it-sa 2013: SecurEnvoy zeigt, wie flexibel Zwei-Faktor-Authentifizierung sein kann

it-sa 2013: SecurEnvoy zeigt, wie flexibel Zwei-Faktor-Authentifizierung sein kann

ID: 939757

it-sa 2013: SecurEnvoy zeigt, wie flexibel Zwei-Faktor-Authentifizierung sein kann



(pressrelations) -
Neue Server-Version 7 ermöglicht die Identifizierung per Voice Call

Nürnberg/Frankfurt/London, 06. September 2013 - "Mit Sicherheit willkommen", so begrüßt die IT-Security-Messe it-sa ihre Besucher vom 8. bis 10. Oktober in Nürnberg. Das Motto lässt sich auch auf Hersteller SecurEnvoy übertragen, der sich an Stand 412 in Halle 12.0 vorstellt und aktuelle Entwicklungen präsentiert. Denn dessen Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen ermöglichen einen eindeutigen Identitätsnachweis und somit einen sicheren Zugriff z.B. auf Firmennetzwerke und -daten. Die tokenlose Methode kombiniert Login-Daten mit einem dynamischen Passcode. Diesen erhält der User wahlweise per SMS, E-Mail, Soft Token-App für Smartphones, Laptop-Apps oder neu: per Festnetztelefon.

Für die Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels SecurEnvoy-Lösungen benötigt der User kein zusätzliches Hardware Token o.Ä., stattdessen nutzt er sein mobiles Endgerät wie z.B. Smartphone, Tablet oder Laptop. Die SecurEnvoy-Produktpalette umfasst u.a. SecurAccess für abgesicherte Remote-Zugriffe, SecurPassword zum Zurücksetzen von Passwörtern, SecurICE für die Authentifizierung in Notfällen und SecurMail für den sicheren E-Mail-Versand. Alle Lösungen sind lokal oder als Cloud Managed Service einsetzbar.

Ohne Web- und Mobilfunkverbindung ausweisen

Während der it-sa fokussiert SecurEnvoy insbesondere die neue Server-Version 7, das Herzstück des Lösungsportfolios. Sie ermöglicht neue Übertragungsmöglichkeiten, sodass Anwender ihren Passcode ab sofort auch mittels Sprachübertragung per Festnetzanruf erhalten und über die Telefontastatur eingeben können. Dies eignet sich insbesondere für Personen, die die Verwendung einer Festnetzleitung bevorzugen oder zeitweise keine Mobilfunkverbindung haben. Mit Version 7 kann der User nun wählen zwischen vorgeladenen (preload), Drei-Code-, Echtzeit- sowie Tagescodes per SMS oder E-Mail sowie zwischen Soft Token-App und Voice Call. Die gewählte Variante lässt sich jederzeit wechseln - SecurEnvoy nennt dieses Verfahren "Authentication Your Way".



Zusätzliche Übertragungswege

Zudem präsentiert SecurEnvoy im Rahmen der Messe das neuen intelligenten Multi SMS Gateway, der die Zustellung von Textnachrichten auch unter schwierigen Netzbedingungen ermöglicht. Über das Gateway lassen sich eine unbegrenzte Anzahl an web-basierten SMS-Providern hinzufügen. Außerdem ermöglicht das Gateway eine unbegrenzte Anzahl an Modems, E-Mail-Gateways sowie SMPP Gateways pro Server. Dies ist besonders ideal für große Unternehmen und global, über mehrere Kontinente agierende Organisationen. Daneben kann das IT-Team Einstellungen abhängig von Priorität, (Aufenthalts-)Land und Domain treffen.

"Die Teilnahme an der it-sa - gemeinsam mit unserem Partner ProSoft - ist eine gute Möglichkeit, unser Lösungsportfolio genauer vorzustellen und die Funktionsweise unserer tokenlosen Zwei-Faktor-Authentifizierung zu erläutern", kommentiert Steve Watts, Marketing und Sales Director bei SecurEnvoy. "Mit Version 7 haben wir die Grundlage für eine höchstflexible User-Identifizierung geschaffen, die ganz einfach ohne den Einsatz eines zusätzlichen Tokens funktioniert. Stattdessen kann der Nutzer die Geräte einsetzen, die ihm bereits vertraut sind, und Unternehmen müssen keine weitere Hardware anschaffen - eine wesentliche finanzielle Entlastung."

