"RTL - Wir helfen Kindern"-Patin Daniela Schadt: "Wir müssen junge Menschen auf ihre

"RTL - Wir helfen Kindern"-Patin Daniela Schadt: "Wir müssen junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben motivieren statt frustrieren"

ID: 945150
(ots) - In Deutschland sind 1,5 Millionen junge Erwachsene
ohne Ausbildungsabschluss, 24 Prozent von ihnen sind arbeitslos. Ohne
eigenes Einkommen ist ihnen ein selbstbestimmtes Leben verwehrt.
Daniela Schadt, Lebensgefährtin des Bundespräsidenten, setzt sich als
Patin von "RTL - Wir helfen Kindern" dafür ein, dass Jugendliche
ihren Platz in unserer Gesellschaft finden und mitgestalten können.
"Wir müssen junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben motivieren statt
frustrieren", so die Schirmherrin der Deutschen Kinder- und
Jugendstiftung. Dies soll mit dem Programm Sommercamp futOUR
gelingen, das seit 2006 rund 800 sozial- und bildungsbenachteiligten
Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit bietet, sinnvolle und
erfahrungsreiche Ferien zu verbringen.

Gemeinsam mit einem Kamerateam von "RTL - Wir helfen Kindern"
besuchte Daniela Schadt das futOUR Sommercamp im brandenburgischen
Gnewikow und verbrachte einen Tag mit den Jugendlichen. Die
Journalistin gab Tipps für Bewerbungsgespräche, war Teil
verschiedener Gruppenspiele zur Stärkung des Zusammenhaltes und
führte intensive Gespräche mit den Jugendlichen. Daniela Schadt: "Es
ist für jedes Kind wichtig, dass es ernst genommen wird und dass man
ihm zuhört! Wir müssen sie dabei unterstützen ihre eigenen, ganz
speziellen Fähigkeiten zu entdecken und zu entwickeln. Wir schauen
häufig darauf, was Kinder nicht können. Bei der futOUR-Idee geht es
darum, darauf zu schauen, was Kinder können!"

Berufsorientierte Begleitung über zwei Jahre Mini-Praktika in
mittelständischen Unternehmen, Sportolympiaden, Bewerbungsworkshops,
Kochkurse, eine eigene Campzeitung - während der dreiwöchigen futOUR
Sommercamps lernen die Schüler der siebten Klassen durch
unterschiedlichste Aktionen ihre Stärken zu entdecken, sich intensiv
mit ihrer Zukunftsplanung auseinander zu setzen und so realistische


Berufsvorstellungen zu entwickeln. Für die Jugendlichen sind die
Feriencamps der Höhepunkt in einem Programm, das sie über den
Zeitraum von zwei Jahren begleitet. Denn im Folgejahr können sich die
Sommercampteilnehmer im 12-tägigen Alumni-Camp verstärkt auf
bevorstehende Schulpraktika vorbereiten: Assessment-Center und
Bewerbungstrainings werden hier kombiniert mit einem Planspiel, bei
dem in einer Firmensimulation reale Aufträge erarbeitet werden. Zum
Abschluss des Programms suchen sich die Schüler und Schülerinnen im
Verlauf des 9. Schuljahres mit Unterstützung ihrer pädagogischen
Teamer, Anlaufstellen und Beratungseinrichtungen, welche sie in
großer Vielzahl und kompetent während der letzten Jahre bis zum
Übergang von Schule in Ausbildung begleiten.

Ausbau der futOUR-Idee durch RTL-Zuschauerspenden Aktuell finden
die futOUR Sommercamps im Raum Berlin statt. Gemeinsam mit "RTL - Wir
helfen Kindern" möchte Daniela Schadt, dass das Erfolgsmodell
bundesweit ausgebaut wird. Aus diesem Grund wird die First Lady beim
RTL-Spendenmarathon 2013 (am 21. und 22. November 2013) die Zuschauer
aufrufen zu spenden. Mit den dann gesammelten Geldern sollen in den
kommenden Jahren bis zu 290 sozial- und bildungsbenachteiligte
Mädchen und Jungen durch weitere futOUR Sommercamps in anderen
Bundesländern gefördert werden. "Bei meinen Besuchen hier in den
Sommercamps habe ich mit eigenen Augen gesehen, wie positiv sich die
Jugendlichen entwickeln, wie sich ihr Selbstbewusstsein,
Selbstwertgefühl sowie ihre Sozialkompetenzen gestärkt haben. Viele
von Ihnen habe ich letztes Jahr schon getroffen und sehe, dass sie
Fähigkeiten entwickelt haben, an die sie vorher nicht geglaubt
hätten. Viel mehr sozial benachteiligte Jugendliche überall in
Deutschland verdienen diese Chance auf Unterstützung. Deshalb helfen
Sie und spenden Sie", appelliert Daniela Schadt.

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Die Deutsche
Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) setzt sich dafür ein, dass junge
Menschen in unserem Land gut aufwachsen können und eine demokratische
Kultur des Miteinanders erleben und erlernen. Sie stärkt Kinder in
dem, was sie können und was sie bewegt. Mit ihren Programmen und
Projekten stößt die DKJS Veränderungsprozesse an: in Kindergärten und
Schulen, beim Übergang in den Beruf, in der Familien- oder lokalen
Jugendpolitik. Die DKJS wurde 1994 gegründet und versteht sich als
unabhängige, überkonfessionelle und parteipolitisch neutrale
Initiative. www.dkjs.de

RTL- Wir helfen Kindern: Mehr als 110 Millionen Euro in 17 Jahren
Mehr als 110 Millionen Euro hat "RTL - Wir helfen Kindern" in den
vergangenen 17 Jahren für Not leidende Kinder in Deutschland und der
ganzen Welt gesammelt. Alle Spenden werden von der "Stiftung RTL -
Wir helfen Kindern e.V." zweckgebunden verteilt. Die Stiftung
kontrolliert genauestens, dass die Gelder eins zu eins in den
ausgewählten Kinderhilfsprojekten eingesetzt werden. Für jedes
Projekt engagiert sich eine prominente Persönlichkeit als Pate. Der
Pate begleitet das Projekt von Anfang bis Ende, besucht die
betroffenen Kinder, ruft beim RTL-Spendenmarathon auf zu spenden und
ist beim Abschluss des Projektes erneut vor Ort, um sich davon zu
überzeugen, dass alle Spendengelder angekommen sind. RTL zahlt alle
Verwaltungs-, Personal- und Produktionskosten von "RTL - Wir helfen
Kindern" und dem RTL-Spendenmarathon. So wird jede Spende ohne einen
Cent Abzug an die ausgewählten Kinderhilfsprojekte weitergeleitet.
Jedes Jahr wird die Stiftung durch das Deutsche Zentralinstitut für
Soziale Fragen (DZI) geprüft und erhält Jahr für Jahr das anerkannte
DZI-Spendensiegel. www.rtlwirhelfenkindern.de



Pressekontakt:
Rückfragen:

RTL - Wir helfen Kindern
Maren Mossig
Tel. 0221 78870305
mossig@diepressetanten.de

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Frauke Langhorst
Tel. 030 25 76 76 47
frauke.langhorst@dkjs.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klare Nummer eins! ProSieben Marktführer mit Georg Altrogge wechselt zur Verlagsgruppe Handelsblatt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.09.2013 - 09:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945150
Anzahl Zeichen: 6466

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""RTL - Wir helfen Kindern"-Patin Daniela Schadt: "Wir müssen junge Menschen auf ihrem Weg ins Leben motivieren statt frustrieren""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RTL Television GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chryssanthi Kavazi feiert ihr GZSZ-Comeback ...

Nach ihrer Babypause aufgrund der Geburt ihres zweiten Kindes kehrt Chryssanthi Kavazi ans Set der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" zurück. Ab der ersten September-Woche steht sie wieder als Laura vor den Kameras der UFA Serial Dr ...

Alle Meldungen von RTL Television GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z