Sicher unterwegs auf dem Pedelec

Sicher unterwegs auf dem Pedelec

ID: 941560

ADFC Rheinland-Pfalz zum Radfahren mit eingebautem Rückenwind



Auch beim Pedelec machtÜbung den Meister.Auch beim Pedelec machtÜbung den Meister.

(firmenpresse) - Einst belächelt sind Elektro-Fahrräder heute überall zu sehen: in Rheinland-Pfalz derzeit etwa 75.000; Tendenz stark steigend. Denn bereits jedes vierte verkaufte Rad verfügt über eingebauten Rückenwind. In der Regel handelt es sich um sogenannte Pedelecs (Pedal Electric Cycle), deren Elektromotor bis maximal 250 Watt zuliefert und das Treten bis zu 25 km/h unterstützt. "Eine Erleichterung vor allem in hügeligem Gelände bzw. für Berufspendler, um nicht durchgeschwitzt zur Arbeit zu kommen, oder wenn man zügig unterwegs sein will bzw. die eigene Kraft nachlässt", fasst Christian von Staden, ADFC-Landesvorsitzender, die Vorteile von Pedelecs zusammen. Die Unterstützung des Elektromotors lässt sich abgestuft je nach Wunsch, Gewicht des Fahrers, Steigung und Gegenwind in Stufen einstellen und wird mit Sensoren gesteuert.
Doch es gibt laut ADFC Rheinland-Pfalz auch Nachteile beim Fahren mit E-Antrieb. Denn Pedelecs sind deutlich schwerer als normale Fahrräder. "Unbedingt darauf achten, dass man den Akku problemlos entfernen kann", so von Staden. "Muss man das Pedelec anheben oder tragen, ist das von Vorteil." Apropos Akku: Eine Ladung reicht bei guten Rädern bis zu 100 km, liefert der Motor viel Leistung zu, sind 50 km realistisch. Dann muss man nachladen: Rund 70 kostenlose, öffentlich zugängliche Strom-Tankstellen für E-Bikes gibt es aktuell über ganz Rheinland-Pfalz verteilt, der Ausbau geht zügig voran. Generell gilt: Je mehr Wattstunden ein Akku hat, desto besser, auf GS-Siegel oder Zertifizierung achten und sich gegebenenfalls vom Fachhändler beraten lassen.
Das Thema Sicherheit sollte beim E-Bike laut ADFC Rheinland-Pfalz ganz oben auf der Liste stehen, dazu praktische Tipps:
Vor dem Kauf immer Probefahren, Händler vermieten Elektroräder übers Wochenende; dabei unterschiedliche Antriebsysteme testen. Der Mittelmotor hat im Gegensatz zum Front- der Heckmotor den Vorteil, dass sich das E-Bike ähnlich fährt wie ein rein muskelbetriebenes Rad. Außerdem kann man so fürs Licht einen Nabendynamo und alle gängigen Schaltungen benutzen.


Bedienung testen: Ist sie intuitiv? Lässt sich der Akku gut aus- und einbauen? Wie verhält sich das Rad bei schneller und langsamer Fahrt?
Fahrverhalten: Üben, üben, üben, denn höhere Geschwindigkeiten und Mehrgewicht verlangen stetige Bremsbereitschaft und saubere Technik bei einer Vollbremsung.
Selbst wenn im Vorfeld kompetente Beratung und Übung notwendig sind: Pedelecs machen Spaß. Allerdings darf man nie vergessen, dass man plötzlich schneller unterwegs ist: "Gutes Reaktionsvermögen und rechtzeitiges Bremsen können lebenswichtig sein", betont ADFC-Experte von Staden. "Denn ein Pedelec ist immer noch ein Fahrrad - ohne Airbag und ohne Knautschzone."


Bildrechte: newride
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

ADFC Rheinland-Pfalz e.V., mit Geschäftsstelle in Mainz, ist ein Landesverband des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. Er gliedert sich in 13 Kreisverbände von Bad Dürkheim bis Worms und zählt derzeit rund 3.600 Mitglieder. Als Interessenvertretung der Fahrradfahrer setzt er sich für die konsequente Förderung des Radverkehrs ein. Nicht nur in der Freizeit und im Urlaub, sondern auch im Alltagsverkehr sieht er das Fahrrad als das Verkehrsmittel mit den größten Vorteilen an.



PresseKontakt / Agentur:

MARA Redaktionsbüro
Marion Raschka Marion Raschka
Rheinstraße 22
76870 Kandel
marion.raschka(at)t-online.de
07275/5047
http://www.mara-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Johnson Controls präsentiert neues Folienverfahren für zweifarbige Türverkleidungen (BILD) Stoßdämpfer: Wirkung geht schleichend verloren / Dämpfer leiden durch Urlaubsfahrt / TÜV Rheinland: Regelmäßige Überwachung sinnvoll / Test an allen TÜV Rheinland Stationen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.09.2013 - 09:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941560
Anzahl Zeichen: 2886

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christina Wassenberg
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131/37 11 08

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher unterwegs auf dem Pedelec"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADFC RLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Radelnswerte Touren im Herbst ...

Die beiden typischen Pfälzer Früchte - Trauben und Kastanien - sind jetzt reif, und der Wald steht in voller Farbenpracht: Gründe genug, das Fahrrad für ein paar herbstliche Touren durch Rheinland-Pfalz zu nutzen, rät der ADFC RLP (Allgemeine De ...

Transporträder: Sie bringen"s - dienstlich wie privat ...

Für Großeinkäufe, sichere Kindertransporte oder schnellen Lieferservice: Lastenräder sind zwei- oder dreirädrige Alternativen zu Pkw und Kleintransporter. Gestaltet je nach Einsatzzweck sind ihnen stabile Rahmen, ausladende Gepäckträger und la ...

Vermittler zwischen Radlern und Verwaltung ...

Mehr Fahrradbeauftragte mit mehr Handlungsspielraum: Das wünscht sich der ADFC - Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Rheinland-Pfalz - aktuell von Städten und Kommunen. Als gelungenes Beispiel führt der rheinland-pfälzische Vorsitzende Christian vo ...

Alle Meldungen von ADFC RLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z