Cloud UIs gewinnen in Europa an Dynamik und treiben neue TV-Erlebnisse
ID: 943215
nennenswerte Ausweitung von Cloud UIs in Europa bekannt,
einschließlich zunehmender Akzeptanz der CloudTV(TM)
Softwareplattform für die Bereitstellung des
Fernsehbenutzererlebnisses aus der Cloud auf sämtliche Geräte im Heim
über Kabel- und IPTV-Anbieter.
Auf der IBC nannte ActiveVideo die neuen Fähigkeiten von CloudTV
und die Notwendigkeit der Pay-TV-Branche, Kosten zu reduzieren und
Hindernisse bei der Markteinführung von einheitlichen
Markenschnittstellen auf allen Geräten zu beseitigen, als wichtige
Faktoren, die der rapiden Zunahme von Marktaktivitäten zugrunde
liegen. Zusätzlich erwähnte ActiveVideo vier wichtige Entwicklungen,
welche die Dynamik von Cloud UIs weiter treiben:
-- die Fähigkeit von CloudTV, cloudbasierte Benutzererlebnisse ohne Kabel
oder IPTV Set-Top-Box direkt auf unkontrollierte Geräte zu liefern,
-- den erfolgreichen Abschluss von Feldversuchen mit T-Labs, dem
F&E-Bereich von Deutsche Telekom, für die Virtualisierung der
Set-Top-Box und die Lieferung von Cloud UIs auf HDMI-Dongles und andere
Geräte,
-- die von Ziggo geplante Ausweitung cloudbasierter VOD-Dienste auf Kunden
mithilfe von CI Plus 1.3 Conditional Access-Modulen, und
-- die erste Einführung von CloudTV in Europa durch einen IPTV-Anbieter,
nämlich Glashart Media, die jetzt zu KPN gehören.
ActiveVideo stellt vom 13. - 17. September auf der IBC (Stand
3.B13) CloudTV-basierte Dienste vor.
"CloudTV nimmt sich der Ressourcenbeschränkungen und
Gerätefragmentierung an, die Hürden bei der Einführung oder
Aktualisierung von Diensten darstellen", sagt Jeff Miller, President
und CEO von ActiveVideo. "Europäische Betreiber, wie Ziggo, Glashart
Media und T-Labs von Deutsche Telekom nehmen bei der Verwendung der
Fähigkeiten von Cloud bei der Ausschaltung operativer Engpässe, die
sie in der Vergangenheit daran hinderten, fortschrittliche Muster von
Benutzeroberflächen bereitzustellen, eine Führungsrolle ein."
Highlightsde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@268bde6f CloudTV
entkuppelt die Benutzeroberfläche von den Beschränkungen der Geräte
und erlaubt die Bereitstellung einheitlicher Markenschnittstellen auf
allen Geräten. Durch die Verlagerung der Anwendungsdurchführung in
die Cloud und das Streamen der UI auf HDMI Dongles kann T-Labs mit
allen Set-Top-Boxen oder verbundenen Geräten - einschließlich jener
Geräte, die über keinen internen Browser verfügen - den Betrachtern
ultramoderne Benutzererlebnisse bieten. T-Labs hat sowohl die
Belastbarkeit der Technologie als auch die Benutzerakzeptanz in
internen technischen Einheiten in Deutschland sowie mit "freundlichen
Benutzern" im Netz von OTE getestet, einem griechischen
Telekommunikationsanbieter.
Mit der ersten IPTV-Einführung von CloudTV in Europa stellt
Glashart Media fortschrittliche Benutzeroberflächen, VOD-Dienste und
Apps zur Verfügung. Glashart überträgt seine cloudbasierten
IPTV-Dienste von einer Plattform der ersten Generation auf
CloudTV(TM) H5, ohne die üblichen Kosten und Markteinführungszeiten
von gerätegestützten Lösungen. Da die Aktualisierung der Plattform
ausschließlich in der Cloud stattfindet, kann Glashart Media die für
die Erneuerung der Set-Top-Boxen in den Heimen der Benutzer
erforderlichen Mittel und Betriebskosten einsparen und die
Infrastruktur im gesamten Netz modifizieren. Glashart Media begann im
Januar mit der Umstellung und geht davon aus, dass bis zum Jahresende
sämtliche cloudbasierten Dienste auf CloudTV H5 laufen werden.
Zugehörige Zitate
Gil Rosen, Vice President, New Media, Telekom Innovation
Laboratories (T-Labs):de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@28b85d2e "CloudTV
bringt TV mit Interaktivität, Personalisierung und der
Geschwindigkeit der Entwicklung in das Internetzeitalter.
Gleichzeitig reduziert es die Gesamtkosten und ermöglicht ein
nahtloses Erlebnis auf dem Bildschirm. Über die Zusammenarbeit mit
Partnern wie ActiveVideo haben wir bewiesen, wie eine virtualisierte
STB die schnelle Einführung neuer TV-Dienste und moderner, grafisch
ansprechender TV-Benutzeroberflächen unterstützen kann - sogar auf
älteren Geräten."
