Haltungsschäden durch schwere Schulranzen: Zu viel Wissen im Kreuz?

Haltungsschäden durch schwere Schulranzen: Zu viel Wissen im Kreuz?

ID: 945905

Zum Schuljahresbeginn: Tipps der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach, um Haltungsschäden bei Kindern durch zu schwere Schultaschen zu vermeiden




(firmenpresse) - (NL/1259066098) Bad Abbach - Kinder schleppen schwer an ihrem Wissen vor allem unter dem Arm und auf dem Rücken: in Form ihrer gewichtigen Schultaschen. Untersuchungen zeigen, dass das Schultaschengewicht zwischen der ersten und der fünften Klasse kontinuierlich von 2,3 auf 6,9 kg steigt. Manche Schüler, so zeigten Tests, schleppen täglich sogar mehr als zehn Kilogramm Bücher und Hefte in der Schultasche mit sich herum.


Das bleibt nicht ohne Folgen. Kinder leiden immer häufiger unter Rückenproblemen. Bei jedem fünften Kind über sechs Jahren sind heute Haltungsschäden feststellbar, sagt Professor Dr. Joachim Grifka, Direktor der Orthopädischen Klinik der Universität Regensburg in Bad Abbach. Hochgerechnet auf ganz Deutschland sind damit 900.000 Kinder betroffen.

Eltern können ihren Kindern helfen, sich nicht mit überfüllten Schultaschen zu belasten. Der gepackte Ranzen sollte nicht mehr als zehn Prozent des Körpergewichtes wiegen. Papier ist schwer. Alles Unnötige muss vermieden werden. Kinder, die ständig zu schwer tragen, riskieren Haltungsschäden. Stabilität und Belastbarkeit der kindlichen Wirbelsäule steigen erst mit zunehmendem Wachstum und Alter, so Professor Dr. Joachim Grifka. Bereits beim Kauf sollten Eltern darauf achten, dass Schulranzen nicht mehr als 1300 g, besser unter einem Kilo wiegen, so die Experten.Falsches oder einseitiges Tragen der Schultasche belastet die Wirbelsäule und führt zu Haltungsschäden mit Rückenverkrümmungen. Seitliche Verbiegungen der Wirbelsäule durch seitliches Tragen können die Folge sein.

Was die Art der verwendeten Taschen betrifft, so wird heute in den ersten beiden Schulklassen hauptsächlich der typische Schulranzen verwendet. Von der 3. Schulstufe an beginnt sich dann zunehmend der Schulrucksack (z.B. Scoutbag) durchzusetzen, der von 60 Prozent aller Kinder getragen wird. 31 Prozent der Kinder verwendeten die klassische Schultasche, nur 9 Prozent verwendeten einen Aktenkoffer oder andere Behältnisse.



Die Empfehlung der Orthopäden

Bis zum Alter von 13 Jahren sollte der Schulrucksack auf dem Rücken getragen werden. Schwere Ranzen mit zu kurzen Gurten können die Krümmung der Brustwirbelsäule (Brustkyphose) verstärken. Schwere Ranzen mit zu langen Gurten bergen die Gefahr eines verstärkten Hohlkreuzes (Lendenlordose). Ranzen sollten stets mit wattierten Schulterriemen ausgestattet sein.
Zur Rückenschule gehört das richtige Heben: So lastet zum Beispiel ein Schulranzen, der mit gebeugtem Rücken angehoben wird, mit einem extrem hohen Druck auf der Lendenwirbelsäule. Die Eltern sollten deshalb darauf achten, dass die Kinder den Ranzen nicht mit gedrehter oder gebeugter Wirbelsäule heben.

Amerikanische Untersuchungen haben überdies gezeigt. Optimal wäre ein Schulranzen auf Rädern, den man nach sich ziehen kann, wie die üblichen Reisekoffer. Eine Empfehlung, die sich bei den auf stylisches Outfit achtenden Kindern bislang nicht durchsetzt. Professor Grifka: Tatsache ist allerdings auch, dass die Hauptursache für die Haltungsschäden bei Kindern nicht der Schulranzen, sondern zu wenig Bewegung ist. Das Problem ist bekannt: Kinder sitzen zu lange vor dem Fernseher und vor dem Computer. Auch eine falsche Sitzhaltung und schlechte Körperhaltung führen zu Haltungsschäden bei Kindern.

Im Klinikum in Bad Abbach werden deshalb heute jedes Jahr rund 60 Kinder wegen vermeidbarer Haltungs- und Rückenerkrankungen behandelt: Tendenz weiter steigend. Die Dunkelziffer vorliegender Rückenverformungen, Haltungsstörungen und Muskelschwächen ist viel höher. Eltern sollten ein kritisches Auge auf einen schiefen Rücken haben. Zu empfehlen sind Ausgleichsübungen zur Muskelkräftigung, am besten in einem Sportverein.

Sie finden diesen und weitere Pressetexte, Fotos sowie interessante Infos unter der Web-Adresse:
http://orthopaedie.newswork.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die NewsWork AG zählt auf dem Gebiet des Tourismus zu den führenden Agenturen für Public Relations, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland.
NewsWork mit Sitz in Regensburg, München, Bad Füssing und Kitzbühel verfügt über ein umfangreiches Netzwerk mit Top-Experten aus den Bereichen Journalismus, Grafik und strategischer PR.



PresseKontakt / Agentur:

NewsWork AG
Karl Staedele
Laberstraße 46
93161 Sinzing
newswork(at)newswork.de
49941307410




drucken  als PDF  an Freund senden  Mitarbeiter motivieren - Heilberuflerinnen treffen sich bei der Women’s Networking Lounge in Dessau-Roßlau Ein besonderer Weg zur Schönheit - Medicalfly
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2013 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945905
Anzahl Zeichen: 4216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Staedele
Stadt:

Sinzing


Telefon: 49941307410

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 833 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Haltungsschäden durch schwere Schulranzen: Zu viel Wissen im Kreuz?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NewsWork AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Genießen wie die alten Römer ...

Ostbayern und Oberösterreich bieten heute eine einzigartige kulinarische Entdeckungsreise auf römischen Spuren - bei Bayerns größtem Römerfest, römischen Stadtführungen, mit der ältesten römischen Brauerei nördlich der Alpen und mit Weinre ...

Oster-Genuss mit gutem Gewissen ...

15 Jahre "Juradistl-Lämmer" aus der Oberpfalz: Von dem einzigartigen Netzwerk aus Schäfern, Metzgern und Gastwirten profitieren Feinschmecker - und auch die Natur. Die Tradition reicht der Überlieferung nach zurück bis in biblische Zei ...

Niederbayern: Charmeoffensive für Hollywood ...

Die neue Initiative "Filmregion Niederbayern" will nationale und internationale Produktionen anlocken. Niederbayern ist für Film- und Fernsehschaffende schon heute kein unbekanntes Terrain: Der Tross der ARD-Erfolgsserie "Um Himmels ...

Alle Meldungen von NewsWork AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z