Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Voith - Opfer der industriellen Revolution
ID: 944726
auf dem besten Weg, Opfer der dritten industriellen Revolution zu
werden. Hochwertige grafische Papiermaschinen verlieren an Bedeutung
in einer Welt, in der Bücher elektronisch gelesen, Kataloge online
angeschaut und Prospekte als Datei heruntergeladen werden. Gefragt
sind vor allem in Asien einfache Anlagen, um Kartonverpackungen,
Taschentücher oder Aufkleber zu fertigen. Voith versucht, in diesem
Bereich Fuß zu fassen, doch die Erfolge bleiben aus. An diesem
Beispiel lässt sich erkennen: So berühmt deutsche Ingenieure für ihre
ausgereifte Technik sind, so schwer tun sie sich, abgespeckte Anlagen
zu bauen. Maschinen der Deutschen können zu viel und sind oft zu
teuer für China. Viele chinesische Unternehmer kaufen deshalb lieber
bei örtlichen Fabrikanten. Voith muss bald beweisen, dass die
deutschen Maschinenbauer ihren Rivalen aus Fernost trotzen können.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.09.2013 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944726
Anzahl Zeichen: 1169
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Voith - Opfer der industriellen Revolution"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).