Google Glass fasziniert bereits als Prototyp

Google Glass fasziniert bereits als Prototyp

ID: 939670
(ots) - Datenbrille im Check der COMPUTER BILD-Redaktion /
Fotos machen oder Videos drehen via Sprachbefehl / Nur wenige
Prototypen existieren / Glass funktioniert nur mit Android-Smartphone
oder iPhone

Der amerikanische Suchmaschinenriese Google bringt 2014 die
Datenbrille Glass auf den deutschen Markt. Fotos und Videos
funktionieren über Sprachbefehle. Die Experten von COMPUTER BILD
haben einen der raren Prototypen ausprobiert (Heft 20/2013, ab
Samstag erhältlich).

Die Ausstattung erinnert an ein Handy: Glass verfügt über 16
Gigabyte Speicher, WLAN, Bluetooth sowie eine integrierte Kamera, die
Fotos mit 5 Megapixeln aufnehmen und Videos in 720p-Auflösung drehen
kann. Das Besondere ist jedoch die Sprachsteuerung: Mit dem Befehl
"Ok Glass" aktiviert der Nutzer die Sprachsteuerung der Brille - und
die funktionierte im COMPUTER BILD-Check erstaunlich gut. Vorgegebene
Befehle zum Fotografieren und Navigieren gelingen sofort. Bisher
reagiert das System allerdings nur auf englische Kommandos.
Alternativ lässt sich Glass auch per Tippen und Wischen auf dem
Touchpad am rechten Bügel steuern. Außerdem aktiviert ein Kopfschwenk
um 30 Grad die Datenbrille. Besonders innovativ: Die Brille überträgt
den Ton durch Vibrationen am rechten Bügel über den Schädelknochen.

Das Display ist auf Augenbrauenhöhe in der Brille angebracht. Die
Inhalte erscheinen so, als würde man einen 25-Zoll-Monitor aus etwa
zwei Metern Entfernung betrachten. Sowohl das Design als auch die
Bedienung beim Gehen sind allerdings gewöhnungsbedürftig. Glass
funktioniert außerdem nur mit einem Android-Smartphone oder einem
iPhone. Denn die unterstützen die Brille bei bestimmten Funktionen,
wie beispielsweise bei der Navigation. Die Verbindung via Bluetooth
oder über Googles App MyGlass klappt völlig problemlos.



Glass soll 2014 in Deutschland erscheinen - voraussichtlich zum
Preis eines Mittelklasse-Smartphones. Bisher sind die Funktionen von
Glass allerdings auf US-Bürger zugeschnitten. Bleibt abzuwarten, was
die Datenbrille bei Marktstart im Jahr 2014 können wird. Faszinierend
ist das neue Gadget auf jeden Fall.

COMPUTER BILD im Internet:
www.computerbild.de/cb-Special-Google-4508826.html



Pressekontakt:
Meldungen sind mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" zur Veröffentlichung
frei

Redaktions-Ansprechpartner: Moritz Zielenkewitz, Tel. 040/347 220 24
- auch für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.
COMPUTER BILD-Presseinformationen: www.presseportal.de/pm/51005

Rückfragen? Anruf genügt:
René Jochum
Communication Consultants GmbH
Tel. 0711.97893.35
Fax 0711.97893.55
E-Mail: computerbild@postamt.cc

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Junge Internetnutzer informieren sichüber das aktuelle Zeitgeschehen primär über Facebook / Ergebnisse der Studie kressreport: Verlagshaus M. DuMont Schauberg will ab 2014 Paywall für drei Zeitungs-Websites einführen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2013 - 09:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939670
Anzahl Zeichen: 3036

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Google Glass fasziniert bereits als Prototyp"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Labor-Test: WeTab mit Schwächen ...

WeTab im COMPUTERBILD-Test / Multitouch-Steuerung unpräzise / Geringe Akku-Laufzeit / Keine Konkurrenz für das iPad Was lange währt, wird endlich gut? Nachdem das WeTab bereits im April als Alternative zum iPad angekündigt wurde, ist der T ...

Konto-Software vielseitiger als Online-Banking ...

Acht Kontoführungs-Programme im COMPUTERBILD-Test / Alle Testkandidaten mit neuesten Sicherheitsstandards / Teilweise sehr teuer Kontoauszüge rund um die Uhr, Überweisungen ohne Warteschlangen: Mehr als 40 Prozent der Deutschen nutzen Onlin ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z