Neue Softwareversion für die ganzheitliche Systemanalyse - ITI präsentiert die SimulationX 3.2 Version im neuen Design
Dresden, 05. Juni 2009 - Die ITI GmbH, eines der international führenden Unternehmen für das Virtual System Engineering, stellt heute neben der Einführung ihres komplett überarbeiteten Corporate Design eine neue SimulationX Version vor. Die Version 3.2 ist ab sofort weltweit auch Online abrufbar und bietet zahlreiche funktionelle Erweiterungen.
Neue, sofort einsetzbare Modellelemente in den Bibliotheken Kupplungen, Aktuatorik, Antriebszubehör, Motoren, Hydraulik, Pneumatik, Mehrkörpermechanik erweitern den validierten Modellvorrat für die SimulationX Anwender. Besonders der Bereich Mehrkörpermechanik wartet mit einem stark erweitertem Modellumfang und vielen neuen Eigenschaften auf, die die Simulation komplexer technischer Systeme vereinfachen und Analysen um bis zu 25% beschleunigen.

(firmenpresse) - ITI unterstützt aktiv die Entwicklung der objektorientierten Beschreibungssprache Modelica zum Standard für physikalische Modellierung. Anwender von SimulationX 3.2 können nun auch auf die Modelica-MBS (Mehrkörpermechanik) und die neue Modelica Fluid Library zugreifen. Damit steht der komplette Umfang der Modelica-Standard-Bibliothek zur Verfügung. Die Zusammenfassung von Parametern zu Dialogseiten und Gruppen sowie die bedingte Sichtbarkeit von Parametern können mit Modelica definiert werden. Mit Modifikationen und Redeklarationen wird die Entwicklung flexibler und wieder verwendbarer Modelle unterstützt. Die gewohnt komfortable grafische SimulationX Benutzeroberfläche wurde dazu ausgebaut. In Version 3.2 ist jetzt die Vorgabe der zugelassenen Modellvarianten übersichtlich in die Bedienoberfläche integriert.
Für die Modellierung thermofluidtechnischer Systeme der Wärme-, Energie-, Klima-, Kühl- und Trocknungstechnik stehen ab sofort die in Zusammenarbeit der TLK-Thermo GmbH und des Institutes für Thermodynamik der TU Braunschweig entwickelten Modelica-Bibliotheken „TIL“ und „TILMedia“ in SimulationX zur Verfügung. Damit werden die Anwender optimal bei der stationären und transienten Simulation von Wärmepumpen, Klimaanlagen und Kühlsystemen unterstützt.
Ein besonderes Leistungsmerkmal von ITI-Simulationslösungen ist deren Flexibilität. Kennzeichnend dafür sind unter anderem die praxiserprobten Schnittstellen zu Echtzeitplattformen. Damit gehört ITI zu den Vorreitern auf diesem Gebiet und ermöglicht einen problemlosen Übergang von der physikalischen Modellierung zur HiL-Simulation in Verbindung mit elektronischen Geräten. Im Ergebnis wird der Aufwand für kostenintensive Tests an Prototypen stark minimiert. Mit der Version 3.2 wurde das SimulationX Modul für den Code-Export bedeutend erweitert, so dass eine größere Solverauswahl und umfangreichere Einstellungen zur Codeerzeugung genutzt werden können. Des Weiteren wurden die Algorithmen zum Lokalisieren von Unstetigkeitsstellen optimiert und damit eine Verbesserung von Performance und Robustheit erreicht. Außerdem wurde die Ausgabe von Fehlerursachen verbessert.
„SimulationX 3.2 ist ein Meilenstein für unsere Toolanwender in allen technischen Entwicklungsbereichen der Industrie“ fasst Jens O. Schindler, Geschäftsführer der ITI GmbH, die Weiterentwicklung zusammen: „Mit SimulationX 3.2 setzen wir die hohen Anforderungen an moderne Simulationstools um. Unser Tool ist die treibende Kraft innerhalb der ganzheitlichen Systemsimulation. Modellbibliotheken und validierte Modellkomponenten werden gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Industrie, Forschung und Lehre erstellt und getestet. “
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über ITI
Seit 19 Jahren gehört die ITI GmbH zu den international führenden Unternehmen für das Virtual System Engineering. Die Software SimulationX wird von Ingenieuren und Wissenschaftlern bei mehr als 600 namhaften Industriekunden in Europa, Asien und Amerika eingesetzt. Zum ITI-Kundenkreis zählen renommierte Unternehmen wie Audi, BMW, Continental, Daimler, Demag, Ferromatik, Husky, Liebherr, Schaeffler, Siemens und Volkswagen. Auch im Hochschulbereich wird SimulationX weltweit in Lehre und Forschung eingesetzt. Schwerpunkte bilden die Antriebs- und Fahrzeugtechnik, Fluid- und Energietechnik, Maschinenbau sowie Fachrichtungen der Mechatronik. Darüber hinaus unterstützt ITI seine Kunden im Bereich Forschung und Entwicklung von Spitzentechnologie mit Engineering- und Beratungsleistungen. Mehr Informationen zu Unternehmen und Lösungen sind verfügbar unter www.iti.de.
Über SimulationX
Die Software SimulationX bestimmt das Niveau in Modellierung, Simulation und Optimierung komplexer mechatronischer Systeme. Im Unterschied zu anderen am Markt erhältlichen CAE-Lösungen (FEM, CFD, MKS) unterstützt ITI ihre Kunden bei Entwurf, Analyse und Optimierung des Gesamtsystems einschließlich aller Teilsysteme auf einer Plattform. Nutzer profitieren von einer Vielzahl von sofort einsatzbereiten Modellbibliotheken, die eine Simulation des Zusammenwirkens verschiedener physikalischer Effekte ermöglichen – von der 1D-Mechanik, Mehrkörpersystemen, Antriebstechnik über Hydraulik, Pneumatik und Thermodynamik bis hin zu Elektrik, Magnetik sowie analoge und digitale Regelungstechnik – Postprocessing inklusive. Mehr als 500 sofort einsatzbereite Elementtypen und über 300 Beispielmodelle aus 11 Anwendungsgebieten vereinfachen und beschleunigen die Modellierung. SimulationX unterstützt die Modellbeschreibungssprache Modelica® und bietet offene, vollständige CAx-Schnittstellen an. Mehr Informationen zum Produkt sind verfügbar unter www.simulationx.com.
Bei Abdruck erbitten wir einen Beleg.
ITI GmbH
Denise Lehmann
Leiterin Marketing/Public Relations
Webergasse 1
01067 Dresden
Tel. +49 (0) 351/260 50 0
Fax +49 (0) 351/260 50 155
Email lehmann(at)iti.de
Datum: 09.06.2009 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94703
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Denise Lehmann
Stadt:
01067 Dresden
Telefon: +49 (0) 351/260 50 0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.06.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Softwareversion für die ganzheitliche Systemanalyse - ITI präsentiert die SimulationX 3.2 Version im neuen Design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITI GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).