ARD für DVB-T2

ARD für DVB-T2

ID: 946896
(ots) - Die ARD plant, beginnend ab dem Jahr 2017, auf
DVB-T2 umzusteigen. Der Umstieg soll bis 2020 abgeschlossen sein.
Darin sieht die ARD den richtigen Entwicklungsschritt, um die
Fernsehterrestrik auch in Zukunft zu sichern. Für den
öffentlich-rechtlichen Senderverbund ist die terrestrische
Verbreitung ein strategisch wichtiger und nutzerfreundlicher
Verbreitungsweg. Anders als bei der Kabel- oder Satellitenverbreitung
ermöglicht die Terrestrik allen Nutzern, öffentlich-rechtliche
Programme stationär, mobil und ohne Zusatzkosten zu empfangen. Zudem
würde der Umstieg auf DVB-T2 dazu führen, dass die Sender deutlich
verringerte Verbreitungskosten hätten.

"Uns ist es wichtig, dass jede und jeder überall und mit möglichst
geringem technischen Aufwand und geringen Kosten unsere
Programmangebote sehen kann. In dieser Hinsicht ist die Terrestrik
noch immer weit vorne und das wird auch auf absehbare Zeit so
bleiben", sagte der ARD-Vorsitzende und NDR Intendant Lutz Marmor.

DVB-T ist bislang der einzige Verbreitungsweg, über den
Zuschauerinnen und Zuschauer die Fernsehangebote verlässlich mobil
nutzen können. Zudem könnten einige Programme mit dem Umstieg auf
DVB-T2 in hochauflösendem HDTV übertragen werden. Die Terrestrik
trägt dazu bei, dass vielfältige Verbreitungswege erhalten bleiben.
Dies verringert die Abhängigkeit der Programmanbieter und Nutzer
gleichermaßen.

Ein Umstieg auf DVB-T2 ist jetzt aus Sicht der ARD auch deswegen
der richtige Schritt, weil es vollständig konvergente Technologien
für die Verbreitung von Rundfunkinhalten und den Mobilfunk in der
Praxis erst langfristig geben wird. Und auch dafür bietet DVB-T2 eine
gute Ausgangsposition.

Um die DVB-T2 Migration erfolgreich durchführen zu können, ist für
die ARD die Planungssicherheit im Frequenzbereich unabdingbar. In


diesem Zusammenhang setzt sich der öffentlich-rechtliche
Senderverbund dafür ein, die 700 MHz-Frequenzen mindestens bis zum
Ende der Umstiegsphase 2020 zu erhalten.



Pressekontakt:
ARD-Pressestelle
Tel.: 040/4156-5005
E-Mail: pressestelle@ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  The Hoff is off: David Hasselhoff verlässt das Die achte Staffel der Mysteryserie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2013 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946896
Anzahl Zeichen: 2362

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ARD für DVB-T2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Radio & TV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Radio & TV


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z