Mehr Qualität in der Pflege durch Prozessorientierung: Eien Frage des Budgets?
Das oberste Ziel der Pflege ist eine qualitativ hochwertige, individuelle Versorgung pflegebedürftiger Menschen. Zur Erreichung dieses Ziels müssen die Strukturen und Rahmenbedingungen der Pflege kontinuierlich so weiterentwickelt werden, dass bestehende Schwachstellen frühzeitig ausgemerzt werden können. Grundlage hierfür sind transparente Prozesse. Die kostenfreie Veranstaltung
„Qualität & Pflege“ informiert interessierte Fach- und Führungskräfte aus der Pflege über die Einführung eines gleichermaßen effizienten als auch kostengünstigen, computergestützten Prozessmanagements.
Verbesserungspotenziale scheinen hingegen in anderen Bereichen vorhanden. Die zentrale Herausforderung der Pflege besteht heute darin, ihre Versorgungsleistungen punktuell externen Betrachtern offen zu legen und selbige in Eigenregie kontinuierlich zu optimieren. Das Problem: Nicht selten liegt eine entsprechende Qualitätsdokumentation lediglich in einer Vielzahl fein säuberlich abgelegter Formulare, Dokumente und Berichte etc. in Ordnern vor, die die vorhandene Fachkompetenz nur mit entsprechendem Zeitaufwand eindrucksvoll zu präsentieren vermag.
Ein vielversprechender Lösungsansatz für einen aktuellen, transparenten Zugriff auf sämtliche Informationen einschließlich zugehöriger Dokumente ist die Einführung eines computergestützten Prozessmanagements. Hier wiederum scheiterte der Sozialbereich in der Vergangenheit häufig am Preis, welcher sich an den Anforderungen einer qualitätsmanagementgeplagten Industrie orientierte.
Im Rahmen unserer kostenfreien Infoveranstaltung „Qualität & Pflege“ am 25. Juni 2009 in Stuttgart ist es uns als Hersteller einer Softwarelösung für prozessorientiertes Qualitäts- und Wissensmanagement ein Anliegen, interessierten Pflegekräften die gleichermaßen effiziente als auch kostengünstige Branchenlösung WissIntra® SMB für nachhaltiges Prozessmanagement im Intranet vorzustellen.
Das Softwarepaket umfasst standardmäßig 5 Lizenzen, einen integrierten HTML-Export sowie zwei komplett durchstrukturierte Beispielprozesslandschaften für die stationäre und ambulante Pflege. Vollversionen der jeweiligen Branchenmodelle einschließlich einer Vielzahl angehängter Formulare und Checklisten sind ebenfalls erwerbbar.
Informieren Sie sich unverbindlich über die Vorteile eines prozessorientierten Pflegemanagementansatzes mit WissIntra® SMB. Wir freuen uns auf Sie!
Jetzt kostenfrei anmelden!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir machen aus Daten verwertbares Wissen
Vor dem Hintergrund einer ungebrochen wachsenden Informationsflut ist der Prozess der Umwandlung von Daten in Wissen, das unmittelbar genutzt werden kann, kritischer Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb.
Die k+k information services GmbH bewältigt diesen Transformationsprozess k+k durch die intelligente Verbindung von System-, Prozess- und Beartungskompetenz. Eine solche Kombination macht es möglich, selbst implizit vorhandenes Wissen für andere zugänglich zu machen, zielgruppengerecht zu dokumentieren und komplexe Datenbestände so zu strukturieren, dass sie für Handlungen und Entscheidungen verwertbar sind.
k+k information services GmbH
Höhenstr. 16
D-70736 Fellbach
www.kuk-is.de
Fon: +49 711 578813-0
Fon: +49 711 578813-77
k+k information services GmbH
Höhenstr. 16
D-70736 Fellbach
www.kuk-is.de
Fon: +49 711 578813-0
Fon: +49 711 578813-77
Datum: 05.06.2009 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94189
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ronald Fanz
Stadt:
Fellbach
Telefon: +49 711 578813-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Qualität in der Pflege durch Prozessorientierung: Eien Frage des Budgets?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
k+k information services GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).