Projektabschluss Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst: Ausstrahlung der sechsteiligen ARTE-Dokume

Projektabschluss Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst: Ausstrahlung der sechsteiligen ARTE-Dokumentation ab 6. Oktober 2013

ID: 944273

Präsentation der Ergebnisse und Preview der ARTE-Dokumentation am 5. Oktober 2013 auf Gut Zichtau



(firmenpresse) - Zum feierlichen Abschluss ihres Projektes „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst 2013“ lädt die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft alle Beteiligten am Samstag, den 5. Oktober 2013, um 14.00 Uhr nach Gut Zichtau (Stadt Gardelegen, Altmark) ein. Dort stellen die Akteure aus den drei Gemeinden die Ergebnisse der sechsmonatigen Zusammenarbeit von Künstlern und Dorfbewohnern vor.
Dr. Hermann Onko Aeikens, Minister für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, wird als Gast der Veranstaltung ein Grußwort halten. Ein Preview der ersten Folge der sechsteiligen ARTE-Dokumentation des Projektes ermöglicht einen unmittelbaren Eindruck vom Geschehen in den Dörfern.

In Blankensee (Vorpommern) haben sich die Bewohner der beiden Ortsteile Blankensee und Pampow auf Initiative der Künstlerin Barbara Caveng (aus Berlin) zur „Kunstgemeinde Pampsee“ zusammengefunden. Ein mobiler „Kunstkiosk“ ist dort seit kurzem Mittelpunkt dörflicher Aktivität und Begegnungsstätte von Einheimischen wie Durchreisenden. Auf dem zwischen den beiden Ortskernen gegründeten Gemeindeplatz vom Pampsee entsteht derzeit eine Plastik, die beim Projektabschluss am 28. September dem Dorf übereignet wird.

In Sehlis (Stadt Taucha, Sachsen) suchte Helmut Lemke (aus Bielefeld bzw. Todmorden/GB) mit den Bewohnern auf zahlreichen gemeinsamen Hörspaziergängen unter dem Motto „Sehlis klingt“ nach den typischen Klängen des Ortes. Diese werden in einem Buch und auf einer interaktiven Klangkarte im Internet veröffentlicht. Darüber hinaus ist die Aufstellung von Klangskulpturen geplant, die das Spektrum der Hörerlebnisse erweitern sollen. Sehlis ist auf dem besten Weg, zum ersten Klangdorf Deutschlands zu werden. Der offizielle Abschluss findet dort am 29. September statt.

Bereits am 14. September endet das Kunstprojekt in Sachsenberg (Stadt Lichtenfels, Hessen). Dort nahm Frank Bölter (aus Köln) die Anregung auf, aus den vor Ort reichlich vorhandenen alten Backsteinen einer stillgelegten Ziegelei gemeinsam mit den Dorfbewohnern etwas aufzumauern, das sinnbildlich für den Dialog der Menschen steht und zugleich einen ständigen „Stein des Anstoßes“ bietet. Ein sichtbarer Beweis für den neuen Schwung der Sachsenberger, die auch in Zukunft Künstler im Dorf beherbergen wollen.



Mit dem Umzug der Künstler aufs Land hatten die drei partizipativen Kunstprojekte im April begonnen und das Leben in den Gemeinden von Grund auf verändert. Das Geschehen in den Dörfern wurde über die gesamte Projektlaufzeit von einem Kamerateam begleitet und dokumentiert.
Am 6., 13., und 20. Oktober 2013 sendet ARTE jeweils um 17:30 Uhr und 17:55 Uhr die dabei entstandene sechsteilige Fernsehdokumentation über das innovative Projekt der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft, die mit „Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst“ kulturelle und soziale Impulse im strukturschwachen ländlichen Raum setzt.

Weitere ausführliche Informationen und Fotos zum Projekt finden Sie im Dörferblog unter www.doerfer-fuer-kunst.de.

Die Vertreter der Presse sind sehr herzlich zur Teilnahme an der Abschlussveranstaltung am 5. Oktober 2013 auf Gut Zichtau eingeladen. Künstler, Dorfakteure und Stiftungsvertreter werden anwesend sein und stehen zum Gespräch zur Verfügung. Um Anmeldung wird gebeten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unter dem Namensmotto „Landschafft!“ setzt sich die im November 2006 gegründete Deutsche Stiftung Kulturlandschaft gezielt für die Stärkung und nachhaltige integrierte Entwicklung des ländlichen Raums ein.

www.landschafft.info



PresseKontakt / Agentur:

Dr. Stephan A. Lütgert

Landschafft!
Deutsche Stiftung Kulturlandschaft

Telefon 030.275 934 77
stiftung(at)landschafft.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Silvester-Gala im Festspielhaus Baden-Baden – Mit Mozart, Gershwin & Co. ins neue Jahr am 31. Dezember 2013 Erste Ü60-Tanzparty in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Landschafft
Datum: 13.09.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944273
Anzahl Zeichen: 3457

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Stephan A. Lütgert
Stadt:

Berlin


Telefon: 030.275 934 77

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.09.2013

Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projektabschluss Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst: Ausstrahlung der sechsteiligen ARTE-Dokumentation ab 6. Oktober 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landschafft! Deutsche Stiftung Kulturlandschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kulturelle Provinz? Wir können auch anders…! ...

Anfang April hat mit dem Umzug drei anerkannter deutscher Künstler von der Stadt aufs Land ein ungewöhnliches Experiment begonnen: Innerhalb von sechs Monaten ergründen Barbara Caveng, Frank Bölter und Helmut Lemke nun gemeinsam mit den Bewohnern ...

Alle Meldungen von Landschafft! Deutsche Stiftung Kulturlandschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z