FREIE WÄHLER kritisieren Personalpolitik des Kultusministeriums in Unterfranken: Junglehrer werden absichtlich vergrämt
Felbinger: Mehr Planstellen statt billige und unsoziale Aushilfsverträge
Tatsache ist, dass zu diesem Schuljahr besonders in Unterfranken Realschul- und Gymnasiallehrer in Grund- und Mittelschulen auf Aushilfsvertragsbasis angestellt werden. ?Und das, obwohl sich das Kultusministerium bei Kooperationsmodellen zwischen Mittel- und Realschulen bisher massiv dagegen gesträubt hat, dass Realschullehrer an den Mittelschulen unterrichten dürfen. ?Wenn es ums Geldsparen geht, scheint das bei dieser Staatsregierung plötzlich keine Rolle zu spielen. Alle angeblichen Grundsätze werden einfach über Bord geworfen?, so Felbinger.
Das Kultusministerium wisse seit langem, dass es in Unterfranken entsprechenden Bedarf an Grund- und Mittelschullehrerstunden gibt. Trotz aller vollmundigen Versprechungen Spaenles würden diese aber nicht in zusätzliche Planstellen umgewandelt. ?Stattdessen müssen unterfränkische Junglehrer nach Oberbayern oder ins benachbarte Hessen und Baden-Württemberg gehen. Letztere sind dann für den Freistaat für immer verloren, weil sie dort eine Planstelle bekommen und verbeamtet werden. Das hat mit nachhaltiger Personalpolitik im Bildungsbereich nichts mehr zu tun?, kritisiert Felbinger. Er wiederholt die Forderung der FREIEN WÄHLER nach mehr Planstellen statt billigen und unsozialen Aushilfsverträgen: ?Planstellen bedeuten für Junglehrer auch Planungssicherheit und für die Schüler Kontinuität im Unterricht.?
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/94kfxj
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/politik/freie-waehler-kritisieren-personalpolitik-des-kultusministeriums-in-unterfranken-junglehrer-werden-absichtlich-vergraemt-58899
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
freiew-hlerlandtagsfraktion
g-ntherfelbinger
bildungspolitischersprecher
kultusministerium
spaenle
personalpolitik
junglehrer
aushilfskr-fte
bildung
billigarbeitskr-fte
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei der Landtagswahl am 28. September 2008 haben die FREIEN WÄHLER mit einem Stimmenanteil von 10,2 Prozent erstmals den Einzug in ein Landesparlament geschafft. Mit 21 Abgeordneten stellen sie seitdem die drittstärkste Fraktion im Bayerischen Landtag.
Die Fraktion besteht aus einer guten Mischung von erfahrenen Kommunalpolitikern und Vertretern unterschiedlicher Berufe. Damit ist frischer Wind genauso garantiert wie Sachkompetenz und Kontinuität in der politischen Arbeit. Übrigens ist auch der einzige Handwerksmeister im Bayerischen Landtag Mitglied der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion.
Die FREIEN WÄHLER sind zudem eine große Bürgerbewegung. Ideologische Konzepte sind ihnen fremd. Bei der politischen Arbeit stehen pragmatische Überlegungen im Mittelpunkt. Schwerpunktthemen sind Regionalität, Bildung und Hochschule, Mittelstand und Handwerk, erneuerbare Energien und Landwirtschaft sowie kommunale Angelegenheiten.
Das höchste Entscheidungsgremium der Fraktion ist die Fraktionsversammlung. Hier werden die wichtigsten politischen Fragen diskutiert und abgestimmt. Fraktionsvorsitzender ist Hubert Aiwanger. Zu stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden wurden Eva Gottstein, Alexander Muthmann und Bernhard Pohl gewählt. Florian Streibl bekleidet das Amt des parlamentarischen Geschäftsführers.
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion
Dirk Oberjasper
Maximilianeum, Max-Planck-Straße 1
81627 München
Dirk.Oberjasper(at)FW-Landtag.de
089/ 4126 - 2941
www.fw-landtag.de
Datum: 13.09.2013 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944504
Anzahl Zeichen: 3014
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Oberjasper
Stadt:
München
Telefon: 089/ 4126 - 2941
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FREIE WÄHLER kritisieren Personalpolitik des Kultusministeriums in Unterfranken: Junglehrer werden absichtlich vergrämt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FREIE WÄHLER Landtagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).