BGH bestätigt Urteil gegen 'Jagdpfeil-Täter' aus Bad Harzburg
ID: 94671
BGH bestätigt Urteil gegen "Jagdpfeil-Täter" aus Bad Harzburg
Nach den landgerichtlichen Feststellungen schoss der damals 39 Jahre alte Angeklagte im Mai 2008 seiner Ehefrau aus nächster Nähe einen Jagdpfeil in den Rücken. Der Pfeil wurde von einem sog. Compoundbogen abgeschossen. Mit einem solchen Bogen abgeschossene Pfeile erreichen Geschwindigkeiten von über 360 km/h. Der Pfeil drang 18,5 cm in den Körper des Opfers ein und durchtrennte den linken Lungenflügel sowie den linken Herzbeutel. Der Angeklagte beging die Tat, weil sich seine Ehefrau von ihm trennen wollte und er fürchtete, seine Kinder zu verlieren.
Der 5. (Leipziger) Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat die Revision des Angeklagten gegen das Urteil des Landgerichts Braunschweig entsprechend dem Antrag des Generalbundesanwalts als unbegründet verworfen. Die Verurteilung ist damit rechtskräftig.
Beschluss vom 26. Mai 2009 ? 5 StR 180/09
Landgericht Braunschweig ? Urteil vom 4. Dezember 2008 ? 1 Ks 8/08
Karlsruhe, den 8. Juni 2009
Pressestelle des Bundesgerichtshofs
76125 Karlsruhe
Telefon (0721) 159-5013
Telefax (0721) 159-5501
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.06.2009 - 18:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94671
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH bestätigt Urteil gegen 'Jagdpfeil-Täter' aus Bad Harzburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesgerichtshof (BGH) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).