Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu ADAC/Senioren am Steuer
ID: 946491
Statistiken wäre es ungerecht, Senioren ab einem bestimmten Alter
Fahrtauglichkeitsprüfungen aufzuerlegen. Nicht nur, dass derartige
Forderungen an einer breiten Front aus Lobbyisten und Politikern
abprallen - es gibt bislang auch keine juristisch wasserdichte
Testmethode, die dazu führt, dass ein Fahrer wegen nachlassender
Sehschärfe und Reaktionsvermögen seinen Führerschein abgeben muss.
Die Verantwortung trägt jeder selbst. Freiwillige Checks mit weich
gespülten Ratschlägen, wie sie von Automobilclubs angeboten werden,
sind jedoch keine Lösung. Vielmehr müsste vor allem der
Gesundheitszustand hochbetagter Fahrer auf den Prüfstand - und es
sollte mit Nachdruck dafür geworben werden. Wenn Ärzte ihnen ins
Gewissen reden, ist die Bereitschaft größer, sich nicht mehr hinters
Steuer zu setzen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2013 - 18:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946491
Anzahl Zeichen: 1079
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu ADAC/Senioren am Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).