Bei der Bundestagswahl mitentscheiden ? Politik für Dienstleister

Bei der Bundestagswahl mitentscheiden ? Politik für Dienstleister

ID: 942233

Nutzen Sie Ihre Chance über die Zusammensetzung des nächsten Bundestages mitzuentscheiden und gehen Sie am 22. September zur Wahl.



BDWi-Präsident Michael H. HeinzBDWi-Präsident Michael H. Heinz

(firmenpresse) - Werden nach der Bundestagswahl die Weichen für die Dienstleistungswirtschaft neu gestellt? Arbeitsmarkt, Steuern und soziale Sicherung sind entscheidende Stellschrauben. Ob sich hier zusätzliche Spielräume für die Unternehmen infolge von Reformen eröffnen, erscheint zweifelhaft. Die Bewegungsfreiheit der Wirtschaft sollte zumindest nicht noch weiter beschränkt werden.

Mehr Spielraum auf dem Arbeitsmarkt erleichtert es Unternehmern, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen. Wenn das Korsett der arbeitsrechtlichen Pflichten und politisch motivierten Kosten aber noch enger geschnürt wird, rechnet sich der eine oder andere Arbeitsplatz nicht mehr. Ähnlichen Einfluss hat die Steuerpolitik. Höhere Einkommensteuern, eine Vermögensabgebe oder die Anhebung der Erbschaftsteuer sind Gift für die Wirtschaft. Am Ende müssen Unternehmen Geld verdienen. Tun sie das nicht, verschwinden sie vom Markt. Betriebswirtschaft ist keine Magie.

Dienstleister haben ein gewichtiges Wort bei der Bundestagswahl mitzureden. Drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland sind im Dienstleistungssektor tätig. Insgesamt handelt es sich um 2,4 Millionen Unternehmen. Die meisten Unternehmen sind klein. Chef und Mitarbeiter arbeiten eng zusammen und kommunizieren auch kontinuierlich miteinander. Insgesamt sind drei Viertel aller deutschen Erwerbstätigen im Dienstleistungssektor beschäftigt.

Nutzen Sie Ihre Chance über die Zusammensetzung des nächsten Bundestages mitzuentscheiden und gehen Sie am 22. September zur Wahl. Zur Meinungsbildung haben wir für Sie in einer Synopse die Positionen der Parteien zu den Themen der Dienstleistungswirtschaft zusammengestellt.

Sie finden unsere Synopse und Bewertung der Wahlprogramme zur Bundestagswahl auf: www.bdwi-online,de. Maßstab ist das Positionspapier des BDWi "Agenda der Dienstleistungswirtschaft, Legislatur 2013 ? 2017".

Michael H. Heinz Präsident des BDWi

Die Auszüge aus den Parteiprogrammen und die vollständige Synopse finden Sie unter: http://www.bundesverband-dienstleistungswirtschaft.de/positionen/stellungnahmen/stellungsnahmen/article/674/20.html.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Universitätsstraße 2-3a, 10117 Berlin



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Kanzlerin Merkels Staunenüber die Auswüchse der Leiharbeit: Mayer: Eine große Chance für den Sport in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 10.09.2013 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942233
Anzahl Zeichen: 2339

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf-Michael Löttgen
Stadt:

Berlin


Telefon: 49302888070

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei der Bundestagswahl mitentscheiden ? Politik für Dienstleister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erbschaftsteuer ? wie geht es weiter ...

Die Reform muss ? entsprechend der Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts ? bis Mitte 2016 stehen. Während einige Bundesländer zu dem Vorschlag aus dem Bundesfinanzministerium bereits leise Zustimmung signalisiert haben, kam nicht nur von der Wi ...

Erbschaftsteuer ? eine Frage der Gerechtigkeit? ...

Sehr geehrte Leser, während auf dem politischen Parkett über die Auswirkungen der Erbschaftsteuer auf die Einnahmeseite der öffentlichen Haushalte, die Erhebungsbürokratie und die Belastungen für die Wirtschaft diskutiert wird, geht es am St ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dienstleistungswirtschaft (BDWi)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z