Kulturstaatsminister Bernd Neumann bei der Eröffnung des deutschen Pavillons der 53. Internationale

Kulturstaatsminister Bernd Neumann bei der Eröffnung des deutschen Pavillons der 53. Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig

ID: 93979

Kulturstaatsminister Bernd Neumann bei der Eröffnung des deutschen Pavillons der 53. Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig



(pressrelations) - >Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat am (heutigen) Donnerstag anlässlich der 53. Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig an der Eröffnung des Deutschen Pavillons teilgenommen.

In seinem Grußwort würdigte der Staatsminister den deutschen Beitrag auf der Biennale und betonte: "Mit Liam Gillick bietet Deutschland in diesem Jahr zum ersten Mal in der Geschichte des Deutschen Pavillons einem ausländischen und auch nicht in Deutschland lebenden und arbeitenden Künstler die Möglichkeit, seinen Beitrag im nationalen Pavillon zu präsentieren. Dies zeigt die Vielfältigkeit und Attraktivität der deutsche Kunstszene, die Kreative aus aller Welt anzieht. Es zeigt vor allem auch, dass sich die Bundesrepublik Deutschland als europäisch gewachsene Kulturnation versteht."

Der britische Künstler Liam Gillick lebt und arbeitet in New York und London und begann seine Karriere unter anderem in Deutschland. Schon früh setzte sich der Künstler mit postsozialistischen Gesellschaftssystemen und gesellschaftlichen Umbrüchen in Europa auseinander. Kurator des offiziellen deutschen Beitrags ist Nicolaus Schafhausen, Direktor des Witte de With Center for Contemporary Art in Rotterdam, der den Deutschen Pavillon bereits 2007 mit einer Ausstellung der Künstlerin Isa Genzken kuratiert hatte. Auftraggeber der Ausstellung im Deutschen Pavillon (7. Juni - 22. November 2009) ist das Auswärtige Amt, das den deutschen Beitrag mitfinanziert und in Zusammenarbeit mit dem Institut für Auslandsbeziehungen realisiert.

Im Anschluss nahm Staatsminister Bernd Neumann im Deutschen Studienzentrum in Venedig am gemeinsamen Empfang mit der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland teil. Das Deutsche Studienzentrum fördert als Begegnungsstätte der internationalen Forschung und des Kulturaustausches wissenschaftliche Arbeiten und Projekte zur Geschichte und Kultur Venedigs und vergibt an junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Stipendien. Der BKM finanziert das Deutsche Studienzentrum mit jährlich 411.000 Euro.




Kontext:
Informationen zum deutschen Pavillon http://www.deutscher-pavillon.org

Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 ? 0
Telefax: 03018 272 - 2555Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Comedy-Kunst in Moers Qualitätsmisere an Hochschulen endlich beenden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.06.2009 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 93979
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann bei der Eröffnung des deutschen Pavillons der 53. Internationalen Kunstausstellung der Biennale von Venedig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z