Staatssekretär Müller diskutiert mit Experten über wirksamen Schutz für Bienen

Staatssekretär Müller diskutiert mit Experten über wirksamen Schutz für Bienen

ID: 942757

Staatssekretär Müller diskutiert mit Experten über wirksamen Schutz für Bienen



(pressrelations) -
Bei einer Fachtagung zum Thema "Bienen in der Kulturlandschaft - Perspektiven für die Bienenhaltung in Deutschland" haben Vertreter aus den Bereichen Imkerei, Landwirtschaft, Obstbau, Wissenschaft und Politik am Mittwoch auf dem Gelände der Obstversuchsanstalt in Schlachters / Sigmarszell über die Zukunft der Bienen und ihre Bedeutung für Landwirtschaft und Ernährung diskutiert.

Ziel dieser Fachveranstaltung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz war es, die verschiedenen Akteure zusammenzubringen und konkrete Maßnahmen zugunsten der heimischen Imkerei und zum Schutz heimischer Bienenvölker zu entwickeln. Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, hob hervor, wie wichtig die Honigbiene gerade im Obstbau sei. "Die Bestäubungsleistung der Bienen beeinflusst den Ertrag im Obstbau maßgeblich. Damit das Bienensummen nicht verstummt, müssen wir offen und konstruktiv über die Problembereiche der Bienenhaltung und Imkerei und über notwendige Verbesserungsmaßnahmen sprechen", sagte Müller.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat sich der Herausforderung gestellt, die nachhaltige Bienenhaltung auch in Zukunft zu sichern. So beteiligt es sich seit Jahren finanziell und mit Ressourcen der Ressortforschung am Deutschen Bienenmonitoring (DeBiMo). Seit 2010 werden jährlich 400.000 Euro für das DeBiMo - in gleicher Höhe wie von den Ländern - durch BMELV beigesteuert. Auch werden vermehrt Forschungsmittel zum Beispiel für die Zucht widerstandsfähigerer Bienen bereitgestellt. Außerdem hat das Bundeslandwirtschaftsministerium dieses Jahr eine Bienen-App für Smartphones entwickelt, die den Menschen die Imkerei näher bringt. Zudem wird die Aufhebung des Fahrverbotes für Bienentransportfahrzeuge an Sonn- und Feiertagen geprüft, damit die Ernährung der Bienen, ihrer Bestäubungsleistung und die Honigproduktion auch bei kurzfristigen Witterungsänderungen sichergestellt sind. Darüber hinaus haben auch die drei Fachveranstaltungen zur Zukunft der Bienen in Berlin, Maria Laach und Sigmarszell dazu beigetragen, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und die nötigen gesellschaftlichen Kräfte zur Unterstützung der Imker zu bündeln.




Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79

Mail: pressestelle@bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79

Mail: pressestelle(at)bmelv.bund.de
URL: http://www.bml.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eni: first oil from the Kashagan field has been produced Technologische Leistungsfähigkeit der Euro-Länder: kein Trend zur Heterogenität
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.09.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942757
Anzahl Zeichen: 2871

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Müller diskutiert mit Experten über wirksamen Schutz für Bienen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z