Rösler: Den Sprung aus der Wissenschaft in die Wirtschaft weiter stärken
ID: 941703
Vergabe des 1.000sten EXIST-Gründerstipendiums an Absolventen der Universität Leipzig
Das Gründerteam "retinanalysis" entwickelt eine Analysesoftware zur frühzeitigen Erkennung von Gefäßerkrankungen am Auge. Mit Hilfe des EXIST-Gründerstipendiums soll die Entwicklung, die Programmierung sowie der Vertrieb der Softwareanwendung umgesetzt werden, um im veränderten Erscheinungsbild der Blutgefäße der Netzhaut Erkrankungen diagnostizieren zu können. Unterstützt wird das Team dabei durch das Gründungsnetzwerk SMILE der Universität Leipzig.
Die Fördermaßnahme EXIST-Gründerstipendium ist vom BMWi im Jahr 2007 aufgelegt worden. Die Förderung erfolgt in Form eines einjährigen personengebundenen Stipendiums zur Sicherung des Lebensunterhaltes von maximal drei Personen. Zusätzlich erhalten die Stipendiaten 22.000 Euro für unternehmerisches Coaching und Sachmittel.
Seit dem Jahr 2007 wurden insgesamt 1.000 Gründungsprojekte an ca. 220 Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland gefördert. Jedes Jahr kommen rund 150 neue Projekte hinzu. EXIST gibt fast immer den entscheidenden Anstoß und die notwendigen Mittel, um eine Unternehmensgründung konkret vorzubereiten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2013 - 09:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941703
Anzahl Zeichen: 2450
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rösler: Den Sprung aus der Wissenschaft in die Wirtschaft weiter stärken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).