Jede Menge los am Chemie-Stand

Jede Menge los am Chemie-Stand

ID: 944485

Auf einem gemeinsamen Stand informieren fünf Chemie-Unternehmen über Ausbildungsmöglichkeiten in der Region / Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett Ludwigshafen stehen bis morgen Ausbilder, Azubis und Studenten für Fragen bereit




(PresseBox) - Auf der Ausbildungsmesse Sprungbrett in der Friedrich-Ebert-Halle konnten sich heute Schüler auf dem Messestand 120 über die Ausbildung und das duale Studium in der Chemieindustrie informieren. Noch bis morgen 17.00 Uhr beantworten die Unternehmensvertreter von BK Giulini, Haltermann, Raschig, Röchling und Wöllner alle Fragen zur Wahl der richtigen Ausbildung oder dem richtigen Studium.
Die Schüler wissen zum Teil nicht, wie viele verschiedene Beruf es gibt oder was sie sich unter einem Berufsbild vorstellen sollen. "Die Schüler können die Vielfalt der verschiedenen Ausbildungsberufe, die die Chemiebranche anzubieten hat, und die entsprechenden Berufsbilder kennenlernen oder auch erfahren, worin der Unterschied zwischen einem Chemikanten und einem Chemielaboranten liegt", stellte Hans Gabriel, Ausbildungsleiter von BK Giulini, fest.
Die jungen Nachwuchskräfte berichteten gerne aus ihrem Ausbildungsalltag. "Vor drei Jahren war ich noch in der gleichen Situation", sagt Linda Winkler. Jetzt gibt die angehende Industriekauffrau von Wöllner schon Ratschläge. "Bei mir und den anderen Azubis sind die Schüler nicht so unsicher und stellen wirklich alle Fragen." Neben Linda sind noch Chemikanten, Elektroniker, Industriemechaniker und DHBW-Studenten vor Ort.
Am Stand gibt es einen Aktionsbereich, in dem die Azubis das, was sie gelernt haben, in der Praxis zeigen. Außerdem kann man mit Miniatur-Windrädern Strom produzieren und anhand einer organischen Photovoltaik-Zelle einen Eindruck von der Zukunft der Solarenergie gewinnen.
Organisiert wird der Messestand vom Arbeitgeberverband Chemie Rheinland-Pfalz. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten so die Möglichkeit, sich auf der großen Ludwigshafener Ausbildungsmesse zu präsentieren. Gerade Mittelständler bieten eine gute Ausbildung, sichere Arbeitsplätze und gute Angebote zum Beispiel in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  990 Jahre und 33.000 Stunden ehrenamtlicher Einsatz für die regionale Wirtschaft Ulrike Knauer: Schlecht verhandelt - teuer bezahlt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2013 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944485
Anzahl Zeichen: 2214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ludwigshafen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jede Menge los am Chemie-Stand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chemieverbände Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Über 55.000 Euro für den Chemie-Unterricht ...

Chemie-Industrie investiert in Schulen, um den experimentellen Unterricht zu verbessern. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) stärkt den Chemieunterricht an Schulen in Rheinland-Pfalz mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 55.450 Euro. Die S ...

Alle Meldungen von Chemieverbände Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z