iGZ-Landesbeauftragter Angelo Wehrli kritisiert IG Metall-Forderungen
ID: 939177
"Stimmungsmache im Wahlkampf"

(PresseBox) - "Man kann sich auch zu Tode regulieren", reagiert der Landesbeauftragte des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) in Hamburg, Angelo Wehrli, ablehnend auf die Forderungen der IG Metall, gesetzliche Neuregelungen auch in der Zeitarbeit vorzunehmen. "Die Zeitarbeit ist reguliert und tarifiert. Sie unterliegt besonderer Überwachung durch die Bundesagentur für Arbeit und hat den Grundsatz "Gleiches Geld für gleiche Arbeit" durch die Branchenzuschläge längst tariflich umgesetzt - übrigens zusammen mit den DGB-Gewerkschaften", macht Wehrli klar. Er wirft dem DGB "Stimmungsmache im Wahlkampf" vor. Mit der Zeitarbeits-Schelte gehe es den Gewerkschaften offensichtlich darum, "billigen Applaus" einzuheimsen. Stattdessen fordert Wehrli eine sachliche Auseinandersetzung über die Herausforderungen am Arbeitsmarkt: "Werkverträge sind ein wichtiges Flexibilisierungsinstrument für den deutschen Arbeitsmarkt, die natürlich verantwortungsvoll ein- und umgesetzt werden müssen. Sie haben aber nichts mit Zeitarbeit zu tun. Wer Zeitarbeit und Werkverträge in einem Atemzug nennt, vergleicht Äpfel mit Birnen", stellt der iGZ-Landesbeauftragte klar.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.09.2013 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939177
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"iGZ-Landesbeauftragter Angelo Wehrli kritisiert IG Metall-Forderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).