Niels Jonkman, Business Manager, Glashart Media (jetzt zu KPN
gehörig):de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@5fed8be4 "CloudTV war
maßgeblich daran beteiligt, dass Glashart Media wichtige
Erfolgsmessgrößen erreichen konnte, einschließlich der jährlichen
Verdoppelung von Abonnenten und einer VOD-Nutzung von drei Mal pro
Abonnent und Monat. Die Leistungssteigerung durch CloudTV H5 und die
Fähigkeit, mit dem umfassenden Pool von HTML5 Webentwicklern zu
arbeiten, ermöglichen es uns, die Innovation bei neuen Diensten zu
beschleunigen und dadurch die Kundendurchdringung und Öffnung neuer
Marktbereiche zu steigern."
Unterstützende Quellen
Glashart Media (jetzt zu KPN gehörig) Fallstudie [http://www.activ
evideo.com/file/2263/Glashart_CaseStudy_090413.pdf]de.newsaktuell.mb.
nitf.xml.Br@647b56ef Cloud UIs: Latenz ohne Kompromisse managen [http
://activevideo.com/file/2093/CloudTV%20Latency%20White%20Paper_082013
.pdf] Ziggo Video Testimonial [http://activevideo.com/videos] Ziggo
IBC Award Video [http://activevideo.com/videos] Ziggo Fallstudie
[http://www.activevideo.com/file/2248/Ziggo_CaseStudy_090513.pdf]
Über CloudTV(TM)de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@5d889872 Mithilfe
einer extrem optimierten Browsertechnologie skaliert CloudTV die
Bereitstellung der vollständigen UI in der Cloud nennenswert und
ermöglicht damit die einheitliche Lieferung fortschrittlicher
Benutzeroberflächen an mehrere Bildschirme. Die CloudTV H5-Plattform
streamt Benutzererlebnisse mit niedriger Latenz entweder in H.264
oder MPEG2 über IP oder QAM Netze und sämtliche STB, CI Plus
Fernsehen oder verbundene Geräte. Die cloudbasierte Durchführung und
Bereitstellung erlaubt die schnelle und kosteneffiziente Entwicklung
komplexer Animationen und Funktionen für alle verbundenen Geräte,
unabhängig von deren Verarbeitungskapazität.
CloudTV ist auf über 10 Millionen Geräten in den Vereinigten
Staaten und im Ausland bei Cablevision Systems, Ziggo, Oceanic Time
Warner Cable und anderen Betreibern verfügbar, und Comcast führt
derzeit einen mehrstufigen Test in einem der wettbewerbsintensivsten
Märkte des Landes durch. Des Weiteren setzt Charter Communications
CloudTV zur Unterstützung seiner cloudbasierten UI-Strategie ein.
CloudTV ist ebenfalls auf den NetTVs der Marke Philips verfügbar und
steht hinter der fortschrittlichen Benutzererfahrung von Net2TV,
einem virtuellen Dienstleister.
Über ActiveVideo ActiveVideo® ist ein im Silicon Valley
ansässiges Unternehmen, das die Macht der Cloud zur Beschleunigung
des Fernseherlebnisses auf unterschiedlichen Plattformen einsetzt.
Die Ankertechnologie des Unternehmens ermöglicht es
Pay-TV-Betreibern, Onlinevideoanbietern und CE-Herstellern durch die
Bereitstellung der UI in der Cloud ein fortschrittliches
Benutzererlebnis zu bieten - unabhängig von den Abhängigkeiten der
Geräte. Die führende Plattform des Unternehmens - CloudTV(TM) -
befreit den Dienstleister von den Abhängigkeiten der Geräte, welche
die Reichweite einschränken und das Benutzererlebnis über
unterschiedliche Geräteplattformen hin fragmentieren. Mit dem Ansatz
"einmal schreiben, überall einsetzen" eliminiert CloudTV die
Notwendigkeit, die inhaltlichen Dienste für zahllose Gerätemarken und
-modelle jeweils neu zu schreiben. Dies reduziert die Betriebskosten
und beschleunigt die Markteinführungszeit. ActiveVideo ist in San
Jose, CA, ansässig und verfügt über Niederlassungen in Los Angeles
und Hilversum, Niederlande. Weitere Informationen finden Sie auf
www.activevideo.com [http://www.activevideo.com/], besuchen Sie uns
auf www.facebook.com/ActiveVideoNetworks
[http://www.facebook.com/ActiveVideoNetworks] und folgen Sie uns auf
www.twitter.com/activevideo [http://www.twitter.com/activevideo].
Web site: http://www.activevideo.com/
Pressekontakt:
KONTAKT: Paul Schneider, PSPR, Inc. für ActiveVideo Networks,
+1-215-817-4384 (Mobiltelefon), pspr@att.net
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943215
Anzahl Zeichen: 9042
Kontakt-Informationen:
Stadt:
- T-Labs, der F&E-Bereich von Deutsche Telekom, testet CloudTV(TM)-getriebene virtuelle STB; Ziggo
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud UIs gewinnen in Europa an Dynamik und treiben neue TV-Erlebnisse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ActiveVideo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).