Mit Nießbrauch Steuern sparen und sich im Alter absichern

Mit Nießbrauch Steuern sparen und sich im Alter absichern

ID: 938951

Mit Nießbrauch können Immobilienbesitzer Steuern sparen und sich im Alter absichern.



(firmenpresse) - Die eigene Immobilie steht für Unabhängigkeit, Sicherheit und Altersvorsorge. Viele Deutsche wollen auch im Alter die eigenen vier Wände selbst nutzen und ihr gewohntes Lebensumfeld nicht verlassen. Doch ungeplante Veränderungen, etwa Krankheit oder Tod eines Partners, aber auch umfangreiche und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen an der Immobilie, verbunden mit finanziellen Engpässen, können den Traum vom Lebensabend im eigenen Haus gefährden. Eine Möglichkeit dies doch umzusetzen, kann nach Ansicht der Wüstenrot Immobilien GmbH, der Immobilien-Maklergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische, eine Schenkung mit Einräumung eines Nießbrauchs sein. In einem solchen Fall können zudem noch Steuern gespart werden.

Nießbrauch ist im Allgemeinen zunächst ein Nutzungsrecht an einer Sache und wird im §1030 des BGB geregelt. Durch Nießbrauchvereinbarungen können Immobilienbesitzer bereits zu Lebzeiten Haus oder Wohnung auf Familienmitglieder überschreiben ohne alle Rechte daran aufzugeben. Das Eigentum geht an den Beschenkten, er wird zum rechtlichen Eigentümer ? die Nutzungsrechte bleiben beim Schenkenden, dem sogenannten wirtschaftlicher Eigentümer, der das Objekt nutzen und Vorteile daraus ziehen kann. Ein typischer Fall von Nießbrauch ist zum Beispiel die Schenkung einer Immobilie mit der Bedingung, im Grundbuch das lebenslange Wohnrecht für den Schenkenden festzuschreiben. Neben dem lebenslangen Wohnrecht, kann auch das Recht auf Vermietung der Immobilie eine Form des Nießbrauchs sein. Die Kombination beider Alternativen des sogenannten Vorbehaltsnießbrauch ist möglich.

"Nießbrauch hat im Vergleich zu dem auch gebräuchlichen "lebenslangen Wohnrecht" den großen Vorteil, dass die Nutznießer etwa auch nach einem Umzug ins Alten- oder Pflegeheim die Immobilie weiter vermieten und die Mieterträge behalten dürfen", erklärt Günter Schönfeld, Mitglied der Geschäftsführung der Wüstenrot Immobilien GmbH. "Gerade mit Blick auf die aktuellen Marktentwicklungen erscheinen Mieteinnahmen zudem zuverlässiger und höher als Zinsen auf Kapitalanlagen, etwa nach dem Verkauf einer Immobilie", sagt Schönfeld.



Erbschaftssteuer sparen
Die Nießbrauchsregelung wird häufig bei der Vermögensübertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge praktiziert. Wird eine Immobilie verschenkt, zählt sie später nicht zur Erbmasse und unterliegt somit nicht der Erbschaftssteuer. Allerdings müssen auch Schenkungen versteuert werden, doch der Gesetzgeber räumt dabei alle zehn Jahre gewisse Freibeträge ein. Plant man eine Immobilienübertragung langfristig und vorausschauend, ist dies von Vorteil und kann deutliche Einsparungen bringen.

Nießbrauch vertraglich regeln
Eine Schenkung bedarf immer eines Vertrags, der notariell beurkundet werden muss. Zudem ist eine Grundbucheintragung notwendig: Schenkung und Nießbrauch in Form von Wohn- und/oder Mietertragsrecht werden im Grundbuch als Belastung des Grundstücks eingetragen. Mit diesem Eintrag ist der Nießbrauch auch gegen Dritte wirksam, wenn etwa der Beschenkte das Haus weiterverkauft.

Im Schenkungsvertrag kann zudem festgehalten werden, ob eine Veräußerung der Immobilie oder deren Belastung nur mit Zustimmung des Nießbrauchsberechtigten möglich ist. Eine Rückfallklausel im Vertrag regelt Ausnahmefälle: Die Immobilie kann vom Schenkenden zurückgefordert werden, etwa bei grober Undankbarkeit, Tod oder Scheidung des Beschenkten oder drohendem Vermögensverfall.

Der Nießbrauch einer Immobilie endet mit Ablauf der vereinbarten Dauer, spätestens mit dem Tod des Nießbrauchers. Übertragen oder vererben lässt sich das Nießbrauchrecht nicht.
Eine Schenkung mit Nießbrauchvereinbarung kann in vielen Fällen sinnvoll sein, bedarf jedoch einer vorausschauenden Planung und Beratung. Notar und Steuerberater können hierbei mögliche Recht- und Steuerfragen beantworten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wüstenrot & Württembergische ? Der Vorsorge-Spezialist
Die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe ist ?Der Vorsorge-Spezialist" für die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Im Jahr 1999 aus dem Zusammenschluss der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische entstanden, verbindet der börsennotierte Konzern mit Sitz in Stuttgart die Geschäftsfelder BausparBank und Versicherung als gleichstarke Säulen und bietet auf diese Weise jedem Kunden die Vorsorgelösung, die zu ihm passt. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe von rund 8.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Innendienst und 6.000 Außendienst-Partnern. Dank eines weiten Netzes aus Kooperations- und Partnervertrieben sowie Makler- und Direkt-Aktivitäten kann die W&W-Gruppe mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland erreichen. Die W&W-Gruppe setzt auch künftig auf Wachstum und hat sich bereits heute als größter unabhängiger und kundenstärkster Finanzdienstleister Baden-Württembergs etabliert.

Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quellenangabe und Link auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Gutenbergstraße 30, 70176 Stuttgart



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Fraunhofer IBP bestätigt: Heizkosten mit Ecofective deutlich niedriger (BILD) AENGEVELT vermittelt Verkauf einer historischen Villa in Leipzig
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 05.09.2013 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 938951
Anzahl Zeichen: 4067

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Immo Dehnert
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 0711662721471

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Nießbrauch Steuern sparen und sich im Alter absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wüstenrot Immobilien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EnEV 2014: Energieausweis als Pflicht ...

Um die Energiewende voranzubringen, hat die Bundesregierung die Änderung der Verordnung bereits im Herbst 2013 beschlossen, entsprechend der gesetzlichen Regelung tritt diese nun in Kraft. Mit der EnEV 2014 gelten verschärfte Rahmenbedingungen für ...

Wüstenrot Immobilien GmbH weiter auf Erfolgskurs ...

Mit 13,1 Millionen Euro Provisionserlösen erreichte die WI erneut eine Bestmarke. Dies entspricht einer Steigerung von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr mit 12,8 Millionen Euro. Getragen wird dieser Erfolg hauptsächlich von der Makler-Sparte. Dere ...

Mit Leibrente den Ruhestand absichern ...

Der Kauf von Immobilien ist in Deutschland eine beliebte Form der privaten Altersvorsorge. Läuft alles nach Plan, ist das Eigentum im Ruhestand schuldenfrei und trägt zur Entlastung des Haushaltsbudgets bei. Immobilien können aber auch altersbedin ...

Alle Meldungen von Wüstenrot Immobilien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z