Rheingas - Flüssiggas und moderne Brennwerttechnik: Intelligent heizen und Energie sparen
Viele meinen, beim Lichtausschalten Energie sparen zu können. In Wahrheit jedoch bringt das nicht allzu viel. Denn der Anteil der Beleuchtung am gesamten Energieverbrauch eines typischen Haushaltes beträgt nur rund ein Prozent. Heizung und warmes Wasser hingegen schlagen mit knapp 90 Prozent zu Buche. Hier lohnt es sich also wirklich, zu sparen - zum Beispiel mit einem Brennwert-Heizkessel. Dabei handelt es sich um eine moderne Generation von Wärmeerzeugern, die beim Betrieb mit Flüssiggas eine optimale Brennstoff-Nutzung ermöglichen und die Umweltbelastung minimieren. Durch die Kondensation des im Abgas enthaltenen Wasserdampfes werden rechnerische Wirkungsgrade von über 100 Prozent erreicht.
Zusätzliche Energieausbeute: Technik nutzt den Wasserdampf der Abgase
Die zusätzliche Energieausbeute wird dadurch erzielt, dass der im Abgas enthaltene Wasserdampf im Wärmeerzeuger kondensiert und dadurch zusätzliche Wärme frei wird. Energie, die sonst ungenutzt durch den Kamin entweicht, wird so aktiv zum Heizen genutzt. Insofern stellt die Kombination einer Flüssiggasanlage mit modernen Brennwertgeräten ein besonders gelungenes Beispiel für das Zusammenspiel von fortschrittlicher Gasheiztechnik und einem umweltgerechten Energieträger dar.
Eine weitere Alternative zur herkömmlichem Energieversorgung bietet die kombinierte Nutzung von Solarenergie und Flüssiggas. Der Flüssiggaslagerbehälter im Garten und Solarzellen auf dem Dach machen Hausbesitzer unabhängig von der öffentlichen Erdgasversorgung und bieten ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit und Komfort. Während die Sonne im Sommer und teilweise in der Übergangszeit ausreichend Energie liefert, springt die mit Flüssiggas betriebene Heizungsanlage in den Wintermonaten ein und schließt so die Versorgungslücke während der sonnenarmen Jahreszeit.
Weitere Informationen auch im Internet unter www.rheingas.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Rheingas ist einer der führenden Anbieter von Flüssiggas und trägt in Deutschland mit mehr als 3.500 Vertriebspartnern entscheidend zu einer flächendeckenden Versorgung mit diesem ebenso vielseitigen wie umweltfreundlichen Energieträger bei. Rheingas versteht sich dabei als Energiedienstleister, der kompetente Service- und Beratungsleistungen rund um die Flüssiggastechnik bietet und innovative Produktideen entwickelt.
Das breit gefächerte Leitungsspektrum des Unternehmens unterteilt sich in zwei große Geschäftsbereiche – die stationäre und die mobile Energie. Neben dem Verkauf und der Befüllung von Gasflaschen zählt zum Bereich der mobilen Energie auch das Geschäft mit Autogas, das sich zunehmend als eine preisgünstige und gleichermaßen umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kraftstoffen etabliert. Hier engagiert sich Rheingas insbesondere beim Bau und Betrieb von Autogas-Tankstellen entlang der deutschen Autobahnen.
Zum Bereich der stationären Energie gehören die Errichtung und der Betrieb von Flüssiggastanks und lokalen Gasnetzen, die einzelne Häuser oder komplette Wohnsiedlungen mit Heizenergie versorgen.
Dr. Schulz Business Consulting GmbH
Dr. Volker Schulz
Berrenrather Straße 190
50937
Köln
rheingas(at)dr-schulz-bc.de
0221-425812
http://www.dr-schulz-bc.de
Datum: 08.06.2009 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94644
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Laidig
Stadt:
Brühl
Telefon: 02232-7079-1125
Kategorie:
Haus & Garten
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheingas - Flüssiggas und moderne Brennwerttechnik: Intelligent heizen und Energie sparen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Propan Rheingas GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).