Vier Jahre "Projekt Datenschutz"

Vier Jahre "Projekt Datenschutz"

ID: 941167

München, 9. September 2013 – Vor vier Jahren hat PR-COM das Projekt Datenschutz (http://www.projekt-datenschutz.de) mit dem Ziel gegründet, das Bewusstsein für den Datenschutz zu erhöhen. Die Bilanz: Die Anzahl der Datenschutzvorfälle stagniert auf hohem Niveau.



Projekt-Datenschutz-Initiator Alain Blaes (Bild: PR-COM)Projekt-Datenschutz-Initiator Alain Blaes (Bild: PR-COM)

(firmenpresse) - Mitten in den heftigen Debatten rund um die Vorratsdatenspeicherung hat die Münchner PR-Agentur PR-COM im September 2009 das "Projekt Datenschutz" ins Leben gerufen, um die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren. Dabei sollten vor allem drei Zielgruppen angesprochen werden:

* Unternehmen. Sie sollen ihre eigenen, von allem aber Kundendaten besser schützen;

* Bürger. Sie sollen private Daten und Informationen nicht bedenkenlos weitergeben, erst recht nicht im Internet;

* Der Gesetzgeber. Es soll daran erinnert werden, dass er das hohe Gut der informationellen Selbstbestimmung aktiv schützen muss.

In der Zwischenzeit hat PR-COM mehrere hundert Datenschutzvorfälle in Unternehmen, Institutionen, Parteien und Behörden aufgelistet und beschrieben (1): vom einfachen Verlust einer Liste mit Daten von Psychiatriepatienten (2) über den Klau eines Servers (3) mit sensiblen Bürgerdaten bis zur jüngsten Datenpanne der Telekom, von der 120.000 Mitarbeiter betroffen sind (4).

Trotz der wachsenden Sensibilität für Datenschutz, dem Fortschritt der IT bei der sicheren Aufbewahrung von Informationen und einer Meldepflicht (5) für Unternehmen, ist die Anzahl der Verlustfälle, die in die Öffentlichkeit gelangen, hoch geblieben. In der Regel entstehen sie durch fahrlässigen Umgang mit den Daten, und nicht etwa durch kriminelle Energie von Hackern oder Datendieben.

"Die IT vieler Unternehmen und Behörden ist offenbar nicht ausreichend gegen den Verlust oder die unsachgemäße Behandlung von Daten ausgelegt", erklärt Alain Blaes, PR-COM-Geschäftsführer und Gründer des Projekts. "Das ist aber kein technisches Problem, denn gute Sicherheitslösungen, die sogar das Ausdrucken von Daten erschweren oder verhindern, gibt es längst."

"Der Verlust von Daten ist kein Kavaliersdelikt. In den letzten vier Jahren scheinen zumindest Unternehmen ihre Haltung dazu aber nicht sonderlich verändert zu haben", so Blaes weiter. "Der jüngste NSA-Skandal hat die hohe Bedeutung der informationellen Selbstbestimmung wieder ins Bewusstsein gerufen. Vielleicht ist das ja ein Motivationsschub für Unternehmen, Daten besser zu schützen – oder für den Staat, die Gesetze zu verschärfen."




(1) http://www.projekt-datenschutz.de
(2) http://www.projekt-datenschutz.de/node/434
(3) http://www.projekt-datenschutz.de/node/591
(4) http://www.projekt-datenschutz.de/node/2905
(5) http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__42a.html


Diese Presseinformation und Bildmaterial können auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PR-COM in München ist eine der führenden deutschen Agenturen für strategische Unternehmenskommunikation und PR in der IT- und Telekommunikationsbranche. Die 35 festen Mitarbeiter betreuen ihre Kunden in spezialisierten Teams: Die eigene Redaktion bringt profunde Fachexpertise ein, die Account Manager konzentrieren sich auf die strategische und operative PR. In allen Aspekten der Kommunikation agiert PR-COM kompromisslos qualitäts- und erfolgsorientiert. Zu den rund 30 Beratungskunden der Agentur gehören unter anderem Dell, Red Hat und Toshiba. Mehr Informationen sind unter www.pr-com.de abrufbar.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Sabine Felber
Tel. +49-89-59997-757
Fax +49-89-59997-999
sabine.felber(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LiveAnkauf.de - die neue IT Re-Commerce Plattform Dell intensiviert mit neuen Kompetenzbereichen den Software-Vertrieb über seine Channel-Partner
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 09.09.2013 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941167
Anzahl Zeichen: 2987

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Felber
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-757

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.09.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vier Jahre "Projekt Datenschutz""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-COM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht vor diesen vier GenAI-Qualitätskillern ...

23. Juli 2025 – Ohne echte Qualitätssicherung für die Nutzung generativer KI steht der Menschheit eine Dystopie ins Haus. Solange sie nicht existiert, sind die Nutzer in der Pflicht, die Gefahren von GenAI zu kennen und die Technologie verantwort ...

Deutschland muss in die Champions League der KI-Akteure ...

Es ist noch gar nicht so lange her, da haben wir Schlüsseltechnologien exzellent beherrscht und durften uns als Exportweltmeister feiern lassen. Doch ausgerechnet bei der wichtigsten Technologie der Neuzeit drohen wir den Anschluss zu verpassen. Nic ...

HTEC entscheidet sich für PR-COM ...

25. Juni 2025 – HTEC, globaler Provider für strategische Services, technisches Know-how, Software-Design und digitale End-to-End-Produktentwicklung, setzt ab sofort auf die Münchner PR- und Kommunikationsagentur PR-COM, um in der DACH-Region eine ...

Alle Meldungen von PR-COM


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z