Ein Tässchen kommt selten allein
ID: 938730
Hommage an die Sammeltasse zum Tag des Kaffees am 7. September
In vielen Wohnstuben stehen Sammeltassen auch heute noch in den Vitrinen und werden verehrt, weil sie seit Generationen vererbt oder zu besonderen Anlässen geschenkt wurden. Und ihre Dekorvarianten sind genauso vielfältig wie die Geschmäcker verschieden sind: üppige Goldränder oder zarte Linien, viele bunte Blümchen oder einzelne Rosen, grafisch inspiriert oder romantisch-verspielt.
In den 70er Jahre ging die Zeit der Sammeltassen ihrem Ende entgegen. Viele der kleinen Porzellanmanufakturen in Bayern und Franken schlossen endgültig ihre Pforten, denn ihre Produkte waren nicht mehr gefragt. Und so kam die Produktion der in Kleinserie hergestellten, häufig auch handbemalten Porzellangedecke mehr oder weniger zum Erliegen.
Doch nun scheint sich ein Gesinnungswandel abzuzeichnen. Vor dem Hintergrund von Nachhaltigkeit und Rückbesinnung auf alte Werte entdeckt die Wegwerfgesellschaft das gute alte Qualitätsporzellan wieder. Verstaubten viele Tassen jahrelang in Umzugskartons, weil sie immerhin zu schade zum Entsorgen waren, besinnt sich die jüngere Generation wieder auf das, was einmal schön und begehrt war. Mit den alten Sammeltassen zieht ein Stück Geborgenheit und natürlich Gemütlichkeit in moderne Wohnungen ein.
Wer keine Sammeltassen im Familienbesitz hat, kann auch auf Flohmärkten oder im Internet fündig werden. Dort findet sich z.B. mit Anna Vintage (www.anna-vintage.de) ein Onlineshop, der sich ganz auf den Verkauf alter Sammeltassengedecke spezialisiert hat. Eine große Auswahl verschiedenster Designs steht dort zum Verkauf und bei Bedarf können die Tassen auch in Geschenkkartons verpackt werden. Damit lassen sich Mütter oder Omas wunderbar überraschen, denn ein Tässchen kommt eben selten allein und es heißt ja nicht umsonst „Sammel“tasse.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Anna Vintage wurde 2012 gegründet und hat sich auf den Online-Verkauf alter Sammeltassen spezialisiert. Dabei geht es nicht darum, neue Sammler zu finden und die Tassen wieder als Ausstellungsstücke zu vermarkten, sondern sie einer neuen Verwendung als Gebrauchsgeschirr zuzuführen.
Datum: 04.09.2013 - 20:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938730
Anzahl Zeichen: 2538
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.09.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Tässchen kommt selten allein "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Anna Vintage (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).