Die Fachbesucher können während der it-sa an Stand 412 in Halle 12.0 mit den SecurEnvoy-Spezialisten ins Gespräch kommen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Token-Varianten stehen unter http://securenvoy.de/zwei-faktor-authentifizierung/token-varianten/ bereit.


Über SecurEnvoy:

SecurEnvoy ist der Erfinder und weltweit erste Hersteller von Tokenless-Lösungen für die Zwei-Faktor-Authentifizierung über GSM-fähige Mobiltelefone. Tausende Anwender auf allen fünf Kontinenten profitieren bereits von einem erheblich reduzierten Zeitaufwand aufgrund mobiler Authentifizierungsvorgänge ohne Token. Die Produktpalette des Unternehmens mit Sitz in Reading (UK) bzw. Nürnberg (D) umfasst unter anderem die Lösung SecurAccess. Der Zero-Footprint-Ansatz von SecurEnvoy sorgt dafür, dass keine Remote-Software-Implementierung erforderlich ist. Die ohne technische Vorkenntnisse zu bedienenden Management-Tools lassen sich unkompliziert in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und ermöglichen Administratoren, problemlos bis zu 100.000 User pro Stunde einzubinden. SecurEnvoy hat sich einen Kundenstamm in den Bereichen Banken, Finanzen, Versicherungen, Behörden, Produktion, Marketing, Einzelhandel, Telekommunikation, Charity, Justiz und Baugewerbe aufgebaut. Dabei arbeitet der Authentifizierungsexperte mit namhaften Partnern wie AEP, Astaro, Cisco, Checkpoint, Citrix, Fortinet, Juniper, Microsoft, F5, Sophos etc. Weitere Information unter www.securenvoy.de.


Weitere Informationen:
SecurEnvoy Ltd.
Steve Watts
Sales Director
E-Mail: swatts@securenvoy.com
Internet: www.securenvoy.de

Deutsche Niederlassung:
SecurEnvoy
Mainzer Landstraße 27-31
D-60329 Frankfurt a.M.

PR-Agentur:
Sprengel Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Marius Schenkelberg
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: oh@sprengel-pr.com
ms@sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

SecurEnvoy Ltd.
Steve Watts
Sales Director
E-Mail: swatts(at)securenvoy.com
Internet: www.securenvoy.de

Deutsche Niederlassung:
SecurEnvoy
Mainzer Landstraße 27-31
D-60329 Frankfurt a.M.

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Marius Schenkelberg
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: oh(at)sprengel-pr.com
ms(at)sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Von 4Soft entwickelte Engineering Workbench eProtas seit 10 Jahren im Einsatz Epson gibt die Markteinführung des ersten Mikrocontrollerbausteins S1C17W22 aus der stromsparenden 16-bit Flash-Mikrocontroller Familie bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.09.2013 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939757
Anzahl Zeichen: 6152

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"it-sa 2013: SecurEnvoy zeigt, wie flexibel Zwei-Faktor-Authentifizierung sein kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SecurEnvoy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Version für Benutzerauthentifizierung verfügbar ...

SecurEnvoy, Marktführer bei Multi-Faktor-Authentifizierung, hat die neueste und fortschrittlichste Version von SecurAccess, seiner Lösung zur Benutzerauthentifizierung freigegeben. Die aktuellste Iteration bietet eine Reihe neuer Funktionen, welche ...

SecurEnvoy verstärkt Präsenz in Europa ...

SecurEnvoy, ein führender Anbieter von Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen aus Großbritannien, kündigt die Gründung der ersten europäischen Tochtergesellschaft an, der SecurEnvoy GmbH, mit Sitz in München an. Die SecurEnvoy GmbH ist Teil de ...

Alle Meldungen von SecurEnvoy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z