Bundesfamilienministerium und Sächsisches Kultusministerium verleihen MIXED UP Preise für Kooperationen von Kultur und Schule
ID: 940160
Bundesfamilienministerium und Sächsisches Kultusministerium verleihen MIXED UP Preise für Kooperationen von Kultur und Schule
- Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Sächsische Kultusministerium und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
- (BKJ) haben heute (Freitag) in Leipzig sieben modellhafte Kooperationen von Kultur und Schule mit dem MIXED UP Kulturpreis ausgezeichnet. Die preisgekrönten Projekte liefern hervorragende Beispiele für die Überwindung von Bildungsbarrieren
Insgesamt 440 Projekte hatten sich im neunten Jahrgang des bundesweiten Wettbewerbs um die Auszeichnung beworben. Die feierliche Preisverleihung erfolgte im Rahmen der bundesweiten BKJ-Fachtagung "Kreatives wachsen lassen. Bildung gemeinsam gestalten im Schnittfeld Jugend, Schule und Kultur".
Die Gewinner der mit jeweils 2.500 Euro dotierten MIXED UP Preise sind:
- Das Theater Osnabrück in Kooperation mit vier Osnabrücker Schulen, der Niedersächsischen Auslandsgesellschaft, dem Zoo Osnabrück, der Nackten Mühle, dem Museum am Schölerberg und den Stadtwerken Osnabrück. Die abenteuerliche Wasseroper "Die Aquanauten" ist ein Musterbeispiel, wie Kindern mit Kultureller Bildung ein Umweltthema ganzheitlich und spartenübergreifend näher gebracht werden kann.
- Die Landeshauptstadt Hannover (Fachbereich Kulturelle Kinder- und Jugendbildung), der Wissenschaftsladen Hannover, die fairKauf eG und fünf Hannoveraner Hauptschulen. In "Hauptsache in Bewegung" setzten sich die Schüler künstlerisch mit dem gesellschaftspolitisch brisanten Thema "Arm und Reich" auseinander und wählten als Aufführungsorte Orte im Sozialraum, wie das fairKaufhaus.
- Die Münchner Kammerspiele in Kooperation mit der Münchner Mittelschule an der Elisabeth-Kohn-Straße und dem Projekt "The killer in me is the killer in you, my love". Beide Partner haben es sich zur Aufgabe gemacht, Schule neu zu denken und ersetzen Unterricht durch Theater. Durch die theaterpädagogische Arbeit fordern sie die Schüler nicht nur zu Hochleistungen heraus sondern begünstigen die Auseinandersetzung der Jugendlichen mit ihrer Lebenswelt und ihren Perspektiven.
- Die Sophie-Scholl-Gesamtschule Berlin in Kooperation der mit MUSICALundCO Evergreen gUG und dem Projekt "Traumatical - das ganz und gar selbstgemachte Klassenmusical". Von der Regie, über die Aufführung bis zur Finanzierung des Projekts über Crowdf5unding: alle Dimensionen setzten die Schüler selbst um. Sogar die Idee, externe Verstärkung einzubeziehen, stammte von den Schülern selbst. (Start UP Preis)
- Die Gemeinschaftsgrundschule Heiligenhaus (NRW) und die Medienpädagogin Anne Lachmuth. Das Radioprojekt "Morgenmuffel - Live-Radio in der Grundschule" hat ein hohes Maß am Partizipation und verbindet alle Schüler, nicht zuletzt über seinen Spaß- und Unterhaltungsfaktor, der das Schulklima nachhaltig positiv verändert. (Preis der Jugendjury)
- Das Freiburger Netzwerkprojekt "Caravan Artists on the Road", ein interkulturelles Inklusionsprojekt mit dem Ziel, sprachliche, soziale und kulturelle Grenzen mittels Kultur zu überwinden. Unter dem Motto "Alle sind willkommen" verbindet es Menschen von 2 bis 97 Jahren und setzt den Menschenrechtsgedanken, der hinter dem Inklusionsbegriff steckt, künstlerisch in Szene. (Sonderpreis Inklusion)
- Die Stiftung Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit der Kindertageseinrichtung Mottelerstraße und der Erich-Kästner-Grundschule Leipzig. Das Projekt "RAUMPIONIERE" beinhaltet ein umfassendes Konzept von Raumwahrnehmung wird mit der Methodik des forschenden Lernen. So wird die Selbsttätigkeit der Kinder von Produktion bis Präsentation berücksichtigt. (Länderpreis)
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145
Mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
PresseKontakt / Agentur:
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145
Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/
Datum: 06.09.2013 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 940160
Anzahl Zeichen: 4866
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesfamilienministerium und Sächsisches Kultusministerium verleihen MIXED UP Preise für Kooperationen von Kultur und Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).