Wolfgang Thierse verabschiedet sich aus der Politik mit einem Geschenk für das Projekt "LeseLust" der Bürgerstiftung Berlin
ID: 939470
Bundestagspräsident einen lang gehegten Wunsch. Anlässlich seines
Abschieds aus der aktiven Politik hat er eine Auswahl seiner
Lieblingsgedichte und seiner Lieblingsmusikstücke zusammengestellt.
Die Gedichte trägt er selbst vor.
Der Reinerlös der CD kommt dem Projekt "LeseLust" der
Bürgerstiftung Berlin zugute. Wolfgang Thierse, der seit Gründung der
Bürgerstiftung Berlin ihr Schirmherr ist, sieht die CD als
Anerkennung für die verdienstvolle Arbeit der Lesepaten. "Kinder für
das Lesen zu begeistern ist eine ganz wichtige bildungspolitische
Aufgabe. Den ehrenamtlichen Lesepaten der Bürgerstiftung Berlin sage
ich meinen Dank."
Die Bürgerstiftung Berlin ist eine unabhängige Stiftung von
Berlinern für Berliner. Die Bürgerstiftung Berlin engagiert sich vor
allem für Kinder aus benachteiligten Familien. Jährlich profitieren
über 3700 Kinder von den stark nachgefragten Projekten in Berliner
Schulen und Kitas.
Die CD kann für 6 EUR direkt bei der Bürgerstiftung Berlin bezogen
werden.
www.buergerstiftung-berlin.de
Pressekontakt:
Verena Werhahn
Pressesprecherin
Bürgerstiftung Berlin
Schillerstraße 59, 10627 Berlin
Telefon: 030 - 83 22 81 13
Mail: v.werhahn@buergerstiftung-berlin.de
www.buergerstiftung-berlin.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2013 - 17:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939470
Anzahl Zeichen: 1534
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Soziales
Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wolfgang Thierse verabschiedet sich aus der Politik mit einem Geschenk für das Projekt "LeseLust" der Bürgerstiftung Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bürgerstiftung Berlin (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).