Verhalten: Tempolimit für Vögel
ID: 947572
Sicherheitsabstand ist. Und nicht nur das: Wie GEO in seiner
Oktoberausgabe berichtet, passen sich die Vögel sogar der
Verkehrssituation an. Ist das erlaubte Tempo an bestimmten
Straßenabschnitten sehr hoch, wählen sie eine größere Fluchtdistanz
als bei Strecken mit niedrigem Tempolimit. Das fanden Pierre
Legagneux und Simon Ducatez von der kanadischen Universität Quebec
heraus.
Entscheidend für das Verhalten der Tiere ist nicht das einzelne
Fahrzeug: Auf gelegentliche Raser reagieren die Vögel kaum. Sie haben
also die allgemeine Verkehrssituation im Blick. Und während in der
ersten Jahreshälfte noch naive Jungvögel herumflattern, die der
Verkehr das Leben kostet, gehen später die Erfahreneren deutlich auf
Abstand - so, als seien Autos ihre natürlichen Feinde.
Die aktuelle Ausgabe von GEO ist ab sofort im Handel erhältlich,
hat 186 Seiten und kostet 6,60 Euro.
Unter www.geo.de/presse-download finden Sie das aktuelle Heftcover
zum Download.
Pressekontakt:
Maike Pelikan
GEO Kommunikation
20444 Hamburg
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57
Telefax +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83
E-Mail pelikan.maike@geo.de
Internet www.geo.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947572
Anzahl Zeichen: 1405
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verhalten: Tempolimit für Vögel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, GEO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).