Immonet gibt einenÜberblick über die Positionen der Parteien zu Immobilien-Themen - Teil 1: Die Mi

Immonet gibt einenÜberblick über die Positionen der Parteien zu Immobilien-Themen - Teil 1: Die Mietpreisbremse

ID: 943418
(ots) - Der Wahlkampf ist in der heißen Phase. Sehr
unterschiedliche Koalitionen scheinen möglich. Aber wie stehen die
Parteien zum Top-Thema Wohnen? Immonet hat nachgefragt.

Die Mietpreisbremse steht bei fast allen Parteien der Berliner
Republik im Wahlprogramm. So will die SPD auch bei bestehenden
Mietverträgen kräftig auf die Bremse treten: "Die Mieten sollen nur
alle vier Jahre um maximal 15 Prozent angehoben werden dürfen",
erklärt ein Sprecher des Parteivorstands.

Die CDU/CSU will erst nach der Wahl die Länder ermächtigen, in
Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten bei Wiedervermietung von
Bestandswohnungen Mieterhöhungen zu beschränken, auf zehn Prozent
oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete. Die Deckelung soll nicht
bei der Neubauvermietung gelten, "denn das würde die
Wohnungsmarktlage weiter verschärfen", heißt es aus dem
Wahlkampfbüro.

Die Grünen wollen "in Gebieten mit nachgewiesenem Wohnraummangel"
eine Begrenzung von Wiedervermietungsmieten bei 10 Prozent über der
ortsüblichen Vergleichsmiete - und deren regelmäßige Erhöhung
einschränken.

Die Linke geht noch weiter: Bei Neuverträgen soll der Mietpreis
nur in Höhe der Inflation steigen dürfen - also um rund zwei Prozent.
Im Interview mit der Münchner Abendzeitung forderte Linke-Chefin
Katja Kipping sogar eine Vollbremsung: "Wenn jemand eine Wohnung ohne
Sanierung neu vermietet, dann darf die Kaltmiete nicht steigen. Wir
wollen, dass das per Gesetz ausgeschlossen wird." Die Kommunen sollen
zudem Höchstmieten festlegen dürfen, auf Grundlage der Mietspiegel.

Die FDP findet gesetzliche Eingriffe kontraproduktiv:
"Mietpreisbremsen sind Öl ins Feuer", sagt Parteisprecher Peter
Blechschmidt. "Denn je geringer die Einnahmen aus Mieten sind, desto
länger dauert es, bis ein Vermieter seine Investition wieder


erwirtschaftet hat und desto geringer ist der Anreiz, in neuen
Wohnraum zu investieren." Für die Wohnungswirtschaft müssten günstige
Rahmenbedingungen geschaffen werden, um mehr private Investitionen in
Mietwohnungen zu fördern. "Wenn das Angebot steigt, stabilisieren
sich auch die Preise."



Pressekontakt:
Über Immonet
Immonet ist mit 1,495 Millionen aktuellen Online-Angeboten* eines der
führenden Immobilienportale in Deutschland. Zudem verzeichnet das
Hamburger Unternehmen pro Monat mehr als 5,2 Millionen eindeutige
Besucher (interne Messung Google Analytics) und damit rund 90
Millionen virtuelle Immobilienbesichtigungen auf dem Portal. Als
Tochtergesellschaft von Axel Springer Digital Classifieds und der
Mediengruppe Madsack ist Immonet eine reichweitenstarke Plattform für
Immobilienanbieter sowie Ausgangsbasis für die moderne
Immobiliensuche. Zugleich bietet die Immonet GmbH eine Vielzahl von
immobilienbezogenen Services, Softwarelösungen und Apps für die
Immobiliensuche und -vermarktung. Das Unternehmen beschäftigt derzeit
260 Mitarbeiter. Deutschlands Internetnutzer haben die hohe
Produktqualität von Immonet in den letzten Jahren regelmäßig
bestätigt, sowohl bei der Wahl zum "Onlinestar" als auch zur "Website
des Jahres". Mehr Informationen unter www.immonet.de
*Unterschiedliche Objekte in 6 Monaten.


Medienkontakt
Birgit Schweikart
Leitung Corporate Communications
Spaldingstr. 64, 20097 Hamburg
Tel: +49 40 3 47-2 89 35
E-Mail: presse@immonet.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FIRST STEPS Awards 2013: GALA lädt zum exklusiven Nominierten-Empfang des Film-Nachwuchspreises Zentralafrikanische Republik: Ärzte ohne Grenzen verurteilt Gewalt gegen Zivilisten Mehr als 50 Patienten mit Macheten- und Schusswunden behandelt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943418
Anzahl Zeichen: 3762

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immonet gibt einenÜberblick über die Positionen der Parteien zu Immobilien-Themen - Teil 1: Die Mietpreisbremse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immonet.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wasserqualität: Wie gut ist das Wasser aus der Leitung? ...

Auch wenn’s pathetisch klingt: Wasser bedeutet Leben. Ein Erwachsener hat einen Bedarf von zwei bis drei Litern täglich. Bei einer mangelhaften Versorgung werden Stoffwechselprodukte nicht ausreichend abtransportiert – der Körper vergiftet. Das ...

Mietrecht: Sie Sache mit dem Nachmieter ...

„Warum suchen Sie selbst einen Nachmieter?“ hatte das Immobilienportal Immonet.de seine Nutzer gefragt. 6,14 Prozent der User gaben an, die Renovierungskosten teilen zu wollen. Für 6,82 Prozent war der Abstand für die Möbel ausschlaggebend. Di ...

Immer auf die Kleinen – Kinderrechte in Haus und Wohnung ...

Kindergeschrei muss ertragen werden Gelten soll die „Privilegierung von Kinderlärm“ zwar für Kindertagesstätten und Spielplätze, nach Expertenmeinung wird sie sich aber auch auf das zivile Nachbarschaftsrecht auswirken. Konsequenz: Mitmind ...

Alle Meldungen von Immonet.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z