Tücken des US-Rechts
Bösen Überraschungen kann vorgebeugt werden

(firmenpresse) -
Tübingen, 04. Juni 2009. Den USA haftet auch heute noch das Image von
unbegrenzten Möglichkeiten und uneingeschränkter Handlungsfreiheit an. Ausländische Investoren werden jedoch zumeist schnell auf den Boden der Tatsachen
zurückgeholt. Denn geschäftliche Transaktionen in den USA sind deutlich aufwendiger und rechtlich komplexer als in Europa. Manche Regelung, die hierzulande als selbstverständlich angesehen wird, ist im US-Recht nicht einmal bekannt.
Erschwerend kommt hinzu, dass es von Bundesstaat zu Bundesstaat abweichende Gesetze gibt. Um Unternehmen auf die Gefahren der amerikanischen Rechtsspre-chung vorzubereiten, bietet USAforum, ein Geschäftsbereich der Global Competence Forum GmbH, die Veranstaltung „Praktisches US-Recht für Geschäftsleute“ an.
Bernd K. Zeutschel, Geschäftsführer der Global Competence Forum GmbH rät: „Ein Vertreter eines europäischen Unternehmens, das in den USA langfristig erfolgreich Geschäfte machen will, sollte sich unbedingt intensiv mit dem US-Recht ausein-ander setzen. Es genügt nicht, sich ausschließlich auf die zumeist sehr kostspielige
Beratung durch US-Anwälte zu verlassen. Ein grundsätzliches Verständnis des
angloamerikanischen Rechts hat schon manches Unternehmen vor kostspieligen Überraschungen bewahrt, denn die Einstellung der Amerikaner gegenüber dem
Gesetz und der Rechtsfindung unterscheidet sich von den europäisch geprägten Vorstellungen. In manchen Ländern gilt es als Desaster, geschäftliche Auseinandersetzungen vor Gericht klären zu müssen. Nicht jedoch in den USA! Geschäftsleute rechnen hier jederzeit mit einem gerichtlichen Verfahren und stellen sich deshalb bei ihrer täglichen Praxis darauf ein.“
Das Fachseminar „Praktisches US-Recht für Geschäftsleute“ bietet einen praxis-
orientierten Überblick in die für europäische Unternehmen relevanten Bereiche des
US-Rechts. Ausgewählte US-Rechtsexperten vermitteln wertvolle Tipps, wie ein
Optimum an Rechtssicherheit bei überschaubaren Kosten erreicht werden kann. Weitere Inhalte sind die Besonderheiten des Vertragsrechts und wichtige Verhand-lungsinstrumente für einen erfolgreichen Geschäftsabschluss.
„Praktisches US-Recht für Geschäftsleute“ ist ein Seminar des seit 20 Jahren
erfolgreich etablierten USAforums. Der bekannte Geschäftsbereich der Global
Competence Forum GmbH präsentiert neben zahlreichen Einzelseminaren zweimal jährlich eine einwöchige Veranstaltungsreihe zu aktuellen wirtschaftsrelevanten
US-Themen. Die verschiedenen Veranstaltungen, die sich inhaltlich ergänzen und auch in Kombination buchen lassen, werden von erfahrenen Experten und In-dustrie-Praktikern gehalten, die größtenteils speziell für diese Seminarreihen aus den Vereinigten Staaten anreisen.
Interessenten für das Seminar „Praktisches US-Recht für Geschäftsleute“ sind nachfolgend die nächsten Termine und Veranstaltungsorte genannt: 09. Oktober 2009 in Frankfurt, und 05. März 2010 in Stuttgart. Das Seminarprogramm ist im Internet
unter http://www.gcforum.de/seminar/30/de/sid,62/seminare-details.html abrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung des Seminars.
Global Competence Forum organisiert Konferenzen und Trainings zu aktuellen Ma-nagementthemen sowie internationale Fach- und Länderseminare. Weitere Firmen- und Seminarinformationen sind erhältlich unter:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Unternehmen:
Global Competence Forum ist ein führender Seminaranbieter im deutschsprachigen Europa. Täglich trainieren und schulen wir engagierte Führungskräfte und Mitarbeiter mittelstän- discher und großer Unternehmen. Unserer Hauptsitz befindet sich in Deutschland, Geschäftsstellen haben wir in Österreich und in der Schweiz.
Die Leistungen:
Wir führen topaktuelle Fachseminare und bewährte Managementtrainings zu einem breiten Spektrum an betriebswirtschaftlichen Themen durch. Unsere zwei Standbeine sichern Ihnen den Erfolg auf dem heimischen Markt und im internationalen Umfeld.
Der Fokus:
Mehr als 250 herausragende Trainer, namhafte Experten und erfahrene Industriepraktiker vermitteln hochwertiges Managementwissen und ihre praktischen Erfahrungen in einer didaktisch aufbereiteten, verständlichen Form.
Das Besondere:
Wir legen großen Wert auf eine angenehme, lern- und arbeitsfördernde Atmosphäre, eine perfekte Organisation und ein zuverlässiges Zeitmanagement. Ergänzend zu einer anspruchsvollen Wissensvermittlung bieten wir ein Forum für Diskussion und Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau.
Die Kompetenz:
Zwanzig Jahre Erfahrung in der betrieblichen Weiterbildung sprechen für sich. Ein aus erfahrenen Praktikern und kompetenten Fachleuten bestehender Expertenrat gewährleistet einen hohen Praxisbezug. Ergänzt wird dies durch das ausgefeilte Qualitätsmanagement unseres Unternehmens.
Das Netzwerk:
Zu den Seminarinitiativen von Global Competence Forum gehören - neben Managementseminaren und internationalen Fachseminaren - unter anderem USAforum, CHINAforum, INDIENforum und RUSSLANDforum.
Global Competence Forum GmbH
Bernd Nonnenmacher
Schlossbergstraße 10
72070 Tübingen
Deutschland
Tel.. +49 7071 5597-0
Fax: +49 7071 5597-900
E-Mail: marketing(at)gcforum.com
Internet: www.gcforum.com
Datum: 04.06.2009 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93933
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tücken des US-Rechts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Global Competence Forum GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).