Auf vier Pfoten über die Grenze

Auf vier Pfoten über die Grenze

ID: 93969

Auf vier Pfoten über die Grenze

EU-Heimtierausweis - ADAC: Ohne Tollwut-Schutzimpfung keine Ferien für das Tier



(pressrelations) - it seinem Vierbeiner auf Reisen gehen möchte, muss laut ADAC einige Vorbereitungen treffen, bevor es über die Grenze geht. Drei Dinge braucht das Tier: einen Mikrochip, eine Tollwut-Schutzimpfung und einen EU-Heimtierausweis. Bis Mitte 2011 ist statt des Mikrochips als Tierkennzeichnung auch eine Tätowierung erlaubt. Sinn und Zweck der Vorschriften ist, das Einschleppen und Verbreiten von Tollwut zu verhindern.

Der Heimtierausweis, früher bekannt als Tollwut-Impfausweis, wird vom Tierarzt ausgestellt. Neben Angaben zum Tier und seinem Besitzer muss in dem Dokument der tierärztliche Nachweis über eine gültige Tollwut-Impfung enthalten sein. Stammen die vierbeinigen Begleiter aus Deutschland, bedeutet dies, dass die letzte Impfung mindestens 30 Tage und im längsten Fall 12 Monate vor Grenzübertritt durchgeführt worden sein muss.

Aufpassen muss, wer nach Großbritannien, Irland, Schweden, Norwegen, Finnland und Malta reisen will: Diese Länder können noch bis Herbst 2009 zusätzliche Auflagen wie Bluttests, das Einhalten von Wartefristen oder einen Wurmtest fordern.

Bei der Wiedereinreise aus einem EU-Land sowie aus einigen Nicht-EU-Staaten (z.B. Schweiz, Liechtenstein, Island, Norwegen, Kroatien, USA, Kanada, Australien, Neuseeland) genügt der Heimtierausweis. Beim Transit bzw. für die Wiedereinreise aus anderen Nicht-EU-Staaten (z.B. Serbien, Mazedonien, Türkei, Marokko, Indien, Mexiko) ist vor Reiseantritt mittels Blutprobe mindestens 30 Tage nach Impfung eine Tollwut-Antikörperbestimmung durchzuführen.

Der ADAC weist Hundebesitzer darauf hin, dass in einigen europäischen Ländern die Einreise von bestimmten Kampfhunderassen verboten ist. Dazu zählen unter anderem Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Malta, Niederlande, Norwegen und Ungarn. Leinenpflicht und teilweise auch Maulkorbzwang besteht für diese Hunde in Österreich, Italien, Spanien, Kroatien und Bulgarien.


Rückfragen:
Andrea Piechotta


089/7676-3475Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sparsamste C-Klasse aller Zeiten Schwachstellen erkennbar machen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2009 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93969
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf vier Pfoten über die Grenze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z