Schwermetalle bleiben erlaubt / EU kann sich nicht zum Verbot in Kinderspielzeug durchringen
ID: 948340
Schwermetalle wie Blei und Cadmium als die bisherigen nationalen
Vorschriften. "Zynisch" findet das Johanna Hausmann, Sprecherin von
WECF e.V. Deutschland, Teil eines Netzwerks, das sich weltweit für
eine gesunde Umwelt und Kindergesundheit einsetzt. Grenzwerte
orientierten sich meistens an Erwachsenen. "Kinder sind aber viel
empfindlicher für Schwermetalle", betont sie im Apothekenmagazin
"Baby und Familie". Dabei seien Schwermetalle für die Produktion gar
nicht notwendig. Cadmium macht zum Beispiel Farben nur strahlend.
Auch andere Giftstoffe sind weiterhin nicht verboten. Johanna
Hausmanns Rat für den Kauf von Spielzeug: "Wenn es sich unangenehm
anfühlt, nach Chemie oder Duftstoffen riecht, würde ich die Hände
davon lassen."
Dieser Beitrag ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung
frei.
Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 9/2013 liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.
Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2013 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948340
Anzahl Zeichen: 1384
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwermetalle bleiben erlaubt / EU kann sich nicht zum Verbot in Kinderspielzeug durchringen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort und Bild - Baby und Familie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).