Badische Neueste Nachrichten: Herausforderungen

Badische Neueste Nachrichten: Herausforderungen

ID: 942347
(ots) - Die 65. Internationale Automobilausstellung in
Frankfurt ist die IAA der Herausforderungen: Das Geschäft mit
Elektromobilität kommt nur schleppend in Gang, gleichwohl kostet es
die Hersteller bereits Milliarden an Entwicklungsaufwand. Dann ist da
die anhaltende Absatzkrise auf den südeuropäischen
Kompaktfahrzeug-Märkten, die vor allem traditionelle Kleinwagenbauer
in Bedrängnis bringt. Und auch der heimische Premium-Markt gilt
derzeit als Sorgenkind: Trotz anhaltend niedriger Zinsen und guter
Beschäftigung stecken die Deutschen ihr Geld lieber in Klamotten,
Urlaub und die Renovierung der eigenen vier Wände als in Blech und
Chrom. Wenn es den Autokonzernen aus Stuttgart, München und Wolfsburg
dennoch sehr ordentlich geht, so liegt das am Geschäft in China,
Russland und den USA. Die Bedeutung der dortigen Märkte auch für den
Wohlstand hierzulande sollten jene nicht aus den Augen verlieren, die
sich schon wieder über die frivolen Inszenierungen von Lack und Leder
in den Frankfurter Messehallen echauffieren. Zugegeben liegt hier
auch ein Dilemma: Die Massenmärkte in Übersee werden noch viele Jahre
nach PS-starken Prunk-Limousinen und hochgezüchteten Sportautos
verlangen, während in Europa die Zeichen irreversibel auf
nachhaltiger Mobilität stehen. Für die deutschen Autobauer bedeutet
das einen kräftezehrenden Spagat. Einerseits werden Autos mit
konventionellem Verbrennungsmotor gebraucht, auch wenn die
Optimierung dieser Technik langsam an Grenzen stößt. Andererseits
braucht es mehr bezahlbare Öko-Autos mit besserer Reichweite. Der
Druck aus Fernost ist enorm. Volkswagen-Konkurrent Toyota etwa steckt
seine ganze Kraft in das Thema Hybrid, und auch die koreanischen
Marken kokettieren mit beeindruckenden Fortschritten. Hausaufgaben
hat ebenfalls die Politik zu machen, da bislang der Anreiz für den


Umstieg aufs E-Auto fehlt. Vorstöße wie der aus Hamburg für ein
blaues Kennzeichen mit entsprechenden Vergünstigungen in Innenstädten
und beim Parken haben eine Debatte verdient.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0
redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BONESUPPORT AB gibt die Veröffentlichung einer Studie zur Evaluierung der Effekte von CERAMENT(TM)|BONE VOID FILLER auf die Interface-Stärke in einer zementfreien Prothese am Tiermodell bekannt Mittelbayerische Zeitung: MZ zu den Neuheiten von Apple:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2013 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942347
Anzahl Zeichen: 2376

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z