Klimaschutz und Energieeffizienz-Fachtagung „housewarming2013“ im Harburger ELBCAMPUS noch erfolgreicher als im letzten Jahr: Über 100 Besucher
Im Mittelpunkt stand dieses Jahr die intelligente Steuerung von Wärmeversorgungssystemen – auch über Smartphones. Zudem wurde die Leistungsfähigkeit der verschiedenen dezentralen Techniken mit Kraft-Wärme-Kopplung gegenübergestellt. Als Referenten konnten die Veranstalter den Professor für Versorgungstechnik Prof. Dr.-Ing. Dieter Wolff von der Ostfalia Hochschule und den Heiztechnik-Experten André Ehrenreich von der Bosch Thermotechnik GmbH, gewinnen. Am Nachmittag gab es für die Besucher die Möglichkeit, sich praxisnah in Workshops eingehender mit den Themen energieeffizientes Wohnen und Heizen zu beschäftigen. Hier wurden Lösungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser vorgestellt wie Mikro-Blockheizkraftwerke und Brennstoffzellenheizgeräte. In einem zweiten Workshop wurden die Themen Solar-thermie und Speichersysteme für Wärme und Strom behandelt.
„Die intelligente Steuerung des Gebäude-Energieverbrauchs spielt eine zentrale Rolle, wenn die Energiewende gelingen soll. Das Hamburger Handwerk ist hier längst aktiv: Unsere Betriebe installieren in Kellern und Wohnräumen modernste Steuerungs- und Systemtechnik“, erläutert Hjalmar Stemmann, Vizepräsident der Handwerkskammer Hamburg. „Damit wir stets auf neuem Stand sind, hat es sich unser ZEWU gemeinsam mit E.ON Hanse zur Aufgabe gemacht, Modelle einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung zu erproben und vorzustellen. Überaus kompetenten Referenten ist dies heute wieder gelungen“, so Stemmann weiter.
„Die Kompetenzvermittlung für neue Technologien und die enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandwerk sind für uns wesentliche Bausteine für CO2-Einsparung und mehr Klimaschutz“, ergänzt Udo Bottländer, Vorstand der E.ON Hanse AG. „Im Rahmen unserer Energiekooperation mit der Stadt Hamburg unterstützen wir die housewarming-Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder gern“, so Bottländer. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die E.ON Hanse-Gruppe
Die E.ON Hanse Gruppe ist einer der größten Energiedienstleister in Norddeutschland. Sie betreibt über ih-re Netzgesellschaften Schleswig-Holstein Netz AG und Hamburg Netz GmbH Strom- und Gasnetze in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordniedersachsen – hinzu kommen Gasnetze in Mecklenburg-Vorpommern. Die E.ON Hanse AG verfügt über einen technischen Netzservice, zwei große Erdgasspeicher und hält verschiedene energiewirtschaftliche Beteiligungen. Die Tochtergesellschaft E.ON Hanse Wärme bietet außerdem Wärmelösungen an und gehört zu den größten Betreibern umweltschonender Blockheiz-kraftwerke in Norddeutschland.
Anteilseigner an der E.ON Hanse AG sind die elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie die E.ON Energie AG. An der Schleswig-Holstein Netz AG sind außerdem rund 200 Kommunen, an der Hamburg Netz GmbH ist die Freie und Hansestadt Hamburg als Anteilseigner beteiligt.
E.ON Hanse AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
www.eon-hanse.com
Bitte Rückfragen an:
Kommunikation
T 0 41 06-6 29-34 22
F 0 41 06-6 29-39 07
presse(at)eon-hanse.com
Datum: 06.09.2013 - 05:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939599
Anzahl Zeichen: 2578
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kommunikation
Stadt:
Quickborn
Telefon: 0 41 06-6 29-34 22
Kategorie:
Energiesparendes Bauen
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1552 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz und Energieeffizienz-Fachtagung „housewarming2013“ im Harburger ELBCAMPUS noch erfolgreicher als im letzten Jahr: Über 100 Besucher "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
E.ON Hanse AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).