'Goldener Dieselring' 2009 für Elmar Frickenstein - Verband der Motorjournalisten zeichne

'Goldener Dieselring' 2009 für Elmar Frickenstein - Verband der Motorjournalisten zeichnet Elektronik-Entwickler der BMW Group aus.

ID: 94736

"Goldener Dieselring" 2009 für Elmar Frickenstein - Verband der Motorjournalisten zeichnet Elektronik-Entwickler der BMW Group aus.



(pressrelations) - >Mehr Sicherheit durch innovative Fahrerassistenzsysteme. "Goldener Dieselring" 2009 für Elmar Frickenstein ? Jury würdigt BMW Night Vision, Speed Limit Info, Spurverlassenswarnung und Side View als richtungweisende Maßnahmen zur Unfallvermeidung.

München. Seit mehr als 50 Jahren würdigt der Verband der Motorjournalisten (VdM) besondere Verdienste um die Sicherheit im Straßenverkehr und die Minderung von Unfallfolgen mit einer renommierten Ehrung. In diesem Jahr geht die Auszeichnung des VdM, der Goldene Dieselring, an den Leiter Elektrik/Elektronik und Fahrerarbeitsplatz der BMW Group, Elmar Frickenstein. Der 51 Jahre alte Ingenieur erhält den Preis für die Entwicklung richtungweisender Fahrerassistenzsysteme wie BMW Night Vision mit Personenerkennung, Speed Limit Info, Spurverlassenswarnung, Fernlichtassistent und Side View.

Elmar Frickenstein, der 1957 in Paderborn geboren wurde, ist seit 1988 für BMW im Bereich der Entwicklung von Elektronikkomponenten tätig. Seit 2006 leitet er den Bereich Entwicklung Elektrik/Elektronik und Fahrerarbeitsplatz der BMW Group. Damit trägt er die Gesamtverantwortung für die Prozesskette Elektrik/Elektronik. Unter Frickensteins Führung wurden zahlreiche Fahrerassistenzsysteme zur Serienreife geführt, die durch eine gezielte Vernetzung des Fahrers mit dem Fahrzeug und seiner Umgebung für mehr Souveränität und Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Mit diesen für zahlreiche aktuelle Modelle verfügbaren Fahrerassistenzsystemen setzt BMW nach Auffassung des VdM Maßstäbe bei der Verringerung des Unfallrisikos. Mit präzise ausgewählten und situationsgerecht aufbereiteten Informationen unterstützen die innovativen Systeme den Fahrer bei der Einschätzung möglicher Gefahren. Gleichzeitig helfen sie ihm, anspruchsvolle Fahrsituationen souverän und damit sicher zu absolvieren. So bietet BMW beispielsweise als weltweit einziger Automobilhersteller ein Nachtsichtsystem mit Personenerkennung und -warnung an. Das System BMW Night Vision arbeitet mit einer Wärmebildkamera, die ein bewegtes Videobild liefert, in dem der Fahrer Menschen, Tiere und andere Objekte auch außerhalb des Lichtkegels der Scheinwerfer erkennen kann. Zusätzlich werden die Videodaten von einem Steuergerät analysiert, das gezielt nach Fußgängern sucht und gegebenenfalls einen Warnhinweis auslöst.



Die Kamera des Systems Speed Limit Info dient zur Erfassung von Verkehrszeichen und Schilderbrücken und damit zum Erkennen der auf der momentan befahrenen Strecke gültigen Geschwindigkeitsbegrenzung. Die entsprechende Angabe wird dauerhaft im Cockpit oder im optionalen Head-Up-Display angezeigt. Die Spurverlassenswarnung erkennt unbeabsichtigte Kursabweichungen und animiert den Fahrer mittels Lenkradvibration zur Korrektur. Mit den Bildern, die von zwei im vorderen Stoßfänger integrierten Kameras erfasst werden, ermöglicht das System Side View das frühzeitige Erkennen des Querverkehrs an unübersichtlichen Einmündungen oder Ausfahrten.

Die Auszeichnung des Verbands der Motorjournalisten, branchenintern auch als "Nobelpreis der Straße" bezeichnet, wird seit 1955 vergeben, um herausragende Leistungen im Bereich der Verkehrssicherheit zu prämieren. Der Name des Preises leitet sich von einem Metallteil ab, das vom ersten Versuchsmotor des Entwicklers Rudolf Diesel stammt und das in den Goldring eingearbeitet wurde.


BMW Group
Daniel Schmidt
Tel.: +49-89-382-59983
Fax: +49-89-382-20626
E-Mail Adresse: daniel.schmidt@bmw.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Autokraft unterstützt Verein 'Kinder von Tschernobyl' ADAC-Test: Ladungssicherung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.06.2009 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 94736
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"'Goldener Dieselring' 2009 für Elmar Frickenstein - Verband der Motorjournalisten zeichnet Elektronik-Entwickler der BMW Group aus."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BMW Art Car von Julie Mehretu feiert Weltpremiere ...

Im Pariser Centre Pompidou stellte die BMW Group das 20. BMW Art Car erstmals öffentlich vor. Das von der zeitgenössischen Künstlerin Julie Mehretu gestaltete Fahrzeug, ein Langstreckenprototyp BMW M Hybrid V8, setzt eine lange Rennsporttradition ...

Alle Meldungen von BMW Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z