Kampf um Fachkräfte im Bereich Schweißen

Kampf um Fachkräfte im Bereich Schweißen

ID: 942139

TÜV Rheinland unterstützt bei Schweißer-Personalsuche und schult diese gezielt




(PresseBox) - .
- Zahl der unbesetzten Stellen im Bereich Schweißen deutlich größer als die Zahl der Bewerber
- Unternehmen müssen selbst aktiv werden
- TÜV Rheinland Akademie unterstützt dabei
- Komplettes Personalmanagement kann ausgelagert werden
Schweißer sind gefragt. Laut Engpassanalyse des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zählt dieses Handwerk zu den Top 10-Engpassberufen in Deutschland. Die Zahl der unbesetzten Stellen übersteigt die der Bewerber in diesem Bereich deutlich. Entsprechend ist ein Konkurrenzkampf um qualifizierte Mitarbeiter entbrannt. Für Unternehmen bedeutet das, dass sie nicht mehr auf Bewerbungen warten können, sondern selbst aktiv werden müssen. Wer dazu keine Zeit hat, kann sich dabei helfen lassen. Um Unternehmen bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, hat die TÜV Rheinland Akademie jetzt das Personalmanagement-Programm Managed Recruiting Schweißen geschaffen. Von der Erstellung eines Anforderungsprofils über die Schaltung von Stellenanzeigen und die Abwicklung des gesamten Auswahlverfahrens bis hin zur Bewertung der bereits vorhandenen Fachkompetenz des jeweiligen Bewerbers nimmt sie ihren Kunden die Personalsuche und -auswahl komplett ab. Überdies profitieren diese beim Aufspüren von geeigneten Mitarbeitern von den guten Kontakten des Bildungsanbieters bis in die Regionen hinein. Und dank der eigenen Schweißkursstätten kann die TÜV Rheinland Akademie fehlendes Know-how gezielt nachschulen, so dass die Unternehmen passgenau qualifizierte Mitarbeiter bekommen. Weitere Informationen dazu: Tel. 0800 / 8484006 sowie auf www.tuv.com/schweißen.
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie auch für Personaldienstleister ist der Fachkräftemangel im Bereich Schweißen längst ein massives Problem. Noch dazu eines, das sich nicht ohne weiteres lösen lässt. Denn selbst wenn die Aus- und Weiterbildungsbereitschaft grundsätzlich vorhanden ist, müssen erst einmal Interessenten gewonnen werden. KMU verfügen häufig nicht über geeignete Instrumente für ein vorausschauendes Personalmanagement und sehen sich mit Großunternehmen konfrontiert, deren Rekrutierungsspezialisten ihnen die Fachkräfte abwerben. Ihnen hilft es, die Personalsuche auszulagern. So können sie sich wieder voll auf das Kerngeschäft konzentrieren und schon bald Aufträge bedienen, die wegen bestimmter fehlender Kompetenzen bisher liegen geblieben wären.



TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 17.200 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von 1,5 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und gestaltet Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie Sie den Berufsstolz in der Gebäudereinigung fördern Feuchtigkeit in der Wohnung ist der wohl häufigste Wohnmangel
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.09.2013 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942139
Anzahl Zeichen: 3415

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kampf um Fachkräfte im Bereich Schweißen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z