Norddeutsche entdecken für sich das Technologiezentrum Augsburg
ID: 941489

(PresseBox) - Die Firma Broetje-Automation GmbH aus Norddeutschland hat sich dazu entschlossen ihre Aktivitäten im süddeutschen Raum zu verstärken. Die Firma aus Wiefelstede, einem Ort zwischen Bremen und Wilhelmshaven, plant und realisiert höchst innovative Fertigungslinien für die Luft- und Raumfahrt (L&R) Industrie und beliefert seit mehreren Jahrzehnten weltweit alle wesentlichen Flugzeug- und Komponentenhersteller mit hochtechnisierten Anlagen zur Flugzeugmontage. Der norddeutschen Firma sind die Mehrwerte bewusst, die ihr das Technologiezentrum Augsburg bietet. Am 03. September 2013 unterschrieb Broetje als 13.tes Unternehmen eine Absichtserklärung für die Anmietung von Räumlichkeiten im Technologiezentrum Augsburg - die erste Firma außerhalb der Wirtschaftsregion Schwaben.
Im Gespräch mit Geschäftsführer der Broetje-Automation GmbH, Bernd Schröder, wurde hinterfragt, was ein international operierendes Maschinenbauunternehmen wie Broetje- Automation auf den Augsburg Innovationspark aufmerksam macht. Was die Gründe sind, sich ausgerechnet am anderen Ende von Deutschland zu engagieren? Welchen Nutzen sich das Unternehmen erhofft?
"Die Firma Broetje ist schon seit vielen Jahren in Bayern bei Firmen wie Premium Aerotec, Eurocopter oder RUAG engagiert. Durch Gründung einer Service- und Vertriebsniederlassung wollen wir noch näher an unseren Kunden sein, um so die optimale Nutzung unserer Maschinen sicherzustellen.", so Geschäftsführer Schröder. "Darüber hinaus haben wir aber auch das Potential des Augsburg Innovationspark als attraktives Umfeld mit Fördermöglichkeiten zur Entwicklung innovativer Dienstleistungen, Serviceprodukten und Prozessen erkannt. Wir sehen, dass hier ein optimales Entwicklungsumfeld entsteht, wo man Schulter an Schulter mit Kompetenzträgern und Kunden an den für uns interessanten Technologien arbeiten kann."
Das relativ risikolose Engagement im Technologiezentrum des Innovationsparks ist für Broetje auch ein Argument. Es sind keine großen Investitionen notwendig, da man sich für die Projektdauer einmietet, um mit Projektpartner Tür-an-Tür gemeinsam entwickeln zu können.
Broetje möchte aber auch von den Netzwerken in der Region profitieren, um neue Geschäftspartner und neue Impulse für die Entwicklung seiner Produkte zu generieren. In der Wirtschaftsregion Augsburg gibt es sehr viele aktive Netzwerke mit acht Verbänden, zehn wissenschaftlichen Einrichtungen und zwei Gründerzentren, die für Broetje interessant sind.
Geschäftsführer Schröder: "Wir sind davon überzeugt, dass das Konzept des Augsburg Innovationspark auch für uns einen signifikanten Mehrwert erzeugen wird."
Firmenprofil:
Broetje-Automation ist der weltweit führende Experte für Produktionsprozesse der Luft- und Raumfahrtindustrie. Mit einem Team von 500 Mitarbeitenden an Standorten in Deutschland (Wiefelstede & Jaderberg), Frankreich, USA und China planen und realisieren wir hoch effiziente Lösungen für die Flugzeugmontage.
Die Firma Broetje-Automation GmbH hat die Mehrwerte des Augsburg Innovationspark für sich erkannt. Und sie wird nicht die einzige Firma außerhalb der Wirtschaftsregion Schwaben bleiben, die den Wettbewerbsvorsprung durch den Augsburg Innovationspark nutzen wird. Nachahmern stehen noch Mietflächen im Technologiezentrum offen. Die neugegründete Augsburg Innovationspark GmbH kümmert sich um alle Belange rund um den Augsburg Innovationspark und die Vermietung des Technologiezentrums.
Weitere Informationen rund um die Firma Broetje-Automation GmbH und den Augsburg Innovationspark erhalten Sie auf www.broetje-automation.de oder www.augsburginnovationspark.com.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2013 - 07:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941489
Anzahl Zeichen: 3768
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Augsburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norddeutsche entdecken für sich das Technologiezentrum Augsburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).