Schönere E-Books, mehr Funktionalität: readbox zeigt neue Lösungen auf der Frankfurter Buchmesse
readbox auf der Buchmesse: Halle 4.0 – Stand B64
Dortmund, 12. September 2013 – E-Book-Spezialist readbox präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 4.0 am Stand B64 innovative Lösungen für die Herstellung, Auslieferung und Vermarktung von E-Books. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts stehen neben der neuen E-Book-Verlagssoftware "meine.readbox.net" technische Lösungen für ein optimales Nutzererlebnis, effizientere Produktionsprozesse und die bessere Vermarktung von Verlagsinhalten. So werden unter anderem neue interaktive Schulbücher, Lerninhalte und Ratgeberliteratur sowie eine neuartige Comic-Umsetzung für Apple iOS-Geräte gezeigt.
Ebenfalls zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird die neue E-Book-Verlagssoftware "meine.readbox.net": Insbesondere können Verlage, die nicht über readbox ausliefern, über die Softwaremodule wie den "Shop- und Preis-Check", das Reklamationsmanagement oder verschiedene Marketingmodule ihre Vertriebs- und Marketingleistungen wesentlich verbessern. readbox wird zudem eine Weiterentwicklung seines Statistik-Centers zur umfassenden Analyse des E-Book-Geschäfts vorstellen.
"E-Books haben sich mittlerweile auch in Deutschland etabliert", erklärt Ralf Biesemeier, Geschäftsführer von readbox in Dortmund. "Bisher wurden jedoch die verfügbaren technischen Möglichkeiten zur Umsetzung qualitativ hochwertiger, schön gestalteter und funktionaler E-Books von den allerwenigsten Verlagen ausgereizt. Die Nutzererfahrung bleibt dabei leider zu oft auf der Strecke. E-Books können und müssen viel mehr sein als eine lieblose digitale Kopie des gedruckten Buches. Nur wenn sie für Leser einen echten Mehrwert bieten, können E-Books auch für die Verlage ein dauerhaft attraktives Marktsegment bilden.“
Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
readbox ist ein führendes Technologieunternehmen der Buchbranche und unterstützt Verlage mit Produkten, Dienstleistungen und individuellen Softwarelösungen bei der Herstellung, Vermarktung und dem Vertrieb von E-Books und anderen digitalen Verlagsprodukten. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund bündelt das technische Know-how über die gesamte Wertschöpfungskette von der Produktplanung bis zum Debitorenmanagement und bietet die Flexibilität, die Geschäftsmodelle und Anforderungen der Verlage passend abzubilden. Inzwischen vertritt readbox im Markt ein Programm mit mehr als 14.000 E-Books von über 270 Verlagen.
Ralf Biesemeier
readbox publishing GmbH
Ruhrallee 9
44139 Dortmund
Tel. 0231-58699-275
ralf(at)readbox.net
Barbara Schön
PR-COM GmbH
Nußbaumstraße 12
80336 München
Tel. 089-59997-815
barbara.schoen(at)pr-com.de
Datum: 12.09.2013 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943403
Anzahl Zeichen: 2821
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Barbara Schön
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49-89-59997-815
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.09.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 360 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schönere E-Books, mehr Funktionalität: readbox zeigt neue Lösungen auf der Frankfurter Buchmesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
readbox (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).