Fachkräfte früh sichern
Das neue Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner, SchulePLUS, erleichtert das Engagement von Personalverantwortlichen, die sich in Schulen engagieren möchten. Schon heute sind mehr als 30 Prozent aller Berliner Schulen bei SchulePLUS registriert.
„Wer schon einmal Praxisluft in einem echten Betrieb geschnuppert hat, der weiß, was später eventuell auf ihn zukommt“, weiß Robert Greve zu berichten. Greve ist Initiator und Geschäftsführer von SchulePLUS. Das Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner ermöglicht es Lehrkräften ihre Schüler früh über Jobchancen zu informieren. „Betriebserkundungen, Schülerpraktika, Girls‘ und Boys‘ Days: Die Formate, um mit Schulen gemeinsam berufliche Frühbildung zu ermöglichen und Berufsorientierung zu bieten, sind vielfältig und werden heute von immer mehr großen und kleinen Unternehmen genutzt“, so Greve weiter. Mit SchulePLUS haben alle, die diese berufliche Orientierung anbieten und bereichern möchten ein Instrument an der Hand, dass die Kontaktaufnahme zu Gleichgesinnten erheblich erleichtert.
Das kostenlose Angebot SchulePLUS startete diesen Sommer in Berlin und Brandenburg. Bereits heute sind mehr als 800 Schulpartner registriert, um Schulkooperationen zu vereinbaren und sich von den Angeboten im Online-Netzwerk für Schulen und ihre Partner inspirieren zu lassen. Der Deutschlandstart von SchulePLUS ist für Sommer 2014 geplant.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SchulePLUS ist das erste umfassende Angebot für alle, die an Schulkooperationen im Großen oder im Kleinen interessiert sind. Die Umsetzung des Online-Netzwerks für Schulen und ihre Partner basiert auf dem Konzept sozialer Netzwerke: eigenes Profil, neue Kontakte, Austausch und Interaktion. Dieses Grundkonzept wird mit Inhalten und Erfahrungen jahrelanger und vieler neuer Schulpartnerschaften bereichert und dank unserer Nutzerinnen und Nutzer mit Leben gefüllt. Auf der Suche nach Praktika, bei Bedarf an einer Honorarkraft; ob als Vorbeugung gegen den Fachkräftemangel, als Bereicherung des Nachmittagsprogramms an Ganztagsschulen oder als Chance, sich für den Schulalltag inspirieren zu lassen: SchulePLUS bietet für alle etwas.
Christian Johann (Pressesprecher)
Adresse: Sachsendamm 93 | 10829 Berlin
Tel.: 030 / 789 546 006
Fax: 030 / 789 546 010
E-Mail: christian.johann(at)swim-bildung.de
Datum: 19.09.2013 - 11:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 947723
Anzahl Zeichen: 1959
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Johann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030789546006
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.09.2013
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachkräfte früh sichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWiM Bildung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).