Basilea: Präsentation von 19 Postern zu Anti-Infektiva-Produktkandidaten Isavuconazol, Ceftobiprol und BAL30072 auf ICAAC
ID: 944109
Basilea Pharmaceutica AG /
Basilea: Präsentation von 19 Postern zu Anti-Infektiva-Produktkandidaten
Isavuconazol, Ceftobiprol und BAL30072 auf ICAAC
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Basel, 13. September 2013 - Basilea Pharmaceutica AG (SIX: BSLN) teilte heute
mit, dass 19 Poster zu ihren Anti-Infektiva-Produktkandidaten Isavuconazol,
Ceftobiprol und BAL30072 auf der 53. Interscience Conference on Antimicrobial
Agents and Chemotherapy (ICAAC) präsentiert werden. Die Fachkonferenz findet vom
10. bis 13. September 2013 in Denver, USA statt.
"Arzneimittelresistenzen sind ein drängendes globales Problem im
Gesundheitsbereich. Sie können dazu führen, dass für Patienten mit potenziell
lebensbedrohlichen Infektionen nur noch wenige oder gar keine
Behandlungsmöglichkeiten mehr zur Verfügung stehen", so Basileas Chief
Scientific Officer Dr. Laurenz Kellenberger. "Die auf der ICAAC präsentierte
Fülle an Daten zur Aktivität von Isavuconazol, Ceftobiprol und BAL30072
gegenüber resistenten Krankheitserregern unterstreicht das vielversprechende
Potenzial unserer innovativen Produktkandidaten, diesen medizinischen Bedarf zu
adressieren. Topline-Daten aus zwei klinischen Phase-3-Studien zu Isavuconazol
sollen in der zweiten Jahreshälfte 2013 vorliegen. Im gleichen Zeitraum erwarten
wir zudem den Entscheid zum europäischen Zulassungsantrag für Ceftobiprol zur
potenziellen Behandlung von Lungenentzündungen im Spital."
Die auf der ICAAC präsentierten Daten zum Antimykotikum Isavuconazol bestätigen
dessen breites Wirkspektrum gegenüber pathogenen Pilzen. So erwies sich
Isavuconazol als stark wirksam gegenüber weltweit zusammengestellten Sammlungen
von aktuell auftretenden, klinisch relevanten Erregern invasiver
Pilzerkrankungen. In Neutropenie-Tiermodellen konnte die Wirksamkeit von
Isavuconazol gegenüber den Erregern invasiver pulmonaler Aspergillose sowie
Mucormykose gezeigt werden. Darüber hinaus wurde in vitro eine synergistische
Wirkung von Isavuconazol und Micafungin gegenüber Aspergillus spp. beobachtet.
Im Rahmen der Phase-3-Studien mit Ceftobiprol zur Behandlung von
Lungenentzündung wurden aus Patientenproben Methicillin-resistente Stämme von
Staphylococcus aureus (MRSA) isoliert. Mittels Genotypisierung konnte nun
bestätigt werden, dass die Isolate repräsentativ für die weltweit durch MRSA-
Stämme versursachten Spitalinfektionen waren. Weitere Poster unterstreichen die
potente synergistische In-vitro-Aktivität von Ceftobiprol und Daptomycin,
beispielsweise gegenüber Vancomycin-intermediär-sensiblen und Daptomycin-
resistenten MRSA-Isolaten sowie Daptomycin-sensiblen und Vancomycin-resistenten
Enterokokken.
Auf der ICAAC wurden darüber hinaus Daten zum Aktivitätsspektrum von Basileas
neuartigem, gegen gramnegative Bakterien gerichtetem Antibiotikum BAL30072
präsentiert, die dessen Wirksamkeit gegenüber wichtigen, potenziell als
biologische Waffen einsetzbaren Krankheitserregern unterstreichen. Im Juni hatte
Basilea den Abschluss eines Vertrags mit der US-amerikanischen Biomedical
Advanced Research and Development Authority (BARDA) für die Entwicklung von
BAL30072 bekanntgegeben.
+------------------------------------------------------------------------------+
|Poster zu Isavuconazol |
| |
|Pharmacodynamics (PD) of Isavuconazole (Isav) in a Murine Invasive Pulmonary |
|Aspergillosis (IPA) Model Against Wildtype (WT) and Cyp51 Mutants - A. Lepak, |
|K. Marchillo, J. Van Hecker, D.R. Andes; A-291 |
| |
|No Effect on Pharmacokinetic and Pharmacodynamic Parameters of Warfarin after |
|Coadministration with Isavuconazole - T. Yamazaki, A. Desai, H. Pearlman, D. |
|Kowalski, C. Lademacher, R. Townsend; A-448 |
| |
|Effect of Multiple Doses of Isavuconazole on the Pharmacokinetics of CYP3A4 |
|Substrate Atorvastatin in Healthy Subjects - T. Yamazaki, H. Pearlman, D. |
|Kowalski, C. Lademacher, A. Desai, R. Townsend; A-449 |
| |
|Effect of Multiple Doses of Isavuconazole on the Pharmacokinetics of CYP2B6 |
|Substrate Bupropion in Healthy Subjects - A. Desai, H. Pearlman, T. Yamazaki, |
|C. Lademacher, D. Kowalski, R. Townsend; A-450 |
| |
|Impact of Candida species on the Isavuconazole (ISA) Pharmacodynamic (PD) |
|Target in an in vivo Neutropenic Murine Model of Invasive Candidiasis (IC) - |
|A. Lepak, K. Marchillo, J. Van Hecker, D. Diekema, D.R. Andes; A-451 |
| |
|Pharmacokinetics and Efficacy of Isavuconazole for Treatment of Experimental |
|Invasive Pulmonary Aspergillosis - R. Petraitiene, V. Petraitis, P.W. Moradi, |
|G.E. Strauss, B.T. Huertas, A. Katragkou, E. Petraityte, L.L. Kovanda, J. |
|Smart, W.W. Hope, T.J. Walsh; M-759 |
| |
|Isavuconazole Protects Immunosuppressed Mice from Rhizopus oryzae Infection - |
|G. Luo, T. Gebremariam, H. Lee, J.E. Edwards, A.S. Ibrahim; M-787 |
| |
|In Vitro Activity of Antifungal Drugs against a Global Collection of 28 |
|Clinical and Environmental Exserohilum Species Isolates - J.F. Meis, H. |
|Madrid, I. Breuker, F. Hagen, G.S. De Hoog, A. Chowdhary; M-1350 |
| |
|Intra- and Interlaboratory Study of Antifungal Susceptibility Testing of |
|Isavuconazole against Aspergillus Strains - M.A. Ghannoum, V. Chaturvedi, A. |
|Espinel-Ingroff, A. Fothergill, R. Jones, L. Ostrosky-Zeichner, R. Rennie, T. |
|Walsh; M-1351 |
| |
|In Vitro Interaction Between Isavuconazole and Micafungin or Amphotericin B |
|against Medically Important Moulds - V. Petraitis, J. Meletiadis, P.W. Moradi,|
|G.E. Strauss, L.L. Kovanda, R. Petraitiene, T.J. Walsh; M-1362 |
| |
|Isavuconazole Susceptibility in Triazole Resistant Aspergillus fumigatus - L. |
|Gregson, J. Goodwin, A. Johnson, L. McEntee, C.B. Moore, M. Richardson, W.W. |
|Hope, S.J. Howard; M-1365 |
| |
|Activity of Isavuconazole, Amphotericin B, and Micafungin Alone and in |
|Combination against Exserohilum rostratum - P.W. Moradi, V. Petraitis, R. |
|Petraitiene, G.E. Strauss, D.H. Larone, Y. Zhao, A. W. Forthergill, M. |
|Ghannoum, M. Simitsopoulou, E. Roilides, D.P. Kontoyiannis, D.S. Perlin, T. J.|
|Walsh; M-1372 |
| |
|In Vitro Activity of Isavuconazole compared with Itraconazole, Voriconazole, |
|and Posaconazole in azole-resistant Aspergillus fumigatus - S. Seyedmousavi, |
|A.J. Rijs, W.J. Melchers, J.W. Mouton, P.E. Verweij; M-1377 |
| |
|Activity of Isavuconazole and Comparator Antifungals Tested Against |
|Contemporary (2012) Fungal Clinical Isolates Collected Worldwide - M. |
|Castanheira, S.A. Messer, P.R. Rhomberg, R. Dietrich, R.N. Jones, M.A. |
|Pfaller; M-1378 |
+------------------------------------------------------------------------------+
+------------------------------------------------------------------------------+
|Poster zu Ceftobiprol |
| |
|%fT>MIC Predicts the Microbiological Eradication at End of Treatment with |
|Ceftriaxon or Ceftobiprole in Patients with Community Acquired Pneumonia - |
|A.E. Muller, N. Punt, J.W. Mouton; A-472 |
| |
|Genotypic Characterization of Methicillin-resistant Staphylococcus aureus |
|Strains Recovered from Pneumonia Clinical Trials for Ceftobiprole - R.E. |
|Mendes, L.M. Deshpande, A.J. Costello, R.K. Flamm, R.N. Jones; C2-558 |
| |
|Ceftobiprole (BPR) and Ampicillin (AMP) Increase Daptomycin (DAP) |
|Susceptibility in DAP Susceptible and Resistant and Vancomycin Resistant |
|Enterococci (VRE) - B.J. Werth, K.E. Barber, K. Tran, M.J. Rybak; E-132 |
| |
|Activity of Ceftobiprole (BPR) Combination Regimens Against Multiple Strains |
|of Staphylococcus aureus with Differing Resistance Phenotypes; K.E. Barber, |
|B.J. Werth, C.E. Ireland, N.E. Stone, M.J. Rybak; E-138 |
+------------------------------------------------------------------------------+
+------------------------------------------------------------------------------+
|Poster zu BAL30072 |
| |
|In vitro Activity of BAL30072 against Biodefense Pathogens - J.R. Hershfield, |
|L.L. Miller, S.A. Halasohoris, M.G. Page; F-1203 |
+------------------------------------------------------------------------------+
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.icaac.org.
Über Isavuconazol
Isavuconazol ist ein sowohl intravenös (i.v.) als auch oral verabreichbares
Breitspektrum-Antimykotikum für die potenzielle Behandlung schwerer, invasiver
und lebensbedrohlicher Pilzinfektionen, das gemeinsam mit Astellas Pharma Inc.
entwickelt wird. Es befindet sich derzeit in Phase 3 der klinischen Entwicklung.
Isavuconazol zeigte in vitro und in vivo eine breite Abdeckung von Hefe- (z. B.
Candida) und Schimmelpilzen (z. B. Aspergillus) sowie In-vitro-Aktivität
gegenüber vermehrt auftretenden und oft tödlich verlaufenden Infektionen mit
selteneren Pilzen, beispielsweise den Erregern der Mucormykose. In klinischen
Studien erreichte Isavuconazol vorhersagbare Wirkstoffkonzentrationen in
Patienten, was eine verlässliche einmal tägliche Dosierung und einen Wechsel von
i.v. zu oraler Gabe unterstützt. Durch die US-amerikanische Zulassungsbehörde
FDA erhielt Isavuconazol Fast-Track- und Orphan-Drug-Status.
Über Ceftobiprol
Ceftobiprol ist ein in der Entwicklung befindliches i.v. verabreichbares
Breitspektrum-Antibiotikum zur potenziellen empirischen Initialtherapie bei
schweren bakteriellen Infektionen. Ein europäischer Zulassungsantrag für die
potenzielle Behandlung von im Spital behandelter Lungenentzündung wird derzeit
von Gesundheitsbehörden geprüft. Ceftobiprol zeigte ein breites
Aktivitätsspektrum sowohl gegenüber grampositiven Bakterien, darunter
Methicillin- und Vancomycin-resistente Stämme von Staphylococcus aureus (MRSA,
VRSA) und Penicillin-resistente Stämme von Streptococcus pneumoniae (PRSP), als
auch gegenüber gramnegativen Erregern, wie Enterobacteriaceae und Pseudomonas
aeruginosa.
Über BAL30072
BAL30072 ist ein i.v. verabreichbares, bakterizides Sulfaktam-Antibiotikum gegen
Infektionen mit multiresistenten gramnegativen Bakterien. Derzeit befindet es
sich in Phase 1 der klinischen Entwicklung. BAL30072 zeigte In-vitro- und In-
vivo-Aktivität gegenüber gramnegativen Krankheitserregern, darunter
multiresistente Acinetobacter baumannii und Pseudomonas aeruginosa. Der
Wirkstoff verfügt über eine robuste Aktivität gegenüber häufig vorkommenden
resistenten Bakterienstämmen, die Antibiotika-deaktivierende Enzyme, wie
Carbapenemasen und Metallo-Beta-Laktamasen, einschliesslich der Neu-Delhi-
Metallo-Beta-Laktamase 1 (NDM-1), produzieren. Zudem zeigte BAL30072 additive
bzw. synergistische Aktivität in Verbindung mit Antibiotika aus der Klasse der
Carbapeneme. Mit BARDA schloss Basilea einen Vertrag über bis zu USD 89 Mio. zur
Entwicklung von BAL30072 ab.
Über Basilea
Basilea Pharmaceutica AG hat ihren Hauptsitz in Basel, Schweiz, und ist an der
Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert (SIX: BSLN). Mittels der integrierten
Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ihrer schweizerischen
Tochtergesellschaft Basilea Pharmaceutica International AG konzentriert sich die
Gesellschaft auf innovative Medikamente zur Behandlung von bakteriellen
Infektionen, Pilzinfektionen und Krebs. Dabei nimmt sich Basilea der
medizinischen Herausforderung an, Lösungen gegen die zunehmende Ausbildung von
Resistenzen und das Nicht-Ansprechen auf bisherige Therapieformen zu finden.
Ausschlussklausel
Diese Mitteilung enthält explizit oder implizit gewisse zukunftsgerichtete
Aussagen betreffend Basilea Pharmaceutica AG und ihrer Geschäftsaktivitäten.
Solche Aussagen beinhalten bekannte und unbekannte Risiken und
Unsicherheitsfaktoren, die zur Folge haben können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Errungenschaften der
Basilea Pharmaceutica AG wesentlich von denjenigen Angaben abweichen können, die
aus den zukunftsgerichteten Aussagen hervorgehen. Diese Mitteilung ist mit dem
heutigen Datum versehen. Basilea Pharmaceutica AG übernimmt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen im Falle von neuen Informationen,
zukünftigen Geschehnissen oder aus sonstigen Gründen zu aktualisieren.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
+-----------------------------+--------------------------------+
| Media Relations | Investor Relations |
+-----------------------------+--------------------------------+
| Peer Nils Schröder, PhD | Barbara Zink, PhD, MBA |
| Head Public Relations & | Head Corporate Development |
| Corporate Communications | |
| +41 61 606 1102 | +41 61 606 1233 |
| media_relations@basilea.com | investor_relations@basilea.com |
+-----------------------------+--------------------------------+
Diese Pressemitteilung ist unter www.basilea.com abrufbar.
Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/134390/R/1729032/577548.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Basilea Pharmaceutica AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1729032]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 13.09.2013 - 07:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944109
Anzahl Zeichen: 17036
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Basel
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Basilea: Präsentation von 19 Postern zu Anti-Infektiva-Produktkandidaten Isavuconazol, Ceftobiprol und BAL30072 auf ICAAC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Basilea Pharmaceutica AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).