Sonne, Sand und 3D-Druck Sonne und Sand stellen in Kombination mit dem Meer für viele Menschen das

Sonne, Sand und 3D-Druck Sonne und Sand stellen in Kombination mit dem Meer für viele Menschen das Urlaubsideal dar. Doch auch in der Wüste gibt es genug Sonne und Sand.

ID: 939649

Das brachte Markus Kayser auf eine Idee: Sonnenlicht ist Energie, und aus dem Rohstoff Sand kann man durch Erhitzen Glas herstellen. Kombiniert mit der innovativen Technik des 3D-Drucks erhält man einen Produktionsprozess mit einem unerschöpflichen Vorrat an Energie und Rohstoffen. Das Ergebnis ist der Solar Sinter, ein 3D-Drucker, der mit Sonnenenergie arbeitet und Sand als"Tinte"verwendet.



(firmenpresse) - Sonne, Sand und 3D-Druck

Aachen/Kerkrade. Sonne und Sand stellen in Kombination mit dem Meer für viele Menschen das Urlaubsideal dar. Doch auch in der Wüste gibt es genug Sonne und Sand, und das brachte Markus Kayser auf eine Idee: Sonnenlicht ist Energie, und aus dem Rohstoff Sand kann man durch Erhitzen Glas herstellen. Kombiniert mit der innovativen Technik des 3D-Drucks erhält man einen Produktionsprozess mit einem unerschöpflichen Vorrat an Energie und Rohstoffen. Das Ergebnis ist der Solar Sinter, ein 3D-Drucker, der mit Sonnenenergie arbeitet und Sand als "Tinte" verwendet. Diese innovative Maschine kann während der Kerkrade Mini Maker Faire am 7. und 8. September 2013 im Discovery Center Continium in Kerkrade bewundert werden. An diesem Wochenende gelten spezielle Eintrittspreise: 6 Euro für Erwachsene ab 18 und 4,50 Euro für Kinder von 4 bis 17 Jahren. Mit diesen Eintrittskarten können sowohl die Mini Maker Faire als auch das Continium besucht werden.

Inspiration aus der Euregio
Außer dem Solar Sinter gibt es bei der Kerkrade Mini Maker Faire noch Dutzende andere Kreationen aus der Hand der Maker aus der Euregio: Von Kunstwerken aus Polyurethan bis hin zu einer Gitarre, die man mit einem Smartphone spielen kann. Die Besucher können sich von der Kreativität und dem Erfindungsreichtum der mehr als 40 Maker auf der Mini Maker Faire inspirieren lassen.

Kartoffeln als Gamecontroller und ein Bananenpiano
Zudem kann man sich in einem der Workshops selbst betätigen, zum Beispiel die Möglichkeiten von Arduino-Plattformen im Workshop "Arduinos für Anfänger" entdecken, oder einen sogenannten ShrimpKey anfertigen, einen kleinen Apparat, der allerlei Gegenstände (Früchte, Butterbrote) zur Computertastatur umfunktionieren kann - mit überraschenden Folgen. So werden beispielsweise Kartoffeln zum Gamecontroller oder entsteht ein Bananenpiano. Für die Workshops kann man sich am Tag selbst anmelden, solange Plätze frei sind.



Riesige Strandwesen
Am Sonntag, dem 8. September, kommt der Erfinder und Künstler Theo Jansen mit seinen riesigen Strandtieren zur Mini Maker Faire. Er führt die sich selbstständig fortbewegenden Wesen aus PVC-Rohren vor und hält einen Vortrag über seine Arbeit (Vortrag auf Niederländisch).

Verlosung eines 3D-Druckers
Wer nach dem Besuch der Mini Maker Faire selbst kreativ werden möchte, kann das vielleicht schon bald auf die fortschrittlichste Art tun: Das Unternehmen ReprapUniverse verlost einen kompletten 3D-Drucker unter den Besuchern.
Weitere Informationen und das komplette Programm der Mini Maker Faire unter makerfairekerkrade.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die KAM3 GmbH Kommunikationsagentur ist auf die Beratung von Unternehmen in der Kommunikation, Public Relations, Marktforschung, Mediaplanung, Werbung und Verkaufsförderung spezialisiert. Besondere Erfahrungen besitzt die Kommunikationsagentur KAM3 zudem im Design, im Ethnomarketing, in den Segmenten Fahrrad, Tourismus und Gesundheit sowie in der grenzüberschreitenden Kommunikation zwischen Deutschland, Belgien und den Niederlanden. 2013 feiert die Kommunikationsagentur KAM3 ihr 20jähriges Bestehen!



PresseKontakt / Agentur:

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Vojislav Miljanovic
Finkenstraße 8
52531 Übach-Palenberg
vm(at)kam3.de
02451-909310
http://www.kam3.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MICE by melody Events erfolgreich - Kick-Off in Muenchen ausgebucht! Bronze Auszeichnung für Geschenkpapierkalender des Grätz Verlages
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2013 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939649
Anzahl Zeichen: 3100

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vojislav Miljanovic
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: 02451-909310

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 470 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonne, Sand und 3D-Druck Sonne und Sand stellen in Kombination mit dem Meer für viele Menschen das Urlaubsideal dar. Doch auch in der Wüste gibt es genug Sonne und Sand."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KAM3 GmbH Kommunikationsagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020" ...

Am 17. April 2015 bildet das Parkstad Limburg Theater in Heerlen den Rahmen für die erste Präsentation nach Ende des Offenen Projektaufrufs der Internationalen Bauausstellung (IBA). Bis Ende 2014 reichten Bürger und Organisationen 291 Ideen oder P ...

Bau von C-City in Kerkrade ...

Bau von C-City in Kerkrade In rasanter Baugeschwindigkeit entsteht in Kerkrade aktuell C-City - ein Bau mit mehr als 20 Mio. Euro Investitionsvolumen: ein Gebäudeensemble aus Discovery Center Continium, Cube Design Museum und dem Columbus Earth T ...

Alle Meldungen von KAM3 GmbH Kommunikationsagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z