Volumenstrom-Gleichrichter testovent 417 optimiert Luftströmungen an Drallauslässen
Ungleichmäßige Luftströmungen können in geschlossenen Räumen zum Teil als sehr unangenehm wahrgenommen werden. Die Testo AG bietet mit dem Volumenstrom-Gleichrichter testovent 417 als erster Hersteller ein Gerät an, mit dem Volumenströme an Drallausl

(PresseBox) - Strömungen aus Frischluftauslässen können als höchst unangenehm empfunden werden, wenn diese nicht entsprechend gleichmäßig gesteuert werden. Zunehmend verfügen raumlufttechnische Anlagen deshalb über sogenannte Drallauslässe, die ausströmende Luft auf eine größere Fläche verteilen, so dass diese verwirbelt wird. Die Volumenstromberechnung war hierbei allerdings aufgrund der Strömungen und Turbulenzen nahezu nicht beherrschbar. Als erster Hersteller bietet nun die Testo AG mit der Neuentwicklung des Volumenstrom-Gleichrichters testovent 417 eine technisch ausgereifte Lösung an, um an Drallauslässen exakte Messergebnisse zu erzielen. Luftströmungen und -volumina können dadurch optimal justiert werden.
Der Volumenstrom-Gleichrichter testovent 417 ermöglicht in Kombination zum Beispiel mit dem Messgerät testo 417 die exakte Erfassung des Volumenstroms, unabhängig von der Drallrichtung. Damit stellt der Gleichrichter eine effiziente Weiterentwicklung von Messgeräten dar, die nur auf Basis eines konventionellen Flügelrad-Anemometers funktionieren. Denn bei Messungen an Drallauslässen beeinflussen Strömungen die Drehbewegungen des Flügelrades. Je nach Einwirkung wird dieses beschleunigt oder verlangsamt. In beiden Fällen resultieren hieraus Messfehler, die zu einer falschen Einstellung der raumlufttechnischen Anlage führen.
Der von Testo entwickelte Gleichrichter wandelt Verwirbelungen in nahezu gleichmäßige Strömungen um, die dann beispielsweise mit dem Messgerät testo 417 erfasst und präzise gemessen werden können. Messfehler werden hierdurch im Prinzip ausgeschlossen, so dass Luftströmungen präzise reguliert werden können.
Die Testo AG mit Sitz im Hochschwarzwald/Süddeutschland ist weltweit einer der führenden Hersteller für portable Messtechnik. Das High-Tech-Unternehmen bietet Messlösungen unter anderem für die Klima- und Umwelttechnik, für Industrieanwendungen, Emissionsmessungen und die Kontrolle von Lebensmittelqualität.
In der Abgas-Messtechnik ist Testo seit über 30 Jahren erfolgreich: Schon früh erkannte das Unternehmen die Schlüsselrolle der elektronischen Abgas-Analyse für mehr Energieeffizienz und brachte 1978 das erste Rauchgas-Messgerät auf den Markt.
Das Unternehmen investiert jährlich ca. 10 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung und betreibt so einen überdurchschnittlichen Aufwand für zukunftsorientierte Forschung.
Das Unternehmen ist mit 31 Tochterfirmen und über 80 Vertretungen auf allen Kontinenten vertreten und zählt weltweit rund 2.300 Mitarbeiter.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Testo AG mit Sitz im Hochschwarzwald/Süddeutschland ist weltweit einer der führenden Hersteller für portable Messtechnik. Das High-Tech-Unternehmen bietet Messlösungen unter anderem für die Klima- und Umwelttechnik, für Industrieanwendungen, Emissionsmessungen und die Kontrolle von Lebensmittelqualität.
In der Abgas-Messtechnik ist Testo seit über 30 Jahren erfolgreich: Schon früh erkannte das Unternehmen die Schlüsselrolle der elektronischen Abgas-Analyse für mehr Energieeffizienz und brachte 1978 das erste Rauchgas-Messgerät auf den Markt.
Das Unternehmen investiert jährlich ca. 10 Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung und betreibt so einen überdurchschnittlichen Aufwand für zukunftsorientierte Forschung.
Das Unternehmen ist mit 31 Tochterfirmen und über 80 Vertretungen auf allen Kontinenten vertreten und zählt weltweit rund 2.300 Mitarbeiter.
Datum: 17.09.2013 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946263
Anzahl Zeichen: 2894
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lenzkirch
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 272 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Volumenstrom-Gleichrichter testovent 417 optimiert Luftströmungen an Drallauslässen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Testo AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).