Zeichen setzen für eine lebenswerte Zukunft

Zeichen setzen für eine lebenswerte Zukunft

ID: 946831

Zeichen setzen für eine lebenswerte Zukunft



(pressrelations) -
6. Bundesweite Aktionstage "Bildung für nachhaltige Entwicklung"

Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) ruft zum sechsten Mal die bundesweiten Aktionstage der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" aus. Vom 20. bis 29. September 2013 informieren mehr als 100 Organisationen, Bildungsträger, Schulen und Unternehmen darüber, wie Kinder und Erwachsene nachhaltiges Denken und Handeln lernen können. Die Bandbreite der Projekte reicht von fairem Handel und Recycling über Naturerlebnisse bis zum Umgang mit Ressourcen und Energie. Die bundesweiten Aktionstage sollen zeigen, dass eine wirtschaftlich sinnvolle, sozial gerechte und umweltverträgliche Zukunft möglich ist.

"Wir stehen vor großen Herausforderungen. Die Finanzkrise, der Klimawandel und die immer knapper werdenden Ressourcen machen deutlich, wie wichtig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist. Wir müssen lernen, wie wir die Welt für alle zukunftsfähig und lebenswert gestalten können. Wie das funktionieren kann, zeigen die Teilnehmer der Aktionstage. Die Gestaltungskompetenz dafür vermittelt Bildung für nachhaltige Entwicklung", sagt Professor Gerhard de Haan, Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade und Zukunftsforscher an der Freien Universität Berlin.

Der Auftakt zu den diesjährigen Aktionstagen ist am 20. September auf der Tagung der "AG Hochschule und Nachhaltigkeit" an der Universität Bremen. Dort vergibt die Deutsche UNESCO-Kommission an 15 Projekte den Titel "Offizielles Dekade-Projekt der UN-Dekade", darunter aus Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Bayern. Die Projekte werden ausgezeichnet, weil sie vorbildlich nachhaltiges Denken und Handeln vermitteln und dazu beitragen, das Konzept "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) bekannt zu machen. Bislang hat die Kommission in Deutschland über 1.700 vorbildliche Projekte, 37 Maßnahmen und 17 Kommunen ausgezeichnet.

Mit der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (2005-2014) haben sich die Staaten der Vereinten Nationen verpflichtet, das Leitbild der Nachhaltigkeit in ihren Bildungssystemen zu verankern. Die Bildungsoffensive soll Menschen in die Lage versetzen, Entscheidungen für die Gegenwart und die Zukunft verantwortungsvoll treffen zu können. In Deutschland koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission auf der Grundlage eines einstimmigen Bundestagsbeschlusses die Aktivitäten zur UN-Dekade. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Umsetzung der Arbeit.




Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn

Telefon: +49 (0)228-60497-0
Telefax: +49 (0)228-60497-30

Mail: info-bibliothek@unesco.de
URL: http://www.unesco.de/home.html
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Colmantstraße 15
53115 Bonn

Telefon: +49 (0)228-60497-0
Telefax: +49 (0)228-60497-30

Mail: info-bibliothek(at)unesco.de
URL: http://www.unesco.de/home.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Fleckige Kindersitze sind peinlich... PHÄNOMENIEN - Erstaunliche Herbstferien für Neugiere von 5 bis 14 Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946831
Anzahl Zeichen: 3046

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeichen setzen für eine lebenswerte Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche UNESCO-Kommission e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ist Deutschlands Welterbe jugendtauglich? ...

Fachtagung der deutschen UNESCO-Welterbestätten, 6. bis 8. Mai 2015 in Hildesheim: "UNESCO-Welterbestätten - interessant für Kinder und Jugendliche" Auf Einladung des Vereins UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. und der Deutsche ...

Alle Meldungen von Deutsche UNESCO-Kommission e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z