Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Organspende
ID: 94251
Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Organspende
In den Schulen Sachsen-Anhalts wird ab nächstem Schuljahr mit Hilfe neuer Unterrichtsmaterialien noch ausführlicher über Organspende aufgeklärt. Gesundheitsministerin Dr. Gerlinde Kuppe und Kultusminister Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz erklärten zum Tag der Organspende am Samstag: "Umfassende Informationen und Diskussion mit Gleichaltrigen sind am besten geeignet, eine Entscheidung als Jugendlicher zu diesem Thema zu treffen." Mit den neuen Materialien unterstützen beide Ministerien die Kampagne "Organspende rettet Leben", eine Initiative der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO). Der diesjährige Tag der Organspende steht unter dem Motto "Werde Botschafter fürs Leben".
Kuppe erklärte: "Organspende geht jeden an, sowohl Erwachsene als auch Jugendliche. Je besser junge Menschen informiert sind, umso fundierter kann eine eigene Haltung entwickelt werden." Kuppe, die selbst Inhaberin eines Organspendeausweises ist, appellierte an die Schülerinnen und Schüler, ihre Entscheidung in einem solchen Ausweis festzuhalten. Sie betonte: "Eine schriftliche Erklärung des eigenen Willens ist auch dann sinnvoll, wenn man Organentnahmen ablehnt."
Olbertz sagte: "Gerade für junge Menschen, die sich verständlicherweise noch nicht so intensiv mit dem Tod beschäftigen, ist es wichtig, informiert und reflektiert mit dem Thema Organspende umzugehen." Bereits ab dem 16. Lebensjahr kann jeder Jugendliche entscheiden, ob er als Organspender zur Verfügung stehen möchte. "Aber nur auf der Basis von Wissen", so der Minister, "kann es hier zu einer wirklich selbstbestimmten Entscheidung kommen."
Beide Ministerien haben die Herausgabe der "Unterrichtsmaterialien zum Thema Organspende und Transplantation" finanziell unterstützt. Die Broschüre und die dazugehörigen Unterrichtsfolien sind von der Deutschen Stiftung Organtransplantation zielgruppenorientiert für Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule entwickelt worden. Sie behandeln die ethischen, religiösen, medizinisch-rechtlichen sowie psychologischen Aspekte einer Organspende. Geplant ist, die Materialien in den Fächern Biologie, Ethik, Religion und Sozialkunde oder fächerübergreifend einzusetzen.
Ab dem Schuljahr 2008 / 2009 werden die Unterrichtsmaterialien für jede allgemein bildende Schule im Sekundarschulbereich zur Verfügung stehen. Auch das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) erhält das Unterrichtsmaterial zur Fortbildung von Fachkräften.
Pressestelle im Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg
Telefon: 0391/567-4608; 567-4612; 567-4607
Telefax: 0391/567-4622
eMail: MS-Presse@ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.06.2009 - 17:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94251
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Unterrichtsmaterialien zum Thema Organspende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium f. Gesundheit u. Soziales Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).