Solarenergie ehrenamtlich fördern

Solarenergie ehrenamtlich fördern

ID: 939674

Stiftung Solarbürger sucht Botschafter und Botschafterinnen zur Vermittlung ihrer Ziele in ganz Deutschland.



(firmenpresse) - (ddp direct) Bundesweit - von List bis Oberstdorf und von Selfkant bis Görlitz - will die neue Stiftung Solarbürger an möglichst allen 50.000 Einrichtungen der Kinder- und Jugendbetreuung sowie an 30.000 Schulen Solaranlagen bauen: Aus deutscher/ europäischer Produktion - errichtet vom heimischen Handwerk.

Kinder und Jugendliche sollen Solarenergie täglich in ihrem Umfeld erleben. Gleichzeitig werden sie für einen sparsamen Umgang mit Energie begeistert. Jeder Mensch in Deutschland ist eingeladen, pro Jahr 1 Euro auf das Stiftungskonto 1919 bei der GLS in Bochum einzuzahlen. Im optimalen Fall schließen sich Familien, Gruppen und Betriebe zusammen und überweisen den Betrag gemeinsam: ab 10 Euro betragen die Verwaltungskosten nur noch 4%.

Den ersten Euro der Stiftung zahlte Bundesumweltminister Peter Altmaier in Berlin ein. Die Solarbürger planen nun die Einbeziehung von Solarbotschaftern vor Ort: Sie sollen die Idee nach eigenen Kräften vor Ort über die Medien, Vereine und private Netzwerke bekannt machen. Die Stiftung Solarbürger bietet damit nicht nur ein verantwortungsvolles und interessantes Ehrenamt, bei der die Botschafter mit Menschen Ihrer Region in Kontakt kommen. Sie  will die Botschafter zudem über die Ziele der Stiftung schulen und ihnen Infomaterial an die Hand geben. Bewerbungsunterlagen für das Ehrenamt des Solarbotschafters können unter info@stiftung-solarbuerger.de angefordert werden.

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/53fzui

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/klimapolitik/solarenergie-ehrenamtlich-foerdern-65861


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

-



PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Neue Energie der GLS Treuhand - Stiftungsfonds Solarbürger
Erika Wagner
Christstraße 9
44789 Bochum
info(at)stiftung-solarbuerger.de
-
www.stiftung-solarbuerger.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Verwendungszwecke der Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Gesellschaftsrecht Diana Golze: Erste Urteile entlarven verkorkste Kita-Politik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.09.2013 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939674
Anzahl Zeichen: 2055

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erika Wagner
Stadt:

Bochum


Telefon: -

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarenergie ehrenamtlich fördern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Neue Energie der GLS Treuhand - Stiftungsfonds Solarbürger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Neue Energie der GLS Treuhand - Stiftungsfonds Solarbürger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z