Dauerhaft Vorteile nach energetischer Sanierung
ISO-Shadow – Energie sparen und Kosten senken
Stephanskirchen, Juli 2013 - Mit der energetischen Grundsanierung wurden die Fenster des Heinrich-Hertz-Europakollegs (mit beruflichem Gymnasium) in Bonn auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich über ein ideales Raumklima und können sich bei angenehmen Temperaturen besser konzentrieren. Das Jalousieglas ISO-Shadow ermöglicht blendfreies Lernen und sorgt für angenehme Temperaturen während gleichzeitig Energie gespart wird.

(firmenpresse) - „Dazwischen“ liegt der Unterschied
Bei der energetischen Sanierung des Europakollegs wurden ca. 400 Stück Jalousiegläser ISO-Shadow installiert. Bewegliche Sonnenschutzsysteme sind besonders effizient, da sie flexibel auf die unterschiedlichen jahreszeitlichen und tagesabhängigen Einflüsse reagieren können. Elektrisch betrieben, können ISO-Shadow-Jalousien komfortabel gesteuert werden.
Fest im Isolierglas eingebaut ist die Jalousie wartungsfrei und bleibt immer sauber. Es besteht auch keine Zerstörungs- oder Beschädigungsgefahr.
ISO-Shadow: Das ist energieeffiziente Sanierung
Für die Sanierung des Heinrich-Hertz-Europakollegs wurde ISO-Shadow als 3-fach Isolierglas mit einem Ug-Wert von 0,7 W/m²K und g-Wert bis 6% gewählt. ISO-Shadow bietet somit eine hervorragende Energiebilanz durch geringen Energieeintrag im Sommer und reduziert Wärmeverluste im Winter.
Das Ergebnis: Überzeugte Architekten und Projektleiter
Die Bauplanung hatte das Architekturbüro VON LOM Architekten GmbH aus Köln übernommen. Architekt Herr Hoffmann zeigt sich rundum zufrieden: „Diese energetische Sanierung ist ein gutes Beispiel, wie ein Schulgebäude auf den neuesten Stand gebracht werden kann. Durch die energiesparenden Maßnahmen werden sowohl Ressourcen geschont als auch die laufenden Kosten gesenkt". Herr Hoffmann weiter: „Ich freue mich, dass das Heinrich-Hertz-Europakolleg nach dieser Baumaßnahme nun in neuem Glanz erstrahlt.“
Auch der Projektleiter Herr Stollenwerk von Keskin Fensterbau GmbH ist mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis der kompetenten Beratung und termingerechten Lieferung sehr zufrieden. „Gerne werden wir das Produkt ISO-Shadow bei ähnlichen Aufträgen wieder einsetzen!“ so Herr Stollenwerk.
Die Firma GLASTEC bietet mit ihrem im Scheibenzwischenraum liegenden ISO-Shadow Sonnenschutzsystem eine zukunftsorientierte Lösung. ISO-Shadow zeigt eine jahrelang dauerhafte Funktionsfähigkeit, sorgt für Komfort, Wohlbefinden und konzentriertes Lernen in den Schulräumen und weist so eine erfreulich positive Kosten-Nutzen-Bilanz auf.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rosenheimer Glastechnik GmbH (Glastec) entwickelt und produziert seit 1990 erfolgreich High-Tech-Gläser mit Sonnenschutz- und Tageslichtsystemen im Scheibenzwischenraum insbesondere für die Bereiche Dach- und Fassadenbau mit den Produktnamen ISO-Roll und ISO-Shadow. Das Glas-Modul-System Planline ist ein weiteres Erfolgsprodukt, das mit seinen speziellen Eigenschaften die Anforderungen des modernen Trocken- und Trennwandbaus erfüllt. Alle Glassysteme können mit Zusatzfunktionen wie Brandschutz, Schallschutz, Sichtschutz, Röntgen- und Laserschutz zusätzlich ausgestattet werden.
Alle Produkte von Glastec entsprechen den gesetzlichen Vorschriften und unterliegen ständiger werkseigener Kontrollen sowie der geforderten Fremdüberwachung.
Datum: 09.09.2013 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 940936
Anzahl Zeichen: 2674
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dorothee Kriewald
Stadt:
83071 Stephanskirchen
Telefon: 08031-94148-51
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dauerhaft Vorteile nach energetischer Sanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rosenheimer Glastechnik GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).