NDR mehrfach für Deutschen Fernsehpreis nominiert
ID: 947009
beteiligt ist, und Darsteller aus diesen Filmen sind für den
Deutschen Fernsehpreis nominiert. Matthias Brandt hat Chancen auf die
Auszeichnung als "Bester Schauspieler". Die Jury hat ihn u. a. für
das NDR/ARTE-Dokudrama "Eine mörderische Entscheidung" aufgestellt.
Der NDR Film "Hudekamp - Ein Heimatfilm" ist in der Kategorie "Beste
Dokumentation" nominiert. Außerdem konkurrieren die
ARD-"Tagesthemen", die in Hamburg entstehen, um den Publikumspreis
"Beste Nachrichtensendung". Für die ARD Koproduktion "Der Turm", an
der der NDR beteiligt ist, kann sich Jan Josef Liefers Hoffnungen auf
die Auszeichnung als "Bester Schauspieler" machen, Claudia Michelsen
und Nadja Uhl auf die Ehrung als "Beste Schauspielerin". Zudem steht
der "Der Turm" als "Bester Mehrteiler" im Wettbewerb.
In "Eine mörderische Entscheidung" thematisiert Raymond Ley das
Bombardement zweier von Taliban entführter Tanklaster unter dem
Befehl von Bundeswehr-Oberst Georg Klein, dargestellt von Matthias
Brandt. Das Buch von Hannah und Raymond Ley basiert u. a. auf
Aussagen aus dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss des
Bundestages, Interviews mit Zeitzeugen und den Protokollen des
Funkverkehrs der US-amerikanischen Piloten, die die Bomben abwarfen.
Produzent ist Ulrich Lenze (Cinecentrum), die Redaktion hatten
Christian Granderath und Sabine Holtgreve (NDR) sowie Andreas
Schreitmüller (ARTE). Das Doku-Drama lief Ende August/Anfang
September im Ersten und auf ARTE.
Für ihren Film "Hudekamp - Ein Heimatfilm" zogen Christian v.
Brockhausen und Pia-Luisa Lenz für mehrere Wochen in den Lübecker
Stadtteil Hudekamp. Die Hochhäuser dort gelten als Heimat einer
verlorenen Schicht: Dort leben Familien, die seit Generationen von
Stütze leben, Jugendliche ohne Zukunftsperspektive - Christen,
Muslime, Alkoholiker, Hartz IV-Empfänger, Alte, Kinder, Ausländer,
Studenten, Arbeiter. Die Autoren haben die Menschen mit ihrer Kamera
begleitet, Tag und Nacht, zwischen Enttäuschungen, Hoffnungen und
Grenzsituationen. Es ist eine Reise in den unbekannten Alltag der
viel zitierten Parallelgesellschaft. Die Redaktion für "Hudekamp -
Ein Heimatfilm" hatte Barbara Denz, im NDR Fernsehen war er im
Dezember 2012 zu sehen.
Die "Tagesthemen" entstehen bei ARD-aktuell, einer
Gemeinschaftseinrichtung in Hamburg, für die der NDR die Federführung
hat. Das Nachrichtenmagazin im Ersten befindet sich mit Blick auf die
Reichweite auf Rekordkurs: Von Januar bis August 2013 verfolgten
täglich im Schnitt 2,56 Millionen Zuschauer die Sendung, der
Marktanteil lag bei 11,1 Prozent. Caren Miosga und Thomas Roth
moderieren die Sendung. Leiter des Teams Tagesthemen ist der Zweite
Chefredakteur Thomas Hinrichs.
Der Zweiteiler "Der Turm" entstand nach dem gleichnamigen Roman
von Uwe Tellkamp und erzählt die Geschichte einer Familie in der DDR.
Federführender Sender war der MDR, die NDR Redaktion in dem
Gemeinschaftsprojekt hatte Christian Granderath. "Der Turm" ist
bereits vielfach ausgezeichnet worden, u. a. mit mehreren
Grimme-Preisen.
Der Deutsche Fernsehpreis wird seit 1999 von ARD und ZDF, RTL und
Sat.1 zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen
vergeben. Die Preisverleihung findet am 2. Oktober in Köln statt.
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Iris Bents
Tel: 040-4156-2304
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.09.2013 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947009
Anzahl Zeichen: 3844
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 103 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR mehrfach für Deutschen Fernsehpreis nominiert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).