Dünnblech-Schweißprozesse -Lösungen mit Standardausrüstung

Dünnblech-Schweißprozesse -Lösungen mit Standardausrüstung

ID: 939375

Automatisiertes Schweißen, robotergestützte Schweißprozesse, Auswahl geeignetes Schweißverfahren Lichtbogen-Schweißen für Bleche ab 0,8 mm Dicke, SKS Welding Systems, KF-Puls löst zwei Drittel der Schweißaufgaben mit Standardkomponenten ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand.



Schliffbild Schweißnaht KF-Puls: Stahl; t=2,0 mm; Kehlnaht, 15° fallend; 14 mm/s SchweißgeschwindigkSchliffbild Schweißnaht KF-Puls: Stahl; t=2,0 mm; Kehlnaht, 15° fallend; 14 mm/s Schweißgeschwindigk

(firmenpresse) - Die Zahl der Lichtbogen- Schweißprozesse ist schwer überschaubar. Neue kommen ständig dazu. Die Auswahl des für die jeweilige Anwendung optimalen ist schwer zu treffen. Häufig empfehlen die Schweißsystemhersteller die Prozesse, für deren Ausrüstungen sie deutlich höhere Preise erhalten. SKS Welding Systems, Kaiserslautern, geht für das automatisierte Schweißen von Blechen ab 0,8 mm einen anderen Weg. Der KF-Puls löst rund zwei Drittel der Schweißaufgaben praktisch perfekt - und das mit der Standardausrüstung ohne zusätzlichen finanziellen Aufwand.

Das Spektrum der Anwendungen des KF-Puls erfasst die gängigen Schweißarbeiten an niedrig- bis hochlegierten Stählen, Aluminium sowie das MIG-Löten. Geringe Spritzerbildung, große Spaltüberbrückbarkeit, verringerter Wärmeeintrag und reproduzierbarer Einbrand zählen zu den Eigenschaften. Der Prozess mit minimaler Silikatbildung bietet beste Voraussetzungen für das anschließende Lackieren der Oberfläche ohne aufwändige Vorbereitungsarbeiten.

Übliche Lichtbogen-Impulsprozesse regeln nur eine Kenngröße: entweder den Strom oder die Spannung. Nachteile wie hoher Wärmeeintrag und negative Ergebnisse beim Schweißen in Zwangslage kennzeichnen diese Prozesse. Schweißtechnologen von SKS fanden eine Prozessvariante, die diese Nachteile vermeidet: Der KF-Prozess regelt beide Energiegrößen. Sein kurzer Lichtbogen liegt zwischen dem Kurz- und dem Sprühlichtbogen im Bereich des Übergangs- oder Mischlichtbogens. Die bewährte Liftarc-Funktion zündet den KF-Lichtbogen. Eine spezielle Kurzschluss-Auflöseroutine erlaubt es, ihn nahe der Kurzschlussgrenze einzustellen. So ist auch der Einbrand definierbar. Die Dynamikregelung ermittelt zyklisch die Lichtbogenlänge und stellt sie automatisch ein. Dies gewährleistet über den gesamten Verlauf der Schweißnaht eine konstant kurze Lichtbogenlänge. Für das Nahtende kann der Anwender die automatische Endkraterfüllung einstellen. Alle Funktionen kann er nach zeitlicher Abfolge und Energiegrößen unabhängig voneinander parametrieren.



PI 13018 Anzahl der Zeichen ca.: 2 250

Weitere Informationen unter: http://www.sks-welding.com

SKS Welding Systems GmbH
Marie-Curie-Str. 14
67661 Kaiserslautern
Martin Stenger M.A.
Tel.:+49(0)6301/7986-125
Fax:+49(0)6301/7986-29125
E-Mail: martin.stenger@de.sks-welding.com

Pressekontakt:
Marianne Walz
rgt redaktionsbüro gerd trommer
Johannishofweg 7
D-64579 Gernsheim
49 (6258) 932030
presse@rgt-gg.de
http://www.rgt-gg.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SKS Welding leistet seit der Gründung 1989 Pionierarbeit für das automatisierte Lichtbogenschweißen. Das Unternehmen bietet eine komplette Serie von MIG/MAG-Schweißbrennern und die entsprechenden Schweißmaschinen aus einer Hand. Das Serviceangebot reicht von Machbarkeitsstudien für neue Kundenprodukte bis hin zur Betreuung für einen sicheren Produktionsstart. Der Umsatz 2012 erreichte ca. 17 Mio. EUR.



PresseKontakt / Agentur:

redaktionsbüro gerd trommer rgt
Gerd Trommer
Johannishofweg 7
64579 Gernsheim
presse(at)rgt-gg.de
49(0)6258/932030
http://www.rgt-gg.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Jenoptik mit Innovationen auf der Messe SCHWEISSEN&SCHNEIDEN 2013 in Essen. Vielseitige Lösungen für den Metallmarkt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.09.2013 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939375
Anzahl Zeichen: 3179

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Stenger M.A.
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon: 49(0)6301/7986-125

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dünnblech-Schweißprozesse -Lösungen mit Standardausrüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SKS Welding Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DP-Fast für noch bessere Schweißnähte ...

SKS Schweißsysteme sind in der Automobilindustrie für ihren flexiblen Einsatz und Zukunftsfähigkeit bekannt. So wurde als Ergebnis von Kundenprojekten ein spezielles Setup entwickelt. Mit einer schnellen zyklischen Parameteränderung im Schweißpr ...

Customer Center in Spanien und Südafrika eröffnet ...

SKS Customer Center zeichnen sich insbesondere durch Schweißfachleute vor Ort mit hoher anwendungsbezogener Kompetenz aus. Mit diesem hoch qualifiziertem Fachpersonal wirkt der Schweißtechnikexperte aus Kaiserslautern, Deutschland, dem Trend der im ...

SKS Shanghai: Neuer Standort erhöht Kapazitäten ...

Die chinesische Tochtergesellschaft wurde 2016 gegründet und erweitert mit dem neuen Standort ihre Kapazitäten. Die Einweihungszeremonie der SKS Welding Systems Shanghai fand in den neuen Firmenräumen im Industriepark Weixin, im Jiading District, ...

Alle Meldungen von SKS Welding Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z