Neue Tagesseminare zu Multisensorik und Kreation

Neue Tagesseminare zu Multisensorik und Kreation

ID: 947083

Kreation:über den Erfolgs- und Erlebnisfaktor Kreation im gesamten Eventprozess.Multisensorik: zukunftsorientierte Markenführung unter Nutzung aller Sinne.



Neue Tagesseminare zu Multisensorik und KreationNeue Tagesseminare zu Multisensorik und Kreation

(firmenpresse) - Düsseldorf, im September 2013 - Jeder Mensch wird pro Tag mit über 4.000 Werbebotschaften konfrontiert, angefangen vom Markenlogo bei der Wettervorhersage, Werbemails, Online-Werbung, bis hin zur Produktprobe im Briefkasten. Markenbildung muss demnach einerseits die Marke zum Wettbewerb abgrenzen und andererseits Konsumenten ganzheitlich binden. Multisensorische Markenkommunikation nutzt dazu alle Sinne mit dem Ziel, Markenerlebnisse zu schaffen. Wie sich Visualität, Sound, Duft, Haptik und Gustatorik einsetzen lassen, erfahren Teilnehmer des speziellen Trainings Multisensorik beim Studieninstitut für Kommunikation.
Multisensorische Markenkommunikation (komm): Inhalte der multisensorischen Markenkommunikation mit der Synchronisation aller Sinne; Marktforschung, Markenrecht, Markenschutz, Markenwertbestimmung sowie zahlreiche Praxisbeispiele.
Wann & Wo: 15. November 2013 in Düsseldorf
Dauer: 1 Tag
Referent: Karsten Klepper, Markenexperte für die Entwicklung ganzheitlicher multisensorischer Marken

Um nachhaltige Markenerlebnisse dreht sich auch alles beim Seminar Kreation. Denn erfolgreich ist die Marke erst, wenn sie Emotionen auslöst. Dazu braucht es auch die Live-Kommunikation. Tatsächlich ist aber der kreative Part im Kommunikationskonzept der umstrittenste. Zu Unrecht, meint Adone Kheirallah, ein führender kreativer Kopf seiner Branche. Kreativität und Emotion sind die wesentlichen Abgrenzungsfaktoren von Marken und Unternehmen. Ihr Wert wird oftmals von Auftraggebern nicht erkannt und von Agenturen vernachlässigt. Wie sich diese verschenkten Potentiale der Kreation erfolgreicher nutzen lassen, zeigt das Tagesseminar Kreation.
Kreation in der Live-Kommunikation (komm): Seminar zu Erfolgs- und Erlebnisfaktor Kreation im gesamten Eventprozess, Wert der Kreation als Differentiator von Marken und Unternehmen; Tagesseminar zeigt konkret die vielfach ungenutzten Potentiale der Kreation und wie sie sich intensiver nutzen lassen.


Wann & Wo: 29. November 2013 in Düsseldorf
Dauer: 1 Tag
Referent: Adone Kheirallah, Kreativer, Ideentreiber, Fachautor, Fachdozent

Weitere Informationen unter www.studieninstitut.de/bildung oder bei unserer Fachberatung, Fon 0211/77 92 37-0, beratung@studieninstitut.de.




Bildrechte: iStock
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Studieninstitut für Kommunikation:
Das Studieninstitut für Kommunikation ist Spezialist für praxisorientierte Weiterbildungen und Inhouse-Schulungen mit Fokus auf Event- und Messemanagement, Public Relations sowie Marketing und Kommunikation. Seit 1998 bietet das Studieninstitut neben wirtschaftsnahen Alternativen zu klassischer Ausbildung und Studium mit Basis- und Fortgeschrittenenkursen sowie IHK-Qualifizierungen ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten. Das starke Branchennetzwerk und das Portal Kjobs.de runden das Angebot ab. Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft vermitteln direkt anwendbares Know-how. Langjährige Zusammenarbeit mit renommierten Agenturen und Unternehmen der Kommunikationsbranche garantieren praxisorientierte Wissensvermittlung für nachhaltige Erfolge der individuellen Karriereplanung. Seit 2006 engagiert sich das Studieninstitut als Initiator mit dem INA Nachwuchs Event Award für die Nachwuchsförderung. Seit 2012 wird zudem mit Partnern der Nachwuchs-Moderatoren-Wettbewerb ausgeschrieben. Zur Qualitätssicherung werden die Weiterbildungskonzepte fortlaufend überprüft und den Marktbedingungen angepasst. Darüber hinaus ist das Studieninstitut für Kommunikation seit 2011 nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Dies gewährleistet die systematische Erfassung der Kunden- und Branchenanforderungen. Ferner bestätigt die AZAV-Zertifizierung die Leistungsfähigkeit des Studieninstituts. Neben dem Hauptsitz in Düsseldorf hat das Studieninstitut Standorte in München, Hamburg und Berlin und bietet Spezialthemen bundesweit mit Kooperationspartnern an.



PresseKontakt / Agentur:

Studieninstitut für Kommunikation
Tanja Barleben
Reisholzer Werftstr. 35
40589 Düsseldorf
tbarleben(at)studieninstitut.de
0211 779237-16
http://www.studieninstitut.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Praxistag Geschäftsreisen: Format entwickelt sich weiter Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg suchen schlaue Schüler
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.09.2013 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947083
Anzahl Zeichen: 2689

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Barleben
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 779237-16

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Tagesseminare zu Multisensorik und Kreation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Studieninstitut für Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dem digitalen Wandel mit Kompetenz und Strategie begegnen ...

Wir alle wurden in den letzten Monaten in die digitale Welt von morgen katapultiert, die aktuelle Lage hat die Digitalisierung noch einmal deutlich beschleunigt. Auch das Studieninstitut hat das Bildungsangebot angepasst und modernisiert. Ein neues, ...

Alle Meldungen von Studieninstitut für Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z