Projektmanagementtechniken für die Windenergie
ID: 940016
Die Experten Dr. Ralf Boehncke (OrgaConsulting GmbH) und Dr. Hans-Peter (Igor) Waldl (Overspeed GmbH & Co. KG) vermitteln im Fachseminar "Projektmanagementtechniken für die Windenergie - Management, Erfahrungen und Übungen" vom 7. - 9. November 2013 in Hamburg fundierte Kenntnisse des Projektmanagements. Diese setzen sich aus praxisnahen Beispielen aus der Windenergie und Grundlagen der Windparkprojektierung zusammen.
Projektziele und Projektanforderungen wie Funktionalität, Zeit- und Kostenrahmen werden in Teilprojekten erarbeitet. Ergänzt wird das Projektmanagement Know-how durch eine Einführung in die Grundlagen der Realisierung und Errichtung von Windparks. Die SeminarteilnehmerInnen lernen Methoden zur Strukturierung von Projekten anzuwenden und eine phasenbezogene Projektplanung durchzuführen. Der Einsatz von Lösungstechniken und die Bewertung von Alternativen ist hierbei ein wesentlicher Bestandteil des Fachseminars.
Die Seminarschwerpunkte werden in Übungen anhand von Projektbeispielen mit verschiedenen Software-Tools und Präsentationen erarbeitet.
Einen zusätzlichen Austausch der TeilnehmerInnen mit den Experten bietet am 7. November 2013 die Abendveranstaltung.
Das Fachseminar richtet sich an Projektierer, Projektentwickler bei Hersteller- und Zulieferfirmen, Mitarbeiter von Kommunen, Energieversorgern und Stadtwerken.
Das vollständige Veranstaltungsprogramm sowie Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte unter:
http://www.forwind-academy.com/images/seminarflyer/2013_11_7-9_Projektmanagementtechniken_ForWind_Academy_HDT.pdf oder unter 0201/1803-329 (Frau Sabine Gebauer), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet unter www.hdt-essen.de/W-H010-11-747-3
Die ForWind-Academy und das Haus der Technik e.V. setzen mit diesem Fachseminar ihre erfolgreiche Kooperation fort.
Medienpartner der Seminarveranstaltung sind die Fachzeitungen Energie & Management sowie SWW - Sonne, Wind und Wärme.
Fachliche Fragen beantwortet Katharina Segelken (Leitung ForWind-Academy) unter der Tel: 0441-798 5088 und E-Mail: katharina.segelken@forwind-academy.com.
Weitere Informationen erhalten Interessierte zudem unter www.forwind-academy.com und http://www.energiekalender.de/anzeige/adresse.php?eintrag=1202534
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.09.2013 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 940016
Anzahl Zeichen: 3404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oldenburg/Hamburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektmanagementtechniken für die Windenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).