Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Kritik an Jägern und Anglern
Zweifelhafte Methoden
HUBERTUS GÄRTNER
ID: 944007
mit Argwohn betrachtet. Viele Bürger haben für ihr Treiben nur noch
wenig Verständnis. Häufig wird die Kritik pauschal und überdies auch
ohne großen Sachverstand vorgetragen. Das führt zu Ungerechtigkeiten
und zur Verhärtung der Fronten. Dabei machen Jagd und Fischerei
durchaus Sinn. Sie können Tierbestände regulieren und darüber hinaus
zur Ernährung beitragen. Die meisten Jäger und Angler achten Natur
und Kreatur. Doch leider gibt es auch immer wieder Gegenbeispiele und
zweifelhafte Methoden. So werden manchmal halbzahme Enten und Fasane
ausgesetzt, um sie anschließend zu schießen. Hobbyangler legen sich
reihenweise auf die Lauer, um Fische aus bloßer Rekordsucht zu
fangen. Es geht ihnen nicht darum, dicke Karpfen, Welse oder Störe
daheim zu braten, sondern sie zu messen und anschließend ein
Angebervideo ins Internet zu stellen. Dass die Tiere dabei ohne
vernünftigen Grund gequält und im doppelten Wortsinn "auf der
Strecke" bleiben, steht außer Frage. Es ist deshalb gut, wenn die
NRW-Behörden solchem Treiben Einhalt gebieten.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.09.2013 - 19:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944007
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Kritik an Jägern und Anglern
Zweifelhafte Methoden
HUBERTUS GÄRTNER